www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Diskrete Optimierung" - DB berechnen/Simplexverfahren
DB berechnen/Simplexverfahren < Optimierung < Diskrete Mathematik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Diskrete Optimierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

DB berechnen/Simplexverfahren: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:34 Di 28.11.2006
Autor: dueckr

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Entschuldigt bitte die amateurhafte Ausdrucksweise. Das ist neu für mich.
Folgendes Problem (Zu Lösen mit dem Simplexverfahren):

Maximalen DB berechnen. 4 Maschinen, 4 Erzeugnisse, begrenzte Maschinenkapazität

Ausgangstableau:

M = Maschine
E = Koeffizient (Spalten)

[mm] M_1 [/mm] = 2 4 1 0 = 100
[mm] M_2 [/mm] = 1 0 5 1 = 200
[mm] M_3 [/mm] = 0 1 4 2 = 200
[mm] M_4 [/mm] = 1 1 0 1 = 150
------------------
DB = 2 1 5 2 = max

Ich würde hier mit Schlupfvariablen S arbeiten und das Tableau entsprechend erweitern:

M = Maschine
E = Koeffizient (Spalten)
S = Schlupfvariablen (S [mm] \ge [/mm] 0)

[mm] M_1 [/mm] = 2 4 1 0 1 0 0 0 = 100
[mm] M_2 [/mm] = 1 0 5 1 0 1 0 0 = 200
[mm] M_3 [/mm] = 0 1 4 2 0 0 1 0 = 200
[mm] M_4 [/mm] = 1 1 0 1 0 0 0 1 = 150
-------------------------
DB = 2 1 5 2 0 0 0 0 = max

Anschließend das Pievotelement bestimmen (Spalte [mm] E_3 [/mm] , Zeile [mm] M_2 [/mm] ). Schon hierzu habe ich eine Frage: Was ist mit Zeilen bei denen das Ergebnis durch Null geteilt werden müsste. Werden solche Zeilen schon von vornherein als Pievotzeilen ausgeschlossen (z.B. wenn Spalte [mm] E_2 [/mm] Pievotspalte wäre und man den Engpassfaktor [mm] M_2 [/mm] bestimmen wollte)?

Können entgegen dem eigentlichen Additionsverfahren bei der weiteren Verfahrensweise auch miteinander multipliziert werden (z.B. [mm] M_2 [/mm] x [mm] M_4 [/mm] , was auch im weiteren Verlauf konkret getan werden muss, oder?)?

Könnte jemand die Lösung oder wenigstens das Ergebnis posten damit ich das mal nachvollziehen kann?

Gibt es (kostenlose) Programme oder Internetseiten, mit deren Hilfe man das lösen kann?

Vielen, vielen Dank!

        
Bezug
DB berechnen/Simplexverfahren: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Mo 04.12.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Diskrete Optimierung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de