www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Taschenrechner" - Casio fx-991Es - gauß-verf.
Casio fx-991Es - gauß-verf. < Taschenrechner < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Taschenrechner"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Casio fx-991Es - gauß-verf.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:20 Di 22.09.2009
Autor: m4rio

Moin,

glaube zwar nicht, dass ich hier richtig bin, aber kann ja verschoben werden...

kann mir jemand sagen, wie ich in der Casio fx-991ES , im EQM-Mode die Matrix füllen kann (fürs gauß-verfahren)??
man benötigt ja x / f(x), nur weiß ich leider nicht wie man das nun eigeneben sollte...

Anleitung habe ich leider auch nciht zur hand




        
Bezug
Casio fx-991Es - gauß-verf.: Frage unklar
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:23 Di 22.09.2009
Autor: ONeill

Hallo!

Meinst Du ob man damit ein Lineares Gleichungssystem lösen kann? Ja das geht. Einfach in den entsprechenden Mode gehen, deine Zahl eintippen, dann "=" und ich glaube dann noch mal auf "=" dann werden Dir deine Koeffizienten angezeigt. Falls das nicht deine Frage war, dann solltest Du sie noch mal in etwas anderen Worten stellen.

Gruß Christian

Bezug
                
Bezug
Casio fx-991Es - gauß-verf.: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:52 Di 22.09.2009
Autor: m4rio

okay, vllt etwas blöde ausgedrückt. ich verdeutliche mein Problem mit einem Beispiel:

gauß Verfahren

gegeben:

[mm] \(P(4/3) [/mm]

[mm] \(Q(1/4) [/mm]

[mm] \(S(3/0) [/mm]

[mm] \(f'(3)=0 [/mm]



[mm] \(a(x)^3+b(x)^2+c(x)+d=0 [/mm]


d.h.:

[mm] \(I \(a(4)^3+b(4)^2+c(4)+d=3 [/mm]

[mm] \(II \(a(1)^3+b(1)^2+c(1)+d=4 [/mm]

[mm] \(III \(a(3)^3+b(3)^2+c(3)+d=0 [/mm]

[mm] \(IV \(3a(3)^2+2b(3)+c=0 [/mm]

_____________________________________

Ich hab im Menü der Taschenrechners (unter Mode--> EQN)
gesehen, dass man solche aufgaben schnell & einfach damit rechnen könnte, ich frage mich allerdings, wie man dies da eingeben soll...!?



Bezug
        
Bezug
Casio fx-991Es - gauß-verf.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:14 Di 22.09.2009
Autor: ONeill

Hi!

Du siehst ja direkt, dass d=0, also kannst Du dir das schon mal sparen.
Dann legst du den TR vor dich und schaltest ihn ein:
"ON"
"MODE", "5",
Dann den entsprechenden Modus auswählen, das müsste bei dir wahrscheinlich 2 sein. Dann tippst du jeweils die zahl gefolgt von "=" und dann noch mal "=". Dann sollte es klappen.

Gruß Chris

Bezug
                
Bezug
Casio fx-991Es - gauß-verf.: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 23:46 Di 22.09.2009
Autor: m4rio

hmmm, nun ja, ich habe es jetzt mal schriftlich gemacht und bekam als ergebnis

[mm] \(f(x)= \(0,67x^3-3,7x^2+4,1x+2,92 [/mm]  

raus. müsste eigentlich richtig sein.


ich habe nur insgesamt 4 rechenterme gehabt, und wenn ich
"ON"
"MODE", "5",
wähle, habe ich nur 3 vorgegeben...
außerdem müsste ich doch noch den y wert eingeben eingeben

(zb.: p1(4/ 3 ))

und im rechner sind nur a,b,c & d vorgegeben...

oder sehe ich das falsch?

Bezug
                        
Bezug
Casio fx-991Es - gauß-verf.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:34 Mi 23.09.2009
Autor: Steffi21

Hallo, du hast gerundet, diese Rundungsfehler übertragen sich dann durch die gesamte Aufgabe, du bekommst: [mm] a=\bruch{2}{3}, b=-\bruch{11}{3}, [/mm] c=4, d=3, Steffi

Bezug
                        
Bezug
Casio fx-991Es - gauß-verf.: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:23 Mi 23.09.2009
Autor: rabilein1


> ich habe nur insgesamt 4 rechenterme gehabt,
>  
> und im rechner sind nur a,b,c & d vorgegeben...

Das ist doch in Ordnung:
4 Gleichungen mit den 4 Unbekannten a,b,c & d.

P.S.
Erfahrungsgemäß können Schüler im allgemeinen sehr gut mit einem Taschenrechner umgehen und sich von diesem  die kompliziertesten Aufgaben lösen lassen (durch bloßes Eintippseln), selbst dann, wenn sie ansonsten von Mathe keine Ahnung haben.

Bezug
                        
Bezug
Casio fx-991Es - gauß-verf.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:43 Fr 25.09.2009
Autor: fencheltee


> hmmm, nun ja, ich habe es jetzt mal schriftlich gemacht und
> bekam als ergebnis
>  
> [mm]\(f(x)= \(0,67x^3-3,7x^2+4,1x+2,92[/mm]  
>
> raus. müsste eigentlich richtig sein.
>  
>
> ich habe nur insgesamt 4 rechenterme gehabt, und wenn ich
> "ON"
>  "MODE", "5",
>  wähle, habe ich nur 3 vorgegeben...
>  außerdem müsste ich doch noch den y wert eingeben
> eingeben
>
> (zb.: p1(4/ 3 ))
>  
> und im rechner sind nur a,b,c & d vorgegeben...
>  
> oder sehe ich das falsch?

was du suchst ist eine matrix, die die gauß-arbeit für dich macht..
eqn ist ja nur für nullstellen von polynomen vom grade 5...
jedoch kann der 991 nur matrizen bis 3x3,
edit: da arbeitet man ein jahr lang mit dem mist und erkennt erst dann das kleingedruckte bei eqn - modus 2...
leider ändert das nichts daran, dass er nur 3 unbekannte bearbeiten kann ;-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Taschenrechner"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de