www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Taschenrechner" - Casio fx-991DE Plus
Casio fx-991DE Plus < Taschenrechner < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Taschenrechner"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Casio fx-991DE Plus: Tabellenwerte nutzen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:16 Mi 29.02.2012
Autor: MarquiseDeSade

Guten Abend ;)

Ist es mit dem Casio möglich, [mm] x_i [/mm] Werte aus einer Tabelle zu übernehmen? Anhand folgender Formel für die Standardabweichung soll mein Problem aufgezeigt werden:

[mm] \sigma [/mm] = [mm] \wurzel{\bruch{1}{n-1} * \summe_{i=1}^{n} (x_i - \bar x) } [/mm]

Ich würde gerne z.B. im Statistik-Mode Wete für x eingeben, damit er diese dann für die Formel benutzt.

Gruß
Tobias

        
Bezug
Casio fx-991DE Plus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:32 Do 01.03.2012
Autor: fencheltee


> Guten Abend ;)
>  
> Ist es mit dem Casio möglich, [mm]x_i[/mm] Werte aus einer Tabelle
> zu übernehmen? Anhand folgender Formel für die
> Standardabweichung soll mein Problem aufgezeigt werden:
>  
> [mm]\sigma[/mm] = [mm]\wurzel{\bruch{1}{n-1} * \summe_{i=1}^{n} (x_i - \bar x) }[/mm]
>  
> Ich würde gerne z.B. im Statistik-Mode Wete für x
> eingeben, damit er diese dann für die Formel benutzt.
>

hallo,
ich habe zwar nur den fx-991-es aber denke, es läuft ähnlich ab.
ich drücke mode setup - stat - 1-var (da ist es möglich eine tabelle für x-werte anzulegen, die anderen sind immer nur für wertepaare)

nach eingabe der tabelle drücke ich ac, dann shift - 1 (stat-taste) - var - [mm] $x\sigma [/mm] n$ bzw. [mm] $x\sigma [/mm] n-1$

> Gruß
>  Tobias

gruß tee

Bezug
                
Bezug
Casio fx-991DE Plus: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:53 Do 01.03.2012
Autor: MarquiseDeSade

Hey Tee ;)

Danke für deine Antwort. Im Statistikmode wird mit deiner Anleitung eben "nur" die Standardabweichung ausgerechnet, oder?

Ich würde aber gerne auch im Comp-Modus in Formeln [mm] x_i [/mm] als Laufvariable einfügen können, wenn ich z.B. [mm] \summe_{i=1}^{n} (x_i [/mm] - [mm] \bar{x}) [/mm]  nutze - ist dies auch möglich, oder beschränken sich die Möglichkeiten nur auf die Standardabweichung bzw. den Durchschnitt?

Bezug
                        
Bezug
Casio fx-991DE Plus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:04 Do 01.03.2012
Autor: Diophant

Hallo,

habe gerade meinen fx-991ES ausgepackt und probiert. Die Datenlisten, die man im Statistik-Modus anlegen kann, überleben ja nicht einmal einen Moduswechsel des Rechners. Von daher würde ich sagen, dass das so nicht funktioniert, wie du es gerne hättest: in dem Moment, wenn du in den Rechenmodus zurückschaltest, gibt es die Liste nicht mehr, abgesehen davon, dass es ja auch keine Mögliochkeit gäbe, auf diese Werte zuzugreifen.

Ich denke, um so etwas mit einem Taschenrechner tun zu können, muss man wohl eine Nummer größer einsteigen, etwa bei den gängigen GTR. Da könnte es beim einen oder anderen funktionieren, mit diesen Daten auch noch etwas anderes anzufangen als eine Regression. Probiert habe ich das aber auch noch nie.

Gruß, Diophant

Bezug
                                
Bezug
Casio fx-991DE Plus: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:12 Do 01.03.2012
Autor: MarquiseDeSade

Danke für deine Einschätzung. Um welche Standardabweichung handelt es sich denn beim Casio genau:

Er hat zur Auswahl: [mm] x{\sigma}{n} [/mm] und [mm] x{\sigma}{n^-1} [/mm]

Die Bedienungsanleitung ist definitiv überarbeitungsbedürftig ;)

Bezug
                                        
Bezug
Casio fx-991DE Plus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:15 Do 01.03.2012
Autor: Diophant

Hallo,

1/n ist der Vorfaktor bei der Definition der Varianz einer diskreten ZV, 1/(n-1) beim erwartungstreuen Schätzer für die Varianz einer Stichprobe. Der Rechner kann netterweise beides.

Beachte auch noch den Hinweis von Al-Chwarizmi, dass du einen Fehler in deiner Formel drinnen hast.

Gruß, Diophant

Bezug
        
Bezug
Casio fx-991DE Plus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:05 Do 01.03.2012
Autor: Diophant

Hallo,

wie ich unten ausgeführt habe: das funktioniert mit diesem Modell nicht.

Gruß, Diophant

Bezug
        
Bezug
Casio fx-991DE Plus: falsche Formel
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:09 Do 01.03.2012
Autor: Al-Chwarizmi


> Guten Abend ;)
>  
> Ist es mit dem Casio möglich, [mm]x_i[/mm] Werte aus einer Tabelle
> zu übernehmen? Anhand folgender Formel für die
> Standardabweichung soll mein Problem aufgezeigt werden:
>  
> [mm]\sigma[/mm] = [mm]\wurzel{\bruch{1}{n-1} * \summe_{i=1}^{n} (x_i - \bar x) }[/mm]
>  
> Ich würde gerne z.B. im Statistik-Mode Wete für x
> eingeben, damit er diese dann für die Formel benutzt.
>
> Gruß
>  Tobias


Hallo Tobias,

ich bin mir zu über 99% sicher, dass deine Formel falsch
ist. Falls  [mm] \bar{x} [/mm] der Mittelwert der Werte [mm] x_1, x_2, [/mm] .... , [mm] x_n [/mm]  ist,
bekomme ich für [mm] \sigma [/mm] den Wert Null, ohne deine x-Werte
überhaupt zu kennen !
Dazu brauche ich nicht mal einen Rechner.

LG    Al-Chw.


Bezug
                
Bezug
Casio fx-991DE Plus: quadratischer :-)
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:12 Do 01.03.2012
Autor: Diophant

Hallo Al-Chwarizmi,

dir fallen halt immer die wesentlichen Dinge auf. Ich habe nur mit dem TR rumprobiert, aber jetzt wo du es sagst: das sollte irgendwie quadratischer aussehen hinter dem Summenzeichen. :-)

Gruß, Diophant

Bezug
                        
Bezug
Casio fx-991DE Plus: quadrat vergessen ;)
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:15 Do 01.03.2012
Autor: MarquiseDeSade

Jap, habe das hoch 2 vergessen ;)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Taschenrechner"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de