www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Dehnung von Klaviersaite
Dehnung von Klaviersaite < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dehnung von Klaviersaite: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:40 So 03.03.2013
Autor: DarkJiN

Aufgabe
Eine 1,6 m lange Klaviersaite aus Stahl ( [mm] E=2*10^{11}N/m^2 [/mm] ) habe einen Durchmesser von
0,2cm. Wie groß ist die Zugkraft, wenn die Saite beim Spannen um 3 mm gedehnt wird?


Ich komm auf ein total abwegiges Ergebniss.

ich hab mir zuerst überlegt
[mm] \sigma= \bruch{F}{A} [/mm]

[mm] \sigma=\bruch{F}{0,002m} [/mm] -> [mm] F=\sigma*0,002m [/mm]
[mm] \Delta [/mm] l= [mm] \bruch{\sigma}{E} [/mm]

[mm] \bruch{0,003m}{1,6m}*2*10^11N/m^2= 3,75*10^8 N/m^2=\sigma [/mm]

[mm] F=3,75*10^8 N/m^2*0,002= 7,5*10^5 [/mm] J

Irgendwie erscheint mir das tierisch viel..


        
Bezug
Dehnung von Klaviersaite: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:53 So 03.03.2013
Autor: notinX

Hallo,

> Eine 1,6 m lange Klaviersaite aus Stahl (E = [mm]2·10^11N/m^2)[/mm]
> habe einen Durchmesser von
>  0,2cm. Wie groß ist die Zugkraft, wenn die Saite beim
> Spannen um 3 mm gedehnt wird?
>  Ich komm auf ein total abwegiges Ergebniss.
>  
> ich hab mir zuerst überlegt
>  [mm]\sigma= \bruch{F}{A}[/mm]
>  
> [mm]\sigma=\bruch{F}{0,002m}[/mm] -> [mm]F=\sigma*0,002m[/mm]
>  [mm]\Delta[/mm] l= [mm]\bruch{\sigma}{E}[/mm]
>  
> [mm]\bruch{0,003m}{1,6m}*2*10^11N/m^2= 3,75*10^8 N/m^2=\sigma[/mm]
>  
> [mm]F=3,75*10^8 N/m^2*0,002= 7,5*10^5[/mm] J
>  
> Irgendwie erscheint mir das tierisch viel..
>  

ohne Deine Rechnung weiter überprüft zu haben, erscheint mir das tierisch falsch, denn die Kraft wird nicht in Energieeinheiten gemessen/angegeben.

Gruß,

notinX

Bezug
                
Bezug
Dehnung von Klaviersaite: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:13 Mo 04.03.2013
Autor: DarkJiN

und was genau ist da falsch?

Die formeln:
$ [mm] \sigma= \bruch{F}{A} [/mm] $
und
$ [mm] \Delta [/mm] $ l= $ [mm] \bruch{\sigma}{E} [/mm] $

sind aus dem Tipler..


Bezug
                        
Bezug
Dehnung von Klaviersaite: Einheiten beachten
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:21 Mo 04.03.2013
Autor: Loddar

Hallo DarkJiN!


Die zweite Formeln stimmt so nicht.

Denn es muss heißen:  [mm]\varepsilon \ = \ \bruch{\Delta\ell}{\ell} \ = \ \bruch{\sigma}{E}[/mm]

Und auch Deine vermeintliche Fläche $A_$ hast Du falsch eingesetzt. Hier musst Du aus dem gegebenen Durchmesser erst die Querschnittsfläche (Kreis!) berechnen.


Und es ist immer wichtig, sauber mit den Einheiten umzugehen. Dann fallen derartige Fehler auch sofort auf. Das war auch der Grund, warum notinX das gleich ins Auge fiel.


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Dehnung von Klaviersaite: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:42 Mo 04.03.2013
Autor: DarkJiN

Hallo
und danke erstmal für den Korrektur, du hast natürlich vollkommen recht die richtige Formel ist:


Denn es muss heißen:  $ [mm] \varepsilon [/mm] \ = \ [mm] \bruch{\Delta\ell}{\ell} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{\sigma}{E} [/mm] $

und A war bei mri tatsächlich keien Fläche sondern nur der Durchmesser. Ich probier also nochmal:


[mm] \bruch{\sigma}{E}= \bruch{\Delta\ell}{\ell} [/mm] daher:

[mm] \Delta\ell= \bruch{\sigma}{E}*\ell [/mm]
bzw:

0,003m= [mm] \bruch{\sigma}{E}*1,6m [/mm]

[mm] ->\sigma= \bruch{0,003m }{1,6m}*E= 3,75*10^8 [/mm]


F= [mm] 3,75*10^8 N/m^2 *0,001m^2*\pi= 1,1780*10^3 [/mm] N

jetzt hab ich auch die richtige Einheit, stimmt das alles soweit?


Bezug
                                        
Bezug
Dehnung von Klaviersaite: falsche Fläche
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:30 Mo 04.03.2013
Autor: Loddar

Hallo!


Wie berechnest Du die Fläche? Das scheint mir deutlich falsch zu sein.
Das stimmt schon einfach von der Zehnerpotenzen her nicht, wenn Du in [mm] $m^2$ [/mm] umrechnest.


Gruß
Loddar


Bezug
                                                
Bezug
Dehnung von Klaviersaite: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:32 Di 05.03.2013
Autor: DarkJiN

aus

[mm] \sigma= \bruch{F}{A} [/mm] ergibt sich F= [mm] \sigma*A [/mm]


$ [mm] ->\sigma= \bruch{0,003m }{1,6m}\cdot{}E= 3,75\cdot{}10^8 [/mm] $

[mm] \sigma= 3,75\cdot{}10^8 [/mm]

[mm] A=(0,001m)^2*\pi [/mm]      
(Durchmesser 0,2cm also ist der Radius 0,001m oder nicht?)


F=  [mm] 3,75\cdot{}10^8 N/m^2*3,141*10^{-6}m^2 =1,1781*10^3 [/mm] N


EDIT: Sorry Einheiten vergessen.

Bezug
                                                        
Bezug
Dehnung von Klaviersaite: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:09 Di 05.03.2013
Autor: chrisno

Ja.

Bezug
                                                                
Bezug
Dehnung von Klaviersaite: danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:40 Di 05.03.2013
Autor: DarkJiN

Danke für eure Hilfe

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de