www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Abbildungen und Matrizen" - Darstellung in Derive
Darstellung in Derive < Abbildungen+Matrizen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abbildungen und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Darstellung in Derive: Erklärung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:53 So 10.02.2008
Autor: gry

Aufgabe
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo,
hab Derive bei meinem Bruder gefunden und mir heut mal installiert, ist allerdings auf Englisch, womit ich nicht so gut klar komme.
Wollte mal nen Gleichungssystem mit 3 Variablen lösen, und zeichnen, hab das überhaupt nicht hinbekommen.

Kann mir vllt jmd das erklären? Wäre super nett :)

Vllt kann mir auch jmd sagen, wo ich dazu ne Erklärung finde ;)

Vielen Dank im vorraus

gry

        
Bezug
Darstellung in Derive: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:08 So 10.02.2008
Autor: Teufel

Hi!

Probier mal Strg+Umschalt+Y.
Dann trägst du da 3 ein und schreibst deine 3 Gleichungen in die Felder.

Wenn du ohne Tastenkombination hin willst, dann steht oben im Menü vielleicht "Solve" und darunter "System".

Bezug
        
Bezug
Darstellung in Derive: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:16 Di 12.02.2008
Autor: gry

und kann ich dann x y  und z verwenden? oder x1 x2 und x3 ?

und noch ne frage, kann ich auch mit parameter dort einschreiben? also gleichungssystem mit 3 variabeln und einem parameter?

wie kann ich die 3 gleichungen dann zeichnen lassen?

Bezug
                
Bezug
Darstellung in Derive: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:36 Di 12.02.2008
Autor: Teufel

Hi!

Du kannst alle Buchstaben nehmen, die du willst! Aus x2 macht er dir dann aber sicher nur 2x. Also nimm lieber a, b, c, x, y, z oder so.
Wenn du deine 3 Gleichungen da eingetragen hast, musst du unten im selben Fenster die Variablen eintragen, nach denen du auflösen willst.

Funktionen kannst du zeichnen lassen, indem du die Funktionsgleichungen ins Algebra-Fenster einträgst (das Fenser, wo vielleicht auch in der englischen Version Algebra 1 steht).
Dann trägst du da alle Funktionen ein, die du Zeichnen willst (dazwischen immer einmal Enter) und klickst oben in der 2. Menüzeile auf diesen Button mit nem kleinen Grafen drauf (2 Icons links neben dem ?-Button da ganz rechts).
Dann drückst du am besten Strg+Umschalt+V um die Fenster schön anzuordnen.

Dann klickst du in das Algebrafenster, markierst die Funktion mit einem Klick drauf, gehst ins 2D-Grafikfenster und klickst oben in der 2. Menüzeile wieder auf den kleinen Grafen.

Bezug
                        
Bezug
Darstellung in Derive: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:11 Di 12.02.2008
Autor: gry

viele dank erstmal für deine Hilfe !

würde mich freuen wenn es geht , das dieser Thread erstmal noch stehen bleibt falls nochmal fragen aufkommen, das ich keinen neuen aufmachen muss, wenn es nicht geht, dann nicht ;)


schöne grüß

und 15 pkt(1+) fürs forum :p

super schnelle und gute antworten.. ;)
leider etwas aufwendig im handling und themen erstellen

Bezug
                                
Bezug
Darstellung in Derive: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:16 Di 12.02.2008
Autor: Teufel

Kein Problem :P bis zum nächsten mal!
Thread bleibt offen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abbildungen und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de