www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Co2 Verbrauch im Haushalt
Co2 Verbrauch im Haushalt < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Co2 Verbrauch im Haushalt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:54 So 06.05.2007
Autor: Mathe-Maus

Hallo,
ich habe in Pysik das Thema Co2 produktion im Haushalt und will dazu ein Paar großangelegte möglichkeiten zum einsparen des Co2s auflisten. Das Problem ist, dass ich nur von der Solarenergie weiss, die man im Haushalt verwenden kann. Ich konnte leider nichts genaueres dazu finden, deswegen hoffe ich, dass jemand mir schreiben kann, welche man sonst noch verwenden  und wie man sie verwenden kann. Es ist wirklich dringend.
    Danke im Vorraus

        
Bezug
Co2 Verbrauch im Haushalt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:25 So 06.05.2007
Autor: leduart

Hallo Maus
Wenn man Energie im Haushalt braucht dann hat man :
1.Wärmeerzeugung. das ist die Hauptquelle für Co2
Du kannst, wie du richtig raus hast
1.Sonnenwärme benutzten um Waassser zu heizen.
2. gibt es die Möglichkeit der Wärmepumpe, die funktioniert umgekehrt wie ein Kühlschrank. d.h. sie nimmt Wärme aus der Umgebung auf, kühlt die ab und heizt damit wieder Wasser auf.
die Wärme entimmt man dabei i.A. der Erde, die in wenigen m Tiefe immer mindestens 8° hat. man legt also z.Bsp unter dem Garten in einigen m Tiefe Rohre aus, du die wird Wasser gepumpt, das ja dan wenigstens 8° hat, in der Wärmepumpe wird es auf ca 3 bis 4° abgekühlt und geht in die Bodenschleifen zurück, wo es wieder aufgeheizt wird.
3. kann man sehr tiefe Bohrungen machen, da unten wirds immer wärmwer, und die Wärme des Erdinneren ausnutzen, das kannst du im Netz unter Geothermie finden.
4. kann man ein Haus sehr dicht bauen, und da man auch frische Luft braucht, die Warme Innenluft nicht einfach durchs Fenster rauslassen sondern damit und Wärmepumpe die von drausen kommend Luft erwärmen.
5. Und am wichtigsten sollte man die Häuser wärmedichten.
6. gibt es Fernwärme, dabei wird die Wärme, die bei der Elektrizitätserzeugung ein "Abfall" ist zum Erwärmen von Häusern und Duschwasser usw. benutzt.
Du solltest in deinem Referat vielleich sehr stark darauf eingehen, wo man im Haushalt am meisten Energie sparen kann:
z.Bsp macht kürzer warm duschen seehhr viel aus, 1° weniger warm geheizt und dafür im Winter zu hause ne jacke anziehen lässt viel Energie sparen!
Radfahren statt Auto bringt auch sehr viel!
Material wieviel Energie man wo und wie im Haushalt sparen kann findest du sicher beim Umweltamt eurer Stadt.
Ich hoff das hilft erst mal.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Co2 Verbrauch im Haushalt: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:08 So 06.05.2007
Autor: Mathe-Maus

Vielen Dank, du hast mir sehr geholfen

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de