www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis" - Cantormenge
Cantormenge < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Cantormenge: zwei Fragen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:59 So 13.03.2005
Autor: Bastiane

Hallo ihr alle! :-)

Hab hier auf einem alten Übungsblatt die Cantormenge folgendermaßen definiert gehabt:

[mm] C:=\{x\in\IR;x=\summe_{n=1}^{\infty}\bruch{a_n}{3^n}, a_n\in\{0,2\}\} [/mm]

Aufgabenteil b lautete nun folgendermaßen:
Unter Verwendung der obigen Darstellung sei eine Funktion [mm] \varphi:C\to\IR [/mm] wie folgt definiert:
[mm] \varphi(x)=\summe_{n=1}^{\infty}\bruch{a_n}{2^{n+1}}. [/mm]
Beweisen Sie, dass die Funktion monoton ist.

In der Übung haben wir dazu nun folgendes aufgeschrieben:
[mm] x_1=\summe\bruch{a_n}{3^n} [/mm]
[mm] x_2=\summe\bruch{a_n'}{3^n} [/mm]

[mm] x_2>x_1 \to x_2-x_1=\summe\bruch{a_n-a_n'}{3^n}>0 [/mm]

(Soweit ist das noch klar! :-))

[mm] \exists [/mm] k s.d. [mm] a_k'-a_k>0 [/mm]

[mm] \varphi_2(x)-\varphi_1(x)=\summe_{n\ge 1}\bruch{a_n'-a_n}{2^{n+1}}=\bruch{a_k'-a_k}{2^{k+1}}+\underbrace{\summe_{n\ge k}...}_{\le\bruch{1}{2^{k+1}}}\ge [/mm] 0

Aber was soll das k bedeuten? Worauf bezieht sich das? Oder ist es nur mit n verwechselt worden? Und [mm] \varphi_2 [/mm] und [mm] \varphi_1 [/mm] sollten wahrscheinlich [mm] \varphi(x_2) [/mm] und [mm] \varphi(x_1) [/mm] heißen, oder?

Vielleicht würden mir Antworten auf diese beiden Fragen ja schon weiterhelfen, zu verstehen, was das da oben sollte...


Und Aufgabenteil c war folgender:
Zeigen Sie, dass die Funktion [mm] \varphi [/mm] eine stetige Fortsetzung [mm] \varphi':[0,1]\to\IR [/mm] besitzt.

Hierzu haben wir nun folgendes aufgeschrieben:
sei [mm] x\in Def.(\varphi), x\in[0,1] [/mm]
[mm] a=sup\{a'|a' [mm] \varphi'(x)=\varphi(a)=\summe_{n=1}^{\infty}\bruch{a_n}{2^{n+1}} [/mm]

Hierbei frage ich mich zuerst, was das x nun sein soll. Ist der Definitionsbereich von C nun ganz [mm] \IR [/mm] gewesen oder nur das Intervall [0,1] oder wie?
Und vielleicht kann mir jemand mit Worten erklären, was da weiter gemacht wurde? Ich verstehe das nämlich irgendwie nicht...

Viele Grüße
Bastiane
[cap]





        
Bezug
Cantormenge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:50 Mo 14.03.2005
Autor: moudi


> Hallo ihr alle! :-)
>  
> Hab hier auf einem alten Übungsblatt die Cantormenge
> folgendermaßen definiert gehabt:
>  
> [mm]C:=\{x\in\IR;x=\summe_{n=1}^{\infty}\bruch{a_n}{3^n}, a_n\in\{0,2\}\} [/mm]
>  
>
> Aufgabenteil b lautete nun folgendermaßen:
>  Unter Verwendung der obigen Darstellung sei eine Funktion
> [mm]\varphi:C\to\IR[/mm] wie folgt definiert:
>  [mm]\varphi(x)=\summe_{n=1}^{\infty}\bruch{a_n}{2^{n+1}}. [/mm]
>  Beweisen Sie, dass die Funktion monoton ist.
>  
> In der Übung haben wir dazu nun folgendes aufgeschrieben:
>  [mm]x_1=\summe\bruch{a_n}{3^n} [/mm]
>  [mm]x_2=\summe\bruch{a_n'}{3^n} [/mm]
>  
> [mm]x_2>x_1 \to x_2-x_1=\summe\bruch{a_n-a_n'}{3^n}>0 [/mm]
>  
>
> (Soweit ist das noch klar! :-))
>  
> [mm]\exists[/mm] k s.d. [mm]a_k'-a_k>0 [/mm]
>  
> [mm]\varphi_2(x)-\varphi_1(x)=\summe_{n\ge 1}\bruch{a_n'-a_n}{2^{n+1}}=\bruch{a_k'-a_k}{2^{k+1}}+\underbrace{\summe_{n\ge k}...}_{\le\bruch{1}{2^{k+1}}}\ge[/mm]
> 0
>  
> Aber was soll das k bedeuten? Worauf bezieht sich das? Oder

Hallo Bastiane

Zur Zahl [mm] $x_1$ [/mm] gehört die Folge [mm] $a_1,a_2,\dots$ [/mm] und zur Zahl [mm] $x_2$ [/mm] gehört die Folge [mm] $a_1',a_2',\dots$. [/mm]
Die Zahl k ist der kleinste Index, bei dem sich die beiden Folgen $a_.$ und $a'_.$ unterscheiden.

> ist es nur mit n verwechselt worden? Und [mm]\varphi_2[/mm] und
> [mm]\varphi_1[/mm] sollten wahrscheinlich [mm]\varphi(x_2)[/mm] und
> [mm]\varphi(x_1)[/mm] heißen, oder?

[ok]

>  
> Vielleicht würden mir Antworten auf diese beiden Fragen ja
> schon weiterhelfen, zu verstehen, was das da oben
> sollte...
>  
>
> Und Aufgabenteil c war folgender:
>  Zeigen Sie, dass die Funktion [mm]\varphi[/mm] eine stetige
> Fortsetzung [mm]\varphi':[0,1]\to\IR[/mm] besitzt.
>  
> Hierzu haben wir nun folgendes aufgeschrieben:
>  sei [mm]x\in Def.(\varphi), x\in[0,1] [/mm]
>  [mm]a=sup\{a'|a'
>  
> [mm]\varphi'(x)=\varphi(a)=\summe_{n=1}^{\infty}\bruch{a_n}{2^{n+1}} [/mm]
>  
> Hierbei frage ich mich zuerst, was das x nun sein soll. Ist
> der Definitionsbereich von C nun ganz [mm]\IR[/mm] gewesen oder nur
> das Intervall [0,1] oder wie?

Die Menge C ist eine nirgends dichte, abgeschlossene Teilmenge des Intervalls [0,1]. Das heisst,  dass das Komplement offen ist. Wie soll man [mm] $\varphi$ [/mm] fortsetzen.

Ist [mm] $x\in[0,1]\smallsetminus [/mm] C$ dann sei [mm] $a_x$ [/mm] der grösste Wert in C, der kleiner als x ist. Und man definiert [mm] $\varphi(x)=\varphi(a_x)$. [/mm] (Die Funktion [mm] $\varphi$ [/mm] ist also "stückweise" konstant!).

Jetzt muss man "nur noch" zeigen, dass [mm] $\varphi$ [/mm] stetig ist. Dazu muss man nur zeigen, dass sie stetig ist in den Punkten von C.

mfG Moudi

>  Und vielleicht kann mir jemand mit Worten erklären, was da
> weiter gemacht wurde? Ich verstehe das nämlich irgendwie
> nicht...
>  
> Viele Grüße
>  Bastiane
>  [cap]
>  
>
>
>
>  

Bezug
                
Bezug
Cantormenge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:32 Mo 28.03.2005
Autor: Bastiane

Hallo moudi!
Ist zwar etwas spät, aber besser als nie! :-)

> > Hallo ihr alle! :-)
>  >  
> > Hab hier auf einem alten Übungsblatt die Cantormenge
> > folgendermaßen definiert gehabt:
>  >  
> > [mm]C:=\{x\in\IR;x=\summe_{n=1}^{\infty}\bruch{a_n}{3^n}, a_n\in\{0,2\}\} [/mm]
>  
> >  

> >
> > Aufgabenteil b lautete nun folgendermaßen:
>  >  Unter Verwendung der obigen Darstellung sei eine
> Funktion
> > [mm]\varphi:C\to\IR[/mm] wie folgt definiert:
>  >  [mm]\varphi(x)=\summe_{n=1}^{\infty}\bruch{a_n}{2^{n+1}}. [/mm]
>  >  Beweisen Sie, dass die Funktion monoton ist.
>  >  
> > In der Übung haben wir dazu nun folgendes aufgeschrieben:
>  >  [mm]x_1=\summe\bruch{a_n}{3^n} [/mm]
>  >  [mm]x_2=\summe\bruch{a_n'}{3^n} [/mm]
>  >  
> > [mm]x_2>x_1 \to x_2-x_1=\summe\bruch{a_n-a_n'}{3^n}>0 [/mm]
>  >  
> >
> > (Soweit ist das noch klar! :-))
>  >  
> > [mm]\exists[/mm] k s.d. [mm]a_k'-a_k>0 [/mm]
>  >  
> > [mm]\varphi_2(x)-\varphi_1(x)=\summe_{n\ge 1}\bruch{a_n'-a_n}{2^{n+1}}=\bruch{a_k'-a_k}{2^{k+1}}+\underbrace{\summe_{n\ge k}...}_{\le\bruch{1}{2^{k+1}}}\ge[/mm]
> > 0
>  >  
> > Aber was soll das k bedeuten? Worauf bezieht sich das? Oder
>
> Hallo Bastiane
>  
> Zur Zahl [mm]x_1[/mm] gehört die Folge [mm]a_1,a_2,\dots[/mm] und zur Zahl
> [mm]x_2[/mm] gehört die Folge [mm]a_1',a_2',\dots[/mm].
>  Die Zahl k ist der kleinste Index, bei dem sich die beiden
> Folgen [mm]a_.[/mm] und [mm]a'_.[/mm] unterscheiden.

Ok. Also was das k bedeutet, hattest du mir ja jetzt erklärt - danke. Allerdings verstehe ich die Zeile mit dem [mm] \varphi_2(x) [/mm] usw. da oben immer noch nicht. Warum gilt das erste Gleichheitszeichen? Und könntest du vielleicht auch noch etwas zu dem Rest der Zeile erklären?


Aufgabenteil c habe ich jetzt glaube ich verstanden. :-)

Viele Grüße
Bastiane
[haee]


Bezug
                        
Bezug
Cantormenge: Verschrieben?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:15 Mo 28.03.2005
Autor: Gnometech

Hallo Bastiane!

Hm, also so wie es aussieht, liegt ein Schreibfehler vor... statt [mm] $\varphi_2(x) [/mm] - [mm] \varphi_1(x)$ [/mm] sollte es eigentlich heißen: [mm] $\varphi(x_2) [/mm] - [mm] \varphi(x_1)$. [/mm]

Ist dann die Gleichung klar? [mm] $x_1$ [/mm] und [mm] $x_2$ [/mm] waren ja oben definiert und die Bilder unter [mm] $\varphi$ [/mm] sind zwei Reihen, die einfach voneinander abgezogen werden - der Nenner stimmt jeweils überein, also zieht man die Zähler voneinander ab. Bis zum Index $k$ sind die Folgen gleich, also fallen die Summanden weg. Dann kommt der Summand für den Index $k$ und den Rest kann man abschätzen. :-)

Alle Klarheiten beseitigt?

Gruß,
Lars

Bezug
                
Bezug
Cantormenge: zum letzten Teil...
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:50 Mo 28.03.2005
Autor: Bastiane

Hallo nochmal!
Sorry, ich hab doch noch ne Frage zum letzten Teil:

> > Und Aufgabenteil c war folgender:
>  >  Zeigen Sie, dass die Funktion [mm]\varphi[/mm] eine stetige
> > Fortsetzung [mm]\varphi':[0,1]\to\IR[/mm] besitzt.
>  >  
> > Hierzu haben wir nun folgendes aufgeschrieben:
>  >  sei [mm]x\in Def.(\varphi), x\in[0,1] [/mm]
>  >  [mm]a=sup\{a'|a'
>  
> >  

> >
> [mm]\varphi'(x)=\varphi(a)=\summe_{n=1}^{\infty}\bruch{a_n}{2^{n+1}} [/mm]
>  >  
> > Hierbei frage ich mich zuerst, was das x nun sein soll. Ist
> > der Definitionsbereich von C nun ganz [mm]\IR[/mm] gewesen oder nur
> > das Intervall [0,1] oder wie?
>  
> Die Menge C ist eine nirgends dichte, abgeschlossene
> Teilmenge des Intervalls [0,1]. Das heisst,  dass das
> Komplement offen ist. Wie soll man [mm]\varphi[/mm] fortsetzen.
>  
> Ist [mm]x\in[0,1]\smallsetminus C[/mm] dann sei [mm]a_x[/mm] der grösste Wert
> in C, der kleiner als x ist. Und man definiert
> [mm]\varphi(x)=\varphi(a_x)[/mm]. (Die Funktion [mm]\varphi[/mm] ist also
> "stückweise" konstant!).

Wenn man sich das jetzt vorstellt, was macht man denn dann z. B. mit dem Intervall [mm] [\bruch{1}{3}, \bruch{2}{3}]? [/mm] Da müssen doch quasi alle Elemente "fortgesetzt" werden, wenn ich aber nur einen Wert für das größte a definiere, was passiert mit dem Rest? Was wird für alle anderen Zahlen definiert?
Und dann hatten wir noch darunter stehen:
[mm] 0,a_1a_2a_3...a_n0... [/mm]
Was könnte das denn bedeuten?

Viele Grüße
Bastiane
[haee]


Bezug
                        
Bezug
Cantormenge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:41 Mi 30.03.2005
Autor: moudi

Hallo Bastiane

Die Zahl [mm] $\frac [/mm] 13$ gehört zu C, denn [mm] $\frac13$ [/mm] ist ternär $0.10000000...0=0.02222222...$

Also ist für [mm] $x\in(\frac13,\frac [/mm] 23)$ der Funktionswert [mm] $\varphi'(x)=\varphi(\frac13)$. [/mm]

Die Zahl [mm] $\frac [/mm] 23$ gehört ebenfalls zu C, denn [mm] $\frac [/mm] 23$ ist ternär $0.20000...$

Und man muss jetzt zeigen, dass [mm] $\varphi(2/3)=\varphi(1/3)$ [/mm] ist.

mfG Moudi

Bezug
                                
Bezug
Cantormenge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:49 Mi 30.03.2005
Autor: Bastiane

Hallo moudi!
> Die Zahl [mm]\frac 13[/mm] gehört zu C, denn [mm]\frac13[/mm] ist ternär
> [mm]0.10000000...0=0.02222222...[/mm]
>  
> Also ist für [mm]x\in(\frac13,\frac 23)[/mm] der Funktionswert
> [mm]\varphi'(x)=\varphi(\frac13)[/mm].

Also wird dann für das ganze Intervall, das vorher nicht enthalten war, jetzt ein Funktionswert definiert - sehe ich das richtig? Ich frage mich dann nur, warum man a als die größte Zahl definiert hat? Es müssten doch dann eigentlich alle Zahlen dazwischen gewesen sein, oder nicht? [kopfkratz2]

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
                                        
Bezug
Cantormenge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:06 Mi 30.03.2005
Autor: moudi


> Hallo moudi!
>  > Die Zahl [mm]\frac 13[/mm] gehört zu C, denn [mm]\frac13[/mm] ist ternär

> > [mm]0.10000000...0=0.02222222...[/mm]
>  >  
> > Also ist für [mm]x\in(\frac13,\frac 23)[/mm] der Funktionswert
> > [mm]\varphi'(x)=\varphi(\frac13)[/mm].
>  Also wird dann für das ganze Intervall, das vorher nicht
> enthalten war, jetzt ein Funktionswert definiert - sehe ich
> das richtig? Ich frage mich dann nur, warum man a als die
> größte Zahl definiert hat? Es müssten doch dann eigentlich
> alle Zahlen dazwischen gewesen sein, oder nicht?

Hallo Bastiane

Ich verstehe deine Frage nicht ganz. Ist x nicht in C, dann definiert man [mm] $\varphi`(x)=\varphi(a)$, [/mm] wobei a die grösste Zahl in C ist, die kleiner als x ist. Diese Zahl existiert (ein wirkliches Maximum), da C abgeschlossen ist.

mfG Moudi

> [kopfkratz2]
>  
> Viele Grüße
>  Bastiane
>  [cap]

Bezug
                                                
Bezug
Cantormenge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:35 Mi 30.03.2005
Autor: Bastiane

Hallo moudi!

> Ich verstehe deine Frage nicht ganz. Ist x nicht in C, dann
> definiert man [mm]\varphi'(x)=\varphi(a)[/mm], wobei a die grösste
> Zahl in C ist, die kleiner als x ist. Diese Zahl existiert
> (ein wirkliches Maximum), da C abgeschlossen ist.

Entschuldige, da habe ich wohl falsch hingeguckt. Ich dachte, x wäre in C und a nicht. Wenn natürlich a in C ist und x nicht, dann ist das klar. Danke.

Viele Grüße
Bastiane
[winken]


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de