www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Funktionen" - Differenzierbarkeit
Differenzierbarkeit < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Differenzierbarkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:34 Sa 21.04.2007
Autor: sancho1980

Hallo Leute,
könnt ihr mir vielleicht mal mit eigenen Worten erklären, was Differenzierbarkeit bedeutet. Irgendwie komm ich langsam durcheinander was Konvergenz, Stetigkeit und Differenzierbarkeit bedeutet.
Am Besten wärs gleich mit einem oder zwei Beispielen mit Erklärung warum Differenzierbarkeit (nicht) gegeben ist.

Vielen Dank,

Martin

        
Bezug
Differenzierbarkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:58 Sa 21.04.2007
Autor: blascowitz

Guten abend

Also differenzierbarkeit hat was mit Grenzwerten zu tun.
Eine  Funktion heißt differenzierbar wenn der Grenzwert
[mm] \limes_{h\rightarrow\ 0} \bruch{f(x+h)-f(x)}{h} [/mm] existiert d.h wenn dieser Grenzwert [mm] <\infty [/mm] ist. Dieser Limes heißt Differenzenquotient
Als Beispiel macht sich die Wurzelfunktion ganz gut, weil es da Punkte gibt die nicht differenzierbar sind. Also sei [mm] f(x)=\wurzel{x}. [/mm] Wir bestimmen nun [mm] \limes_{h\rightarrow\ 0} \bruch{f(x+h)-f(x)}{h}=\limes_{h\rightarrow\ 0} \bruch{\wurzel{x+h}-\wurzel{x}}{h}. [/mm] Nun erweitere ich mit [mm] \bruch{\wurzel{x+h}+\wurzel{x}}{\wurzel{x+h}+\wurzel{x}} [/mm]
Dann kommt oben nach binomischen Formel hin [mm] \bruch{x+h-x}{h*\wurzel{x+h}+\wurzel{x}}=\bruch{1}{\wurzel{x+h}+\wurzel{x}} [/mm]
Und das geht mit h [mm] \rightarrow [/mm] 0 gegen [mm] \bruch{1}{2\wurzel{x}} <\infty. [/mm] Damit ist [mm] \wurzel{x} [/mm] auf dem offenen Intervall [mm] (0,+\infty) [/mm] differenzierbar.
Nun ist der Punkt x=0 interessant.(Intervallgrenze)
Also stelle ich wieder den Differenzenquotient auf, setzte für x=0 ein
[mm] \limes_{h\rightarrow\ 0} \bruch{f(0+h)-f(0)}{h}=\bruch{\wurzel{h}}{h}=\bruch{1}{\wurzel{h}}. [/mm] Dieser Bruch geht mit h [mm] \rightarrow [/mm] 0 gegen + [mm] \infty. [/mm] Der Grenzwert existiert also nicht. Damit ist [mm] \wurzel{x} [/mm] im Punkt x=0 nicht differenzierbar
Ich hoffe ich konnte es einigermaßen verständlich erklären
Schönen abend noch

Bezug
                
Bezug
Differenzierbarkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:32 Sa 21.04.2007
Autor: sancho1980

Ich finde deine Erklärung sehr gut, danke. Aber eine Frage habe ich noch: Kannst du mir vielleicht auch erklären, wie man darauf kommt, dass die Tangente einer Funktion im Punkt a definiert ist durch:

[mm] \bruch{f(x) - f(a)}{x - a} [/mm]

Wie kommt man auf diese Funktion? Hab ich schon in der Schule nie gerafft :-)

Vielen Dank,

Martin

Bezug
                        
Bezug
Differenzierbarkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:58 Sa 21.04.2007
Autor: Steffi21

Hallo,

zeichne dir in ein Koordinatensystem mal eine steigende Gerade, lege auf der x-Achse ein x und ein a fest, z. B. x=4 und a=3, dann ist x-a=1, ebenso f(x)und f(a), jetzt entsteht ein rechtwinkliges Dreieck, eine Kathete ist x-a, die andere Kathete ist f(x)-f(a), die Hypotenuse ist die Funktion, der Anstiegswinkel ist [mm] tan=\bruch{Gegenkathete}{Ankathete}, [/mm] die 1. Ableitung gibt ja den Anstieg der Funktion an,

Steffi

Bezug
                                
Bezug
Differenzierbarkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:15 So 22.04.2007
Autor: sancho1980

Danke, das klingt plausibel.
Wenn ich jetzt mit diesem Verfahren die 1. Ableitung von f(x) := [mm] x^3 [/mm] + [mm] 6x^2+21x-50 [/mm] berechnen will, dann müsste ich doch quasi so anfangen:

[mm] \limes_{x \Rightarrow a}\bruch{(x_3 + 6x_2 + 21x - 50) - (a_3 + 6a_2 + 21a - 50)}{x - a} [/mm]

So, aber wie komm ich jetzt weiter? Hat da einer ne Idee zum Umstellen?

Danke,

Martin

Bezug
                                        
Bezug
Differenzierbarkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:22 So 22.04.2007
Autor: schachuzipus

Hallo Martin,

löse mal im Zähler die Minusklammer auf und fasse die Ausdrücke nach ihren Potenzen zusammen, dann kannst du aus jedem Ausdruck $x-a$ ausklammern und anschließend mit dem $x-a$ im Nenner kürzen.

Danach kannst du den Grenzübergang [mm] $x\rightarrow [/mm] a$ machen.


Gruß

schachuzipus

Bezug
                                                
Bezug
Differenzierbarkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:46 So 22.04.2007
Autor: sancho1980

Verstehe leider nicht was du meinst
Wenn ich die Minusklammer auflöse habe ich immer noch eine a-Dreier-, Zweier- und Einser-Potenz...das kann ich doch nicht mit den x-Potenzen zusammenfassen einfach so, oder? Oder wie meinst du das?

Bezug
                                                        
Bezug
Differenzierbarkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:55 So 22.04.2007
Autor: schachuzipus

Moin nochmal,

also was ich meinte, war folgendes (ich schreib nur den Zähler auf)

[mm] $(x^3+6x^2+21x-50)-(a^3+6a^2+21a-50)=x^3+6x^2+21x-50-a^3-6a^2-21a+50=(x^3-a^3)+(6x^2-6a^2)+(21x-21a)$ [/mm]

[mm] $=\red{(x-a)}(x^2+ax+a^2)+\red{(x-a)}6(x+a)+21\red{(x-a)}$ [/mm]

Hier kannste die $(x-a)$ gegen das $x-a$ im Nenner rauskürzen

Dann bleibt: [mm] $x^2+ax+a^2+6(x+a)+21\longrightarrow a^2+a^2+a^2+6(2a)+21=3a^2-12a+21$ [/mm]  für [mm] $x\rightarrow [/mm] a$



Gruß


schachuzipus

Bezug
                                                                
Bezug
Differenzierbarkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:17 So 22.04.2007
Autor: sancho1980

Dank dir für die Hilfe! Noch eine Frage: Wie bist du darauf gekommen (x - [mm] a)_3 [/mm] umzustellen nach (x - [mm] a)(x_2 [/mm] + ax + [mm] a_2). [/mm] Von (x - [mm] a)(x_2 [/mm] + ax + [mm] a_2) [/mm] auf (x - [mm] a)_3 [/mm] zu kommen ist ja einfach - einfach ausmultiplizieren. Aber wie geht es "umgedreht". Ist das irgendeine besondere Regel. Sieht fast ein bisschen binomisch aus, aber ich blick's nicht so ganz...

Danke,

Martin

Bezug
                                                                        
Bezug
Differenzierbarkeit: Polynomdivision
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:21 So 22.04.2007
Autor: Loddar

Hallo Martin!


Aufpassen! Der Ausgangsterm hieß [mm] $x^3-a^3$ [/mm] .

Hiervon ist $x \ = \ a$ offensichtlich eine Nullstelle, so dass man hier eine MBPolynomdivision durchführen kann:

[mm] $\left(x^3-a^3\right) [/mm] \ : \ (x-a) \ = \ [mm] x^2+a*x+a^2$ [/mm]


Gruß
Loddar


Bezug
                                                                                
Bezug
Differenzierbarkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:12 Mo 23.04.2007
Autor: sancho1980

Hi!
Danke, ich hab mal gekuckt, wie das mit der Polynomdivision war. Das Prinzip versteh ich, aber dieses Beispiel ist irgendwie komisch.
Kann mir einer mal bitte die Polynomdivision fuer dieses Beispiel Schritt fuer Schritt zeigen, irgendwo hab ich grad n Brett vorm Kopf

Danke!

Martin

Bezug
                                                                                        
Bezug
Differenzierbarkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:18 Mo 23.04.2007
Autor: sancho1980

Ahhh, Kommando nochmal zurueck...
habs grad hingekriegt
Hab mich grad dran erinnern, dass ich in der Schule immer die nicht vorhandenen Potenzen mit 0*Potenz dazugeschrieben hatte, dann klappt's, also:

[mm] (x^3 [/mm] + [mm] 0x^2 [/mm] + 0x + [mm] a^3) [/mm] / (x - a)

Gruss,

Martin

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de