Dichte < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |   Gegeben ist die Dichte einer stetigen Funktion:
 
 
[mm] f(t)=\begin{cases} a+t/2, & \mbox{für } -2a<=t<=0 \mbox \\ a-t/2, & \mbox{für } 0<=t<=2a \mbox \\ 0 \mbox{für } sonst \mbox \end{cases}
 [/mm] 
 
a) Für welches a ist diese Funktion eine Dichte?  |  
  
Ich hab [mm] 1/\wurzel{2} [/mm] raus . Kann das sein?
 
 
Der letzte Integralschritt sieht folgendermaßen aus:
 
 
[mm] a*\integral_{-2a}^{0}{1 dt}+ 1/2*\integral_{-2a}^{0}{t dt} +a*\integral_{0}^{2a}{1 dt} -1/2*\integral_{0}^{2a}{t d} [/mm] =1
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo,
 
 
> a) Für welches a ist diese Funktion eine Dichte?
 
> Ich hab [mm]1/\wurzel{2}[/mm] raus . Kann das sein?
 
 
Ja, das stimmt.
 
 
> 
 
> Der letzte Integralschritt sieht folgendermaßen aus:
 
> 
 
> [mm]a*\integral_{-2a}^{0}{1 dt}+ 1/2*\integral_{-2a}^{0}{t dt} +a*\integral_{0}^{2a}{1 dt} -1/2*\integral_{0}^{2a}{t d}[/mm] 
 
> =1
 
> 
 
 
Wenn du die Achsensysmmetrie der Dichte nutzen würdest, dann könntest du dir das Leben leichter machen. Bspw. erhält man die Lösung auch durch dir Forderung
 
 
[mm]\integral_{0}^{2a}{\left(a-\bruch{t}{2}\right) dt}=\bruch{1}{2}[/mm]
 
 
 
Gruß, Diophant
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |