www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - Determinanten-Berechnung
Determinanten-Berechnung < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Determinanten-Berechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:02 Fr 07.01.2005
Autor: DrOetker

Hallo!
Leider habe ich das Thema Determinanten verpasst und nun habe ich einige Fragen zu diesem Thema.
Zur Einführung war folgende Matrix gegeben.
[mm] \pmat{ 1 & 2 & 1 & 3 \\ -2 & 3 & 2 & 1\\ 0 & 1 & 0 & 0\\5 & -2 & 3 & 2 } [/mm]

Nun haben die einfach so die dritte Zeile und die zweite Spalte gestrichen. Wieso?

Habe auf jeden Fall einmal ein Beispiel durchgenommen und dabei bin ich so vorgegangen wie ich glaubte das es richtig war.
Schaut euch das doch bitte einmal an.
[mm] A=\vmat{0 & 2 & 3 & -1\\-2 & 8 & 3 & 1\\0 & -1 & -4 & 3\\ 0 & 2 & 3 & 1} [/mm]

Zeile 1; Spalte=1 gestrichen, somit erhalte ich
def(A) = - [mm] \vmat{8 & 3 & 1\\-1 & -4 & 3\\ 2 & 3 & 1} [/mm]
Nun habe ich die letzte Spalte und die letzte Zeile genommen um diese Faktoren zu ermitteln.

def(A) =  - ( 2* [mm] \vmat{ 3 & 1 \\ - 4 & 3} [/mm]  -3* [mm] \vmat{8 & 1 \\ -1 & 3} [/mm] 1* [mm] \vmat{8 & 3 \\ -1 & -4}) [/mm]

als ERgebnis erhalte ich dann
def(A)=71

ist das so richtig???
Zusätzlich stand in der Aufgabenstellung "Berechnen Sie die folgenden Determinanten ggf. unter Verwendung der Beziehung [mm] det(A)=det(A^T)". [/mm]

Soll das heißen das ich die Matrix ggf. Transpnoieren soll? Wann?
So das war es jetzt auch mit der Fragerei.
Ich hoffe dass ihr mir helfen könnt.

        
Bezug
Determinanten-Berechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:26 Fr 07.01.2005
Autor: Tito

Hallo,

> Hallo!
>  Leider habe ich das Thema Determinanten verpasst und nun
> habe ich einige Fragen zu diesem Thema.
>  Zur Einführung war folgende Matrix gegeben.
>   [mm]\pmat{ 1 & 2 & 1 & 3 \\ -2 & 3 & 2 & 1\\ 0 & 1 & 0 & 0\\5 & -2 & 3 & 2} [/mm]

Hier wurde einfach nach der 3. Zeile entwickelt, was heißt:

A=[mm]\pmat{ 1 & 2 & 1 & 3 \\ -2 & 3 & 2 & 1\\ 0 & 1 & 0 & 0\\5 & -2 & 3 & 2 } [/mm]

det A = det[mm]\pmat{ 1 & 2 & 1 & 3 \\ -2 & 3 & 2 & 1\\ 0 & 1 & 0 & 0\\5 & -2 & 3 & 2 } [/mm]=0*det[mm]\pmat{ 2 & 1 & 3 \\ 3 & 2 & 1\\ 5 & -2 & 3}[/mm]-1*det[mm]\pmat{ 1 & 1 & 3 \\ -2 & 2 & 1\\ 5 & 3 & 2 } [/mm]+0*det[mm]\pmat{ 1 & 2 & 3 \\ -2 & 3 & 1\\5 & -2 & 2 } [/mm]-0*det[mm]\pmat{ 1 & 2 & 1 \\ -2 & 3 & 2 \\5 & -2 & 3 } [/mm]
Dieses Verfahren hast du auch in deiner Frage angewand. Nun sieht man das nur die Determinate mit der -1 stehen bleibt also,
-1*det[mm]\pmat{ 1 & 1 & 3 \\ -2 & 2 & 1\\ 5 & 3 & 2 } [/mm]=-1*(4+5-18-30-3+4)=40

mit dem streichen der 3 Zeile ging nur weil nur 0 und eine 1 da steht, du musst dabei bloß auf das Vorzeichen achten. Wäre die 1 beispielsweise in der 1. Spalte gewesen wäre die det A= -40.

Somit kannst du nicht irgendwelche Zeilen oder Spalten streichen wie du es bei deinem Beispiel gemacht hast.
Bei deinem Beispiel kannst du nach der ersten Spalte entwickeln. Nach dem gleichen Prinzip wie oben, bekommt man dann:

det A = det[mm]\pmat{ 0 & 2 & 3 & -1 \\ -2 & 8 & 3 & 1\\ 0 & -1 & -4 & 3\\0 & 3 & 2 & 1 }[/mm]=0*det[mm]\pmat{ 8 & 3 & 1\\ -1 & -4 & 3\\ 3 & 2 & 1 }[/mm]-(-2)*det[mm]\pmat{ 2 & 3 & -1 \\ -1 & -4 & 3\\ 3 & 2 & 1 }[/mm]+0*det[mm]\pmat{ 2 & 3 & -1 \\ 8 & 3 & 1\\ 3 & 2 & 1 }[/mm]-0*det[mm]\pmat{ 2 & 3 & -1 \\ 8 & 3 & 1\\ -1 & -4 & 3 }[/mm]=-(-2)*det[mm]\pmat{ 2 & 3 & -1 \\ -1 & -4 & 3\\ 3 & 2 & 1 }[/mm]=2*(-8+2+27-12+3-12)=0

dies ist die richtige Lösung. Das sieht man auch daran, dass die Matrix [mm]\pmat{ 0 & 2 & 3 & -1 \\ -2 & 8 & 3 & 1\\ 0 & -1 & -4 & 3\\0 & 3 & 2 & 1 }[/mm] keinen vollen Rang hat, also eine Nullzeile durch Zeilenumformung entsteht. Meinen gesamten Weg will ich jetzt nicht notieren aber durch einige Zeilenumformungen bin ich auf [mm]\pmat{ -2 & 8 & 3 & 1 \\ 0 & 1 & 1 & 0\\ 0 & 0 & -3 & 3\\0 & 0 & 0 & 0 }[/mm] gekommen.

Bei deiner letzten Frage kann ich leider nicht helfen, weil ich nicht ganz verstehe was da gemeint ist.

Gruß
Tito

Bezug
                
Bezug
Determinanten-Berechnung: Plus-Minus-Verteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:34 Fr 07.01.2005
Autor: e.kandrai


> det A = det[mm]\pmat{ 1 & 2 & 1 & 3 \\ -2 & 3 & 2 & 1\\ 0 & 1 & 0 & 0\\5 & -2 & 3 & 2 } [/mm]=0*det[mm]\pmat{ 2 & 1 & 3 \\ 3 & 2 & 1\\ 5 & -2 & 3}[/mm]-1*det[mm]\pmat{ 1 & 1 & 3 \\ -2 & 2 & 1\\ 5 & 3 & 2 } [/mm]+0*det[mm]\pmat{ 1 & 2 & 3 \\ -2 & 3 & 1\\5 & -2 & 2 } [/mm]-0*det[mm]\pmat{ 1 & 2 & 1 \\ -2 & 3 & 2 \\5 & -2 & 3 }[/mm]

Noch was dazu, warum sich bei der Berechnung auf der rechten Seite die Vorfaktoren vor dem Matrizen immer im Vorzeichen abwechseln: bei der Determinantenberechnung sind die Vorzeichen immer wie auf einem Schachbrett angeordnet, immer abwechslnd + und -
Und beim ersten Eintrag links oben steht immer ein +

Bezug
                
Bezug
Determinanten-Berechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:21 Sa 08.01.2005
Autor: DrOetker

Hallo!
Vorab vielen Dank das du dir die Mühe gemacht hast meine Frage zu beantworten. Eine Frage habe ich aber noch.
Habe das so verstanden das ich am Ende das ERgebnis ausrechne ich dem ich immer Das Produk der Diagonalen abwechselnd addiere und dann subtrahiere, also z.B. (letze Aufgabe)
det A = (2*(-4)*1) - ( (-1) * (-4) * 2) + (3*3) - ....
Offensichtlich ist das falsch. Wie hast du also die Zahlen zusammenaddiert?

Bezug
                        
Bezug
Determinanten-Berechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:48 Sa 08.01.2005
Autor: Tito

Hi

Also ich werde kurz allgemein aufschreiben nach welchen Prinzip ich die Determinante berechnet habe.

Sei A [mm] \in [/mm] M(n [mm] \times [/mm] n, [mm] \IK), [/mm]

Für n=2: det A= det [mm] \vmat{ a_{11} & a_{12} \\ a_{21} & a_{22} } [/mm] = [mm] a_{11}*a_{22} [/mm] - [mm] a_{12}*a_{21} [/mm] .

Einfach die Diagonale von links oben nach rechts unten minus der Diagonalen von rechts oben nach links unten, dies ist bei n=2.

Für n=3: Hier kommt die "Regel von Sarrus" zum Einsatz.

det A = det  [mm] \vmat{ a_{11} & a_{12} & a_{13} \\ a_{21} & a_{22} & a_{23} \\ a_{31} & a_{32} & a_{33} }= a_{11}*a_{22}*a_{33} [/mm] + [mm] a_{12}*a_{23}*a_{31} [/mm] + [mm] a_{13}*a_{21}*a_{32} [/mm] - [mm] a_{11}*a_{23}*a_{32} [/mm] - [mm] a_{12}*a_{21}*a_{33} [/mm] - [mm] a_{13}*a_{22}*a_{31} [/mm]

Ok, dann angewandt auf das Beispiel

det [mm] \vmat{ 2 & 3 & -1 \\ -1 & -4 & 3 \\ 3 & 2 & 1} [/mm] = [2*(-4)*1] + [3*3*3] + [(-1)*(-1)*2] - [3*(-1)*1] - [2*3*2] - [(-1)*(-4)*3] = (-8) + 27 + 2 + 3 - 12 - 12 = 0 .

Gruß
Tito

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de