www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Determinanten" - Determinantenausdrücke
Determinantenausdrücke < Determinanten < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Determinanten"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Determinantenausdrücke: Hilfestellung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:23 Do 28.01.2010
Autor: Mathegirl

Aufgabe
Seien [mm] A,B\in M_{m,n}(\IK) [/mm] und m>n. Zeigen Sie: [mm] det(A*B^T)=0. [/mm] (Hinweis: Argumentieren Sie mit den linearen Abbildungen [mm] f_A:\IK^n\to \IK^m, x\mapsto [/mm] Ax und [mm] f_{B^T}:\IK^m\to \IK^n, x\mapsto B^T [/mm] x.)

Ich weiß nicht wie ich das machen soll, ich überlege schon seit Stunden und lese in Büchern nach, aber ich kriege es einfach nicht hin. Könnt ihr mir helfen?


LG Mathegirl

        
Bezug
Determinantenausdrücke: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:32 Do 28.01.2010
Autor: Niladhoc

Hallo,

wie sind denn die Räume beschaffen, die die Matrizenabbildungen aufspannen?

lg

Bezug
                
Bezug
Determinantenausdrücke: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:33 Do 28.01.2010
Autor: Mathegirl

Ich weiß es leider nicht, ich verstehe die ganze Aufgabe komplett überhaupt nicht :-( tut mir leid

Bezug
                        
Bezug
Determinantenausdrücke: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:39 Do 28.01.2010
Autor: Niladhoc

Dann geh die Aufgabenstellung nochmal Schritt für Schritt durch und übersetz sie ins Deutsche.

Bezug
                                
Bezug
Determinantenausdrücke: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:49 Do 28.01.2010
Autor: Mathegirl

M ist die Matrix mit mxn und A und B sind in ihr enthalten.  m ist größer als n. Die Determinate der matrix, bestehend aus A*B ist 0

Aber ich kriege es nicht hin. Ich verzweifle echt langsam an der Aufgabe

Bezug
                                        
Bezug
Determinantenausdrücke: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:08 Do 28.01.2010
Autor: Niladhoc

Ne tut mir leid, so wirklich hast du die Schreibweise tatsächlich nicht verstanden.

Bloß ein Problem habe ich da noch: Wie ist das mit dem Beispiel [mm] \pmat{ 1 & 1 & 1 \\ 1 & 1 &-1 }*\pmat{ 1 & 1 \\ 1 & 1 \\ 1 & -1 }? [/mm]

Verschweigst du da noch etwas? So wie sie in der Aufgabe steht ist die Aussage falsch.

Bezug
                                                
Bezug
Determinantenausdrücke: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:27 Do 28.01.2010
Autor: Mathegirl

Nein, die Aufgabe ist so vollständig, ich habe extra noch einmal nachgeschaut! Stimmt wortwörtlich, wie ich es hier geschrieben habe!

Und du hast recht, ich verstehe von dem Thema grad gar nichts :(

Bezug
                                                
Bezug
Determinantenausdrücke: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:28 Do 28.01.2010
Autor: felixf

Hallo Niladhoc!

> Bloß ein Problem habe ich da noch: Wie ist das mit dem
> Beispiel [mm]\pmat{ 1 & 1 & 1 \\ 1 & 1 &-1 }*\pmat{ 1 & 1 \\ 1 & 1 \\ 1 & -1 }?[/mm]

Die Matrizen erfuellen nicht die Voraussetzungen der Aufgabenstellung. Die linke Matrix hat hier weniger Zeilen ($m = 2$) als Spalten ($n = 3$), in der Aufgabenstellung ist jedoch $m > n$ gefordert.

> Verschweigst du da noch etwas? So wie sie in der Aufgabe
> steht ist die Aussage falsch.

Nein, die Aussage stimmt schon.

LG Felix


Bezug
                                                        
Bezug
Determinantenausdrücke: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:59 Do 28.01.2010
Autor: Mathegirl

Und was heißt das nun? Die Aufgabe kann nicht gelöst werden?

Bezug
                                                                
Bezug
Determinantenausdrücke: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:45 Fr 29.01.2010
Autor: felixf

Hallo!

> Und was heißt das nun? Die Aufgabe kann nicht gelöst
> werden?

Doch, kann sie.

Hast du mal versucht mit dem Tipp fuer die Aufgabe was anzufangen? Was haben die Abbildungen [mm] $f_A$, $f_{B^T}$ [/mm] mit [mm] $\det(A B^T) \neq [/mm] 0$ zu tun?

LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Determinanten"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de