www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Stochastik" - Dichtefunktion des ind. Maßes
Dichtefunktion des ind. Maßes < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dichtefunktion des ind. Maßes: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:55 So 09.01.2011
Autor: Kyrill87

Aufgabe
Das Intervall [mm] \Omega [/mm] = [ [mm] 0,\infty [/mm] ) sei mit der Dichtefunktion [mm] \lambda e^{-\lambda x} [/mm] zu einem Wahrscheinlichkeitsraum gemacht worden (wobei [mm] \lambda [/mm] > 0).
Die Zufallsvariable X : [mm] \Omega \rightarrow \mathbb_{R} [/mm] sei durch x [mm] \mapsto x^{k} [/mm] definiert, dabei ist k > 0.

Gesucht ist die Dichtefunktion des induzierten Maßes [mm] P_{X}. [/mm]

Die Dichtefunktion haben wir ( denke ich ) wie folgt definiert gehabt:

[mm] h(x)=\integral_{\gamma}^{\delta}{h(x) dx}=\integral_{X^{-1}(\gamma)}^{X^{-1}(\delta)}{f(x) dx}, \forall [/mm] x [mm] \in [\gamma, \delta] [/mm]

f(x)= [mm] \lambda e^{-\lambda x} [/mm]

Jetzt kann ich h(x) = [mm] (F\circ X^{-1})' [/mm] setzen, mit F'=f

[mm] F(x)=-e^{-\lambda x} [/mm]
[mm] X^{-1}=\wurzel[k]{x} [/mm]

Um die Dichtefunktion h zu berechnen, werte ich dann folgendes Integral aus:
[mm] \integral_{\gamma}^{\delta}{h(x) dx}=\integral_{\gamma}^{\delta}{(F\circ X^{-1})' dx}=F\circ X^{-1}|_{\gamma}^{\delta}=-e^{-\lambda \wurzel[k]{x}}|_{\gamma}^{\delta} [/mm]

[mm] \gamma=0 [/mm] und [mm] \delta \rightarrow \infty [/mm] :
[mm] \limes_{r\rightarrow\infty} -e^{-\lambda \wurzel[k]{r}}- -e^{-\lambda \wurzel[k]{0}}=\limes_{r\rightarrow \infty} -e^{-\lambda \wurzel[k]{r}}+1=0+1 [/mm]


[mm] \Longrightarrow [/mm] h(x)=1 ist das richtig?

Vielen Dank für eure Zeit. :-)

        
Bezug
Dichtefunktion des ind. Maßes: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:03 So 09.01.2011
Autor: luis52

Moin,

vielleicht kannst du hier etwas Honig saugen.

vg Luis

Bezug
                
Bezug
Dichtefunktion des ind. Maßes: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:51 Di 11.01.2011
Autor: Kyrill87

Den Thread hab ich mir durchgelesen, der beschäftigt sich aj aber nicht so viel mit dem induzierten Maß.

Ich wollte ja eigentlich nur wissen, ob ich das soweit richtig gemacht habe. Wobei ich vielleicht noch erwähnen sollte, dass h(x) die Dichtefunktion vom induzierten Maß ist.

Oder muss ich jetzt aufgrund des Hinweis

> vielleicht kannst du
> hier etwas Honig
> saugen.

davon ausgehen, dass ich was falsch gemacht habe?

LG Benny


Bezug
                        
Bezug
Dichtefunktion des ind. Maßes: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:52 Mi 12.01.2011
Autor: luis52

Moin,

ich ueberblicke das nicht so alles. Aber wenn deine Berechnung irgendetwas mit [mm] $\frac{\lambda x^{\frac{1}{k}-1} e^{-\lambda x^{\frac{1}{k}}}}{k}$ [/mm] erbringt, ist alles prima.

vg Luis      

Bezug
                                
Bezug
Dichtefunktion des ind. Maßes: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:48 Do 27.01.2011
Autor: Kyrill87

Ja, war auch undurchsichtig, weil die eine Definition falsch war.
h(x) also die Dichetfunktion des induzierten Maß ist wie folgt definiert:

[mm] h(x):=(F\circ X^{-1})' [/mm]

hab das jetzt mal ausgerechnet und komm dann auch genau auf das was du geschrieben hast.

Vielen Dank.

Achso und das h(x) =1 ist war natürlich quatsch von mir, das war ja nur das Integral über die Dichtefunktion und das muss 1 sein.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de