www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Determinanten" - Determinanten und Inverses
Determinanten und Inverses < Determinanten < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Determinanten"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Determinanten und Inverses: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:55 Di 19.01.2010
Autor: SnafuBernd

Aufgabe
a)Zeigen Sie, dass die Matrix [mm] \pmat{ 2 & 4 \\ 3 & 6 } [/mm] keine InverseBesitz.
b)Geben Sie eine notwendige und hinreichende Bedingung dafür an, das zu A= [mm] \pmat{ a & b \\ c & d } [/mm]
eine inverse Matrix [mm] A^{-1} [/mm] existiert. Sellen Sie für diesen Fall [mm] A^{-1} [/mm] durch a,b,c,d dar.

Hey, habe da ein kleines Verständnisproblem.
Also die a) krieg ich noch hin. Da detA=0 =>A ist nicht regulär => A besitzt keine Inverse
Bei der b) habe ich für die Bedingung [mm] detA\not= [/mm] 0 bzw. [mm] ad\not= [/mm] cb. Wie ich jetzt aber allgemeindie Inverse Matrix [mm] A^{-1} [/mm] darstellen soll verstehe ich nicht. Hoffe da auf paar Ideen^^

        
Bezug
Determinanten und Inverses: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:13 Mi 20.01.2010
Autor: pelzig

Invertiere einfach die Matrix, Stichwort Gauß-Algorithmus. Du wirst sehen, dass diese Rechnung genau dann durchführbar ist, wenn die Determinante nicht verschwindet. Das Ergebnis ist soweit ich mich recht erinnere [mm] $$\frac{1}{ad-bc}\cdot\pmat{d&-b\\-c&a}$$ [/mm] oder so ähnlich. Es gibt eine allgemeine Formel dafür, nennt sich Cramersche Regel, ist aber für größere Matrizen praktisch nicht mehr berechenbar.

Gruß, Robert


Bezug
                
Bezug
Determinanten und Inverses: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:08 Fr 22.01.2010
Autor: SnafuBernd

Kommt man da auch ohne eine Formel zum Ergebnis? zb durch Umformen nach einer Identitätsmatrix?

Bezug
                        
Bezug
Determinanten und Inverses: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:17 Fr 22.01.2010
Autor: schachuzipus

Hallo

> Kommt man da auch ohne eine Formel zum Ergebnis? zb durch
> Umformen nach einer Identitätsmatrix?

Ja natürlich.

Wenn die Matrix in (a) invertierbar wäre, so könntest du sie mit elementaren Zeilenumformungen (Gaußalgorithmus) in die Einheitsmatrix überführen.

Probiere das mal, dann wirst du direkt nach dem ersten Schritt in der zweiten Zeile eine Nullzeile erhalten...

Andere Argumentation, die sich ebenfalls des Gaußalgorithmus bedient:

Mit der so erhaltenen Nullzeile hat die Matrix Rang 1, also nicht den vollen Rang 2 und ist daher nicht invertierbar


PS: Genauso tun es Spaltenumformungen, da sieht man es noch schneller.

Hier sieht man direkt, dass die 1. und 2.Spalte linear abhängig sind (da Vielfache voneinander), also kann die Matrix nicht invertierbar sein (Spaltenrang=1=Zeilenrang=Rang<2)

Gruß

schachuzipus


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Determinanten"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de