www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Bsp "extraktion"
Bsp "extraktion" < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Bsp "extraktion": Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:48 So 18.11.2007
Autor: Chemiker1984

Aufgabe
Ein Stoff ist in 50mL H2O gelöst und wird mit Toluen extrahiert (K=10). Wieviel % werden extrahiert mit a) 50mL Toluen b) 2x25mL Toluen c) 5x10mL Toluen  

Hi @ all.


Würde dringend eure Hilfe bei diesem Bsp brauchen. Hab leider überhaupt keine Ahnung.

glg.

PS: Diese Frage habe ich in keinem anderen Forum gestellt.

        
Bezug
Bsp "extraktion": Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:16 Mo 19.11.2007
Autor: Martinius

Hallo Chemiker,

da hilft dir bestimmt das Nernst'sche Verteilungsgesetz weiter:

[]http://de.wikipedia.org/wiki/Nernstscher_Verteilungssatz

LG,

Martinius

Bezug
                
Bezug
Bsp "extraktion": Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:09 Mo 19.11.2007
Autor: Chemiker1984

Dake für die Antwort.

Mir sind aber leider die "Rechenschritte" nicht klar.

Würde als ringend eure Hilfe brauchen.

glg.

Bezug
                        
Bezug
Bsp "extraktion": Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:02 Mo 19.11.2007
Autor: Martinius

Hallo Chemiker 1984,

die Rechenschritte bestehen nur aus ein bischen Prozentrechnung und Addieren und Subtrahieren. Was studierst Du denn Schönes?

Also, nach dem Nernstschen Verteilungsgesetz verteilt sich ein Stoff zwischen den beiden Phasen Wasser und Toluol beim Ausschütteln so, dass der Qotient der Konzentrationen in beiden Phasen konstant ist:

[mm] A_{Phase1}(Wasser) [/mm]  <-->  [mm] A_{Phase2}(Toluol) [/mm]

$K = [mm] \bruch{[A_{(2)}]}{[A_{(1)}]}= \bruch{10}{1}$ [/mm]

,wobei die Ausgangskonzentration in der wässrigen Lösung [mm] [A_{(0)}] [/mm] ist.
Da der Stoff A ausgeschüttelt werden soll, muss logischerweise seine Löslichkeit im Toluol höher sein als in Wasser.

Demnach ist

[mm] $[A_{(2)}] [/mm] = 10 * [mm] [A_{(1)}] [/mm] = [mm] \bruch{10}{11}*[A_{(0)}]$ [/mm]

a)
Nach dem ersten Ausschütteln mit Toluol liegen folgende Stoffmengen in den verschiedenen Phasen vor:

[mm] $n(A_{(2)}) [/mm] = [mm] \bruch{10}{11}*[A_{(0)}]*50 [/mm] ml$

[mm] $n(A_{(1)}) [/mm] = [mm] \bruch{1}{11}*[A_{(0)}]*50 [/mm] ml$


D. h., [mm] \bruch{n(A_{(2)})}{n(A_{(1)})} [/mm] = [mm] \bruch{10}{1} [/mm]

, also werden [mm] \bruch{10}{11} [/mm] = 90,91 % der Stoffmenge aus der wässrigen Phase extrahiert


b) Nun wird zweimal mit je 25 ml ausgeschüttelt. Für den 1. Extraktionsschritt heißt das:

[mm] $n(A_{(2)}) [/mm] = [mm] \bruch{10}{11}*[A_{(0)}]*25 [/mm] ml$

[mm] $n(A_{(1)}) [/mm] = [mm] \bruch{1}{11}*[A_{(0)}]*50 [/mm] ml$

D. h., [mm] \bruch{n(A_{(2)})}{n(A_{(1)})} [/mm] = [mm] \bruch{5}{1} [/mm]

, also werden im 1. Schritt [mm] \bruch{5}{6} [/mm] = 83,33 % des Stoffes A extrahiert.

16,667 % verbleiben in der wässrigen Phase [mm] A_{(0)}'. [/mm]


Für den 2. Extraktionsschritt heißt das:

[mm] $n(A_{(2)}) [/mm] = [mm] \bruch{10}{11}*[A_{(0)}']*25 [/mm] ml$

[mm] $n(A_{(1)}) [/mm] = [mm] \bruch{1}{11}*[A_{(0)}']*50 [/mm] ml$

D. h., [mm] \bruch{n(A_{(2)})}{n(A_{(1)})} [/mm] = [mm] \bruch{5}{1} [/mm]

, also werden im 2. Schritt [mm] \bruch{5}{6}*16,66% [/mm] = 13,89 % des Stoffes A extrahiert.

Das macht zusammen eine prozentuale Extraktion von 13,89 % + 83,33 % = 97,22 %.


c) Nun wird fünfmal mit je 10 ml ausgeschüttelt. Für den 1. Extraktionsschritt heißt das:

[mm] $n(A_{(2)}) [/mm] = [mm] \bruch{10}{11}*[A_{(0)}]*10 [/mm] ml$

[mm] $n(A_{(1)}) [/mm] = [mm] \bruch{1}{11}*[A_{(0)}]*50 [/mm] ml$

D. h., [mm] \bruch{n(A_{(2)})}{n(A_{(1)})} [/mm] = [mm] \bruch{2}{1} [/mm]

, also werden im 1. Schritt [mm] \bruch{2}{3} [/mm] = 66,667 % des Stoffes A extrahiert.

33,33 % verbleiben in der wässrigen Phase [mm] A_{(0)}'. [/mm]


Für den 2. Extraktionsschritt heißt das:

[mm] $n(A_{(2)}) [/mm] = [mm] \bruch{10}{11}*[A_{(0)}']*10 [/mm] ml$

[mm] $n(A_{(1)}) [/mm] = [mm] \bruch{1}{11}*[A_{(0)}']*50 [/mm] ml$

D. h., [mm] \bruch{n(A_{(2)})}{n(A_{(1)})} [/mm] = [mm] \bruch{2}{1} [/mm]

, also werden im 2. Schritt [mm] \bruch{2}{3}*33,33% [/mm] = 22,22 % des Stoffes A extrahiert.

Also verbleiben 11,11 % in der wässrigen [mm] PhaseA_{(0)}''. [/mm]

Genau so rechnen sich die folgenden 3 Schritte der Extraktion. Sollte ich mich nicht verrechnet haben, müsste ein prozentualer Gesamtwert von

[mm] \summe [/mm] = 66,66% + 22,22% + 7,4074% + 2,4691% + 0,823% = 99,59%

herauskommen. Die Werte bilden eine rekursive Folge mit

[mm] a_1 [/mm] = 66,66% und der Bildungsvorschrift [mm]a_{n+1} = a_n * \bruch{1}{3}[/mm]


LG, Martinius






Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de