DGL partikuläre Lösung? < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
|
Aufgabe | Durch entsprechende Wahl der Anfangsbedingungen wird gewÄahrleistet, dass im Fol-
genden nur die partikulÄare LÄosung vorliegt.
Bestimmen Sie die stationÄaren SchwingungsverlÄaufe x1(t) sowie x2(t) der beiden Mas-
senpunkte bei der angegebenen periodischen Erregung f(t). Stellen Sie sowohl die Aus-
gangssignale x1(t) und x2(t) im Zeitbereich (0 s · t · 20 s) als auch die zugehÄorigen
Amplituden- und Phasenspektren im Frequenzbereich in jeweils einem Diagramm dar. |
Ich habe ein DGL-Paar:
[mm] x_{1}''(t)+2*D*w_{0}*x_{1}'(t)+3*w_{0}^{2}*x_{1}(t)-w_{0}^{2}*x_{2}(t)=0
[/mm]
[mm] x_{2}''(t)-2*w_{0}^{2}*x_{1}(t)+2*w_{0}^{2}*x_{2}(t)=f(t)
[/mm]
Ich habe eigentlich nur ein Problem, ich weiss nicht was mir dieser Satz sagt:
"Durch entsprechende Wahl der Anfangsbedingungen wird gewÄahrleistet, dass im Fol-
genden nur die partikulÄare LÄosung vorliegt."
Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte.
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 19:20 Do 04.12.2008 | Autor: | matux |
$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
|
|
|
|