www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Gruppe, Ring, Körper" - Das Lemma von Bezout
Das Lemma von Bezout < Gruppe, Ring, Körper < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Das Lemma von Bezout: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:57 Sa 30.04.2011
Autor: julmarie

Aufgabe
Sei R:= [mm] \IZ [/mm] und I:= [mm] 4\IZ +6\IZ \subset [/mm] R. I:= ist ein Ideal in [mm] \IZ [/mm]

Zeigen Sie: Es gilt I= [mm] 2\IZ [/mm]

Ich habe das mal versucht, vielleicht kann jemand drüber gucken ob auch nichts fehlt:

Zu Zeigen I= [mm] 2\IZ [/mm] bzw. [mm] 4\IZ +6\IZ =2\IZ [/mm]

Beweis über das Lemma von Bezout:

Das Lemma besagt: ggT( a,b) = s*a+t*b mit [mm] s,t\in \IZ [/mm]

Nun der Beweis:

Es existieren Zaheln mit x= s*a+t*b, mit s,t [mm] \in \IZ, [/mm] die positiv und ungleich = sind. Sei d= s*a+ b*t die kleinste Zahl, dann gilt:
Da ggt (a,b) soqohl a, als auch b teilt, teilt ggT(A,b) auch d. Ist d= 1 , ist ggT (a,b) = 1
Für d>1  muss gezeigt werden, dass d auch der Teiler von a und b ist..

hier habe ich noch Probleme..

Dies besagt das gleiche wie:dass  ggT (a,b) [mm] \IZ [/mm] in [mm] a\IZ +b\IZ [/mm] enthalten ist, da sich jedes p*ggT (a.b) darstellen lässt als k*as+k*bt.
Dass [mm] a\IZ +b\IZ [/mm] in ggT (a,b) [mm] \IZ [/mm] enthalten ist, zeigt sich durch:

m*a +n*b = ( m*  [mm] \bruch{a}{ggT(a,b)} [/mm] + n* [mm] \bruch{b}{ggT (a,b)} [/mm] ) * ggT (a,b)

Und somit gilt [mm] 4\IZ +6\IZ =2\IZ [/mm]


kann man das so machen? und wie kann ich zegen, dass d auch b und a teilt?

Danke im voraus

        
Bezug
Das Lemma von Bezout: Kanonenfutter für Spatzen?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:12 Sa 30.04.2011
Autor: wieschoo

Ich weiß nicht warum man da so viel drum herum reden muss.
[mm] $\IZ$ [/mm] ist ein Hauptidealring. Und damit gibt es eben diesen einen Erzeuger für jedes Ideal.

ggT(4,6)=2. Fertig.
[mm] $(4)=\{4*r|r\in \IZ\}$ [/mm]
[mm] $(6)=\{6*r|r\in \IZ\}$ [/mm]

Allgemein: R ein Hauptidealring. Jedes Ideal in R [mm] $(x_1,x_2,\ldots,x_n)$ [/mm] wird von einem Element d erzeugt, d.h. [mm] $(x_1,x_2,\ldots,x_n)=(d)$. [/mm]

Gelte [mm] $(x_1,x_2,\ldots,x_n)=(d)\Rightarrow (x_i)\in [/mm] (d)$ und somit [mm] $d|x_i\forall [/mm] i$.
Und wegen [mm] $d\in (x_1,x_2,\ldots,x_n)$ [/mm] gibt es die Gleichung [mm] $d=\sum_{i=1}^n a_ix_i$ [/mm] für gewisse [mm] $a_i\in [/mm] R$. Damit ist jeder gemeinsam teiler der [mm] $x_i$ [/mm] auch ein teiler von d, d.h. [mm] $d=ggT(x_1,x_2,\ldots,x_n)$ [/mm]

> Sei R:=  und I:=  R. I:= ist ein Ideal
> in
>
> Zeigen Sie: Es gilt I=
> Ich habe das mal versucht, vielleicht kann jemand drüber
> gucken ob auch nichts fehlt:
>
> Zu Zeigen I=  bzw.
>
> Beweis über das Lemma von Bezout:
>
> Das Lemma besagt: ggT( a,b) = s*a+t*b mit
>
> Nun der Beweis:
>
> Es existieren Zaheln mit x= s*a+t*b, mit s,t  die
> positiv und ungleich = sind. Sei d= s*a+ b*t die kleinste
> Zahl, dann gilt:
> Da ggt (a,b) soqohl a, als auch b teilt, teilt ggT(A,b)
> auch d. Ist d= 1 , ist ggT (a,b) = 1
> Für d>1 muss gezeigt werden, dass d auch der Teiler von
> a und b ist..

Wie kann denn d ein Teiler von a und b sein, wenn d=sa+bt gilt?

>
> hier habe ich noch Probleme..
>
> Dies besagt das gleiche wie:dass ggT (a,b)  in

> enthalten ist, da sich jedes p*ggT (a.b) darstellen lässt

> als k*as+k*bt.
> Dass  in ggT (a,b)  enthalten ist, zeigt sich
> durch:
>
> m*a +n*b = ( m*   + n*

> ) * ggT (a,b)

>
> Und somit gilt
>
>
> kann man das so machen? und wie kann ich zegen, dass d auch
> b und a teilt?

Es ist doch d>a. Da ist nichts mit d teilt a!
Du verwechselst d = .... mit d=ggT. Dann wird es ähnlich.

>
> Danke im voraus  

Bezug
        
Bezug
Das Lemma von Bezout: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:46 Sa 30.04.2011
Autor: felixf

Moin!

> Sei R:= [mm]\IZ[/mm] und I:= [mm]4\IZ +6\IZ \subset[/mm] R. I:= ist ein Ideal
> in [mm]\IZ[/mm]

Am einfachsten zeigst du:

a) $2$ liegt in $4 [mm] \IZ [/mm] + 6 [mm] \IZ$: [/mm] gib einfach eine Linearkombination von $4$ und $6$ mit ganzzahligen Koeffizienten an, die den Wert 2 hat;

b) $4$ und $6$ liegen in $2 [mm] \IZ$. [/mm]

Daraus folgt $2 [mm] \IZ \subseteq [/mm] 4 [mm] \IZ [/mm] + 6 [mm] \IZ$ [/mm] und $4 [mm] \IZ [/mm] + 6 [mm] \IZ \subseteq [/mm] 2 [mm] \IZ$, [/mm] womit die Behauptung folgt.

LG Felix


Bezug
                
Bezug
Das Lemma von Bezout: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:35 So 01.05.2011
Autor: julmarie

ich verstehe nicht so recht, wie ich mithilfe einer Linearkombination zeigen kann, dass 2 in [mm] 4\IZ [/mm] + [mm] 6\IZ [/mm] liegt..

magst du mir das vielleoicht einmal erklären für den Hinweg?

wenn ich jetzt z.B. 2= 4x +6y
                              0 =8x + 12y -2

wie kann ich das denn jetzt zeigen?

Danke im voraus..

Bezug
                        
Bezug
Das Lemma von Bezout: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:23 So 01.05.2011
Autor: wieschoo


> ich verstehe nicht so recht, wie ich mithilfe einer
> Linearkombination zeigen kann, dass 2 in [mm]4\IZ[/mm] + [mm]6\IZ[/mm]
> liegt..

Du sollst ja ganz konkret zeigen, dass [mm]2\IZ = 4\IZ + 6\IZ[/mm] gilt. Das heißt alles, was in [mm]2\IZ[/mm] liegt muss auch in [mm]4\IZ + 6\IZ[/mm] liegen und umgekehrt. Wenn du es für einen Erzeuger zeigst, dann reicht das.

>  
> magst du mir das vielleoicht einmal erklären für den
> Hinweg?
>
> wenn ich jetzt z.B. 2= 4x +6y

genau du suchst jetzt [mm]x,y\in \IZ[/mm] mit [mm]2=4x+6y[/mm]

>                                0 =8x + 12y -2
>  
> wie kann ich das denn jetzt zeigen?

gib ganz konkrete x und y an. Ich glaube dir fällt auch eine Linearkombination von 4 und 6 spontan ein, die 2 ergibt.
Damit hast du gezeigt, dass der Erzeuger des Ideal [mm]2\IZ[/mm] in [mm]4\IZ + 6\IZ[/mm] liegt.
Damit gilt, dann das was felix schrieb: [mm] 2 \IZ \subseteq 4 \IZ + 6 \IZ [/mm]

Wenn du jetzt noch zeigen kannst, dass 4 und 6 im Ideal [mm]2\IZ[/mm] liegen, dann gilt doch
[mm] 2 \IZ \subseteq 4 \IZ + 6 \IZ \subseteq 2 \IZ[/mm]

>  
> Danke im voraus..


Bezug
                                
Bezug
Das Lemma von Bezout: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:02 So 01.05.2011
Autor: julmarie

super danke,

aber wie kann man denn zeigen das die zwei Zahlen 4 und 6 in [mm] 2\IZ [/mm]  liegen?

in dem man die Menge aufschreibt oder wie funktioniert das?



Bezug
                                        
Bezug
Das Lemma von Bezout: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:18 So 01.05.2011
Autor: wieschoo


> super danke,
>
> aber wie kann man denn zeigen das die zwei Zahlen 4 und 6
> in [mm]2\IZ[/mm]  liegen?

>
> in dem man die Menge aufschreibt oder wie funktioniert
> das?
>  
>

[mm]2\IZ=\{2*z \quad |\quad z\in \IZ \}[/mm]
Auch hier würde es reichen einfach für die 4 und 6 jeweils das z anzugeben.
Das reduziert sich doch nur auf:
[mm]4\in\{2*z \quad |\quad z\in \IZ \},6\in\{2*z \quad |\quad z\in \IZ \}[/mm]



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gruppe, Ring, Körper"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de