www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume" - Dimension
Dimension < Moduln/Vektorraum < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dimension: = Anzahl Vektorkomponenten?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:38 So 18.10.2009
Autor: Pacapear

Hallo zusammen!

Ich wollte mal fragen, ob die Dimension eines Vektorraumes immer gleich der Anzahl der Komponenten der Vektoren ist.

Bzw. ob die Dimension immer die Zahl ist, die bei einem Körper [mm] K^n [/mm] im Exponenten steht (was ja im Endeffekt das gleiche ist)?

Wenn ich z.B. einen Vektorraum V mit drei Basisvektoren habe, haben dann die Vektoren von V immer drei Elemente?

Mehr Komponenten können sie ja nicht haben, dann würden die drei Basisvektoren nicht mehr alle Vektoren erzeugen und wären keine Basis mehr.

Und weniger Komponenten können sie ja eigentlich auch nicht haben, weil dann wären mindestens zwei Vektoren linear abhängig.

Also kann man das allgemein sagen, Dimension = Anzahl Vektorkomponenenten?

LG, Nadine

        
Bezug
Dimension: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:42 So 18.10.2009
Autor: Arcesius

Hallo

> Hallo zusammen!
>  
> Ich wollte mal fragen, ob die Dimension eines Vektorraumes
> immer gleich der Anzahl der Komponenten der Vektoren ist.
>  
> Bzw. ob die Dimension immer die Zahl ist, die bei einem
> Körper [mm]K^n[/mm] im Exponenten steht (was ja im Endeffekt das
> gleiche ist)?
>  
> Wenn ich z.B. einen Vektorraum V mit drei Basisvektoren
> habe, haben dann die Vektoren von V immer drei Elemente?
>  
> Mehr Komponenten können sie ja nicht haben, dann würden
> die drei Basisvektoren nicht mehr alle Vektoren erzeugen
> und wären keine Basis mehr.
>  
> Und weniger Komponenten können sie ja eigentlich auch
> nicht haben, weil dann wären mindestens zwei Vektoren
> linear abhängig.
>  
> Also kann man das allgemein sagen, Dimension = Anzahl
> Vektorkomponenenten?
>  

Na, was ist denn die einfachste Basis eines Vektorraums? z.B die einfachste Basis von [mm] \IR^{n}? [/mm] ;)

Durch Linearkombinationen der Basisvektoren sollte man ja in der Lage sein, jeden Punkt des Vektorraums zu erreichen. Wenn wir n-1-Dimensionale Basisvektoren hätten, dann hätten wir ein Problem, nicht?

> LG, Nadine

Grüsse, Amaro :)

Bezug
                
Bezug
Dimension: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:53 So 18.10.2009
Autor: Pacapear

Hallo Amaro!



> Na, was ist denn die einfachste Basis eines Vektorraums?
> z.B die einfachste Basis von [mm]\IR^{n}?[/mm] ;)

Die Einheitsvektoren [mm] e_i [/mm] ($i=1,...,n$)?



> Durch Linearkombinationen der Basisvektoren sollte man ja
> in der Lage sein, jeden Punkt des Vektorraums zu erreichen.
> Wenn wir n-1-Dimensionale Basisvektoren hätten, dann
> hätten wir ein Problem, nicht?

Was genau meinst du hier mit "n-1-Dimensionale Basisvektoren"?

Beziehst du hier jetzt den Begriff "Dimension" auch auf die Anzahl der Komponenten?



Ich blick grad irgendwie nicht durch beim Dimensionsbegriff... [nixweiss]

LG, Nadine

Bezug
                        
Bezug
Dimension: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:06 So 18.10.2009
Autor: angela.h.b.


> > Durch Linearkombinationen der Basisvektoren sollte man ja
> > in der Lage sein, jeden Punkt des Vektorraums zu erreichen.
> > Wenn wir n-1-Dimensionale Basisvektoren hätten, dann
> > hätten wir ein Problem, nicht?
>
> Was genau meinst du hier mit "n-1-Dimensionale
> Basisvektoren"?
>  
> Beziehst du hier jetzt den Begriff "Dimension" auch auf die
> Anzahl der Komponenten?

Hallo,

ich interpretiere Arcesius so:

er möchte Dir sagen, daß z.B. die Ebenen durch den Ursprung zweidimensionale Untervektorräume des [mm] \IR^3 [/mm] (also Vektorräume) sind, man sie aber natürlich nicht mit Spaltenvektoren, die nur zwei Einträge haben, also mit solchen des [mm] \IR^2, [/mm] erzeugen kann.

> Ich blick grad irgendwie nicht durch beim
> Dimensionsbegriff... [nixweiss]

Dimension= Anzahl der Basisvektoren.

Gruß v. Angela


Bezug
        
Bezug
Dimension: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:02 So 18.10.2009
Autor: angela.h.b.


> Ich wollte mal fragen, ob die Dimension eines Vektorraumes
> immer gleich der Anzahl der Komponenten der Vektoren ist.

Hallo,

nein.

Gehen wir in den Anschauungsraum, in den [mm] \IR^3, [/mm] welcher bekanntermaßen dreidimensional ist.

Die Elemente eines jeden Untervektorraumes des [mm] \IR^3 [/mm] werden aus Vektoren mit drei Komponenten bestehen - aber mitnichten ist jeder seiner Unterräume dreidimensional.

Was ist "Dimension"? Die Anzahl der Elemente einer Basis.
Also muß man die Basis des Unterraumes anschauen, dann kennt man die Dimension des Unterraumes.

Alle Ebenen durch den Ursprung sind im [mm] \IR^3 [/mm] Unterräume. Sie werden aufgespannt von zwei linear unabhängigen Vektoren (mit drei Einträgen) ==> dim der Ebenen =2.

> Bzw. ob die Dimension immer die Zahl ist, die bei einem
> Körper [mm]K^n[/mm] im Exponenten steht (was ja im Endeffekt das
> gleiche ist)?

Es ist der [mm] K^n [/mm] als VR über K immer n-dimensional.

Keiner seiner Unterräume kann eine Dimension haben, die größer als n ist.


> Wenn ich z.B. einen Vektorraum V mit drei Basisvektoren
> habe, haben dann die Vektoren von V immer drei Elemente?

Nein.

Betrachte V= [mm] <\vektor{1\\1\\1\\1\\1}\\ \vektor{0\\1\\1\\1\\1}\\ \vektor{1\\1\\1\\0\\1}> [/mm]  (Erzeugnis dieser Vektoren).

Dessen Dimension ist =3, denn er wird von drei linear unabhängigen Vektoren aufgespannt.


> Mehr Komponenten können sie ja nicht haben, dann würden
> die drei Basisvektoren nicht mehr alle Vektoren erzeugen
> und wären keine Basis mehr.

Ja.

Gruß v. Angela

Bezug
                
Bezug
Dimension: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:37 So 18.10.2009
Autor: Pacapear

Hallo!

Danke für eure Hilfe, ich denke, jetzt ist es mir klar :-)

LG, Nadine

Bezug
                
Bezug
Dimension: Doch noch eine Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:34 Do 22.10.2009
Autor: Pacapear

Hallo Angela!

Ich muss hier doch nochmal ne Frage loswerden.

Also wenn wir jetzt mal die Unterräume weglassen.

Wenn ich einfach nur einen [mm] K^n [/mm] und einen [mm] K^m [/mm] gegeben habe.

Dann habe ich doch einmal n-Tupel, also n Elementen, und einmal m-Tupel, also m Elemente.

Und der [mm] K^n [/mm] hat n Basisvektoren, also [mm] dim(K^n)=n [/mm] und der [mm] K^m [/mm] hat doch m Basisvektoren, also [mm] dim(K^m)=m. [/mm]

Also geben doch hier n und m im Exponenten von K sowohl die Dimension des Vektorraums als auch die Anzahl der Einträge an, oder nicht?



Oder kann es sein, dass der [mm] K^n, [/mm] wenn er ein Unterraum (jetzt bin ich doch wieder da ;-)) vom [mm] K^m [/mm] ist, dass die Tupel dann m Einträge haben...

Aber ich dachte immer, laut Defintion ist ein Element aus dem [mm] K^n [/mm] ein Tupel mit n Einträgen, aber das wär ja in dem Fall dann nicht mehr so [nixweiss]

LG, Nadine

Bezug
                        
Bezug
Dimension: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:51 Do 22.10.2009
Autor: schachuzipus

Hallo Nadine,

> Hallo Angela!
>  
> Ich muss hier doch nochmal ne Frage loswerden.
>  
> Also wenn wir jetzt mal die Unterräume weglassen.
>  
> Wenn ich einfach nur einen [mm]K^n[/mm] und einen [mm]K^m[/mm] gegeben habe.
>  
> Dann habe ich doch einmal n-Tupel, also n Elementen, und
> einmal m-Tupel, also m Elemente.
>  
> Und der [mm]K^n[/mm] hat n Basisvektoren, also [mm]dim(K^n)=n[/mm] und der
> [mm]K^m[/mm] hat doch m Basisvektoren, also [mm]dim(K^m)=m.[/mm]
>  
> Also geben doch hier n und m im Exponenten von K sowohl die
> Dimension des Vektorraums als auch die Anzahl der Einträge
> an, oder nicht?

Ja, hier passt das mal, aber merke dir lieber die Definition "Dimension=Anzahl der Basisvektoren", die Anzahl der Einträge eines Vektors als Dimension aufzufassen, ist i.A. falsch!

>  
>
>
> Oder kann es sein, dass der [mm]K^n,[/mm] wenn er ein Unterraum
> (jetzt bin ich doch wieder da ;-)) vom [mm]K^m[/mm] ist, dass die
> Tupel dann m Einträge haben...

Wie soll denn der [mm] $\IK^n$ [/mm] ein UR des [mm] $\IK^m$ [/mm] sein?

Jeder Unterraum $U$ eines Vektorraumes $V$ ist insbesondere eine Teilmenge von $V$, hier wäre also [mm] $\IK^n\subset\IK^m$. [/mm]

Das kann für [mm] $m\neq [/mm] n$ nicht passen.

Wohl gibt es Unterräume des [mm] $\IK^m$ [/mm] mit Dimension <m, etwa die Menge all jener Vektoren, deren letzte Komponente 0 ist.

Also [mm] $U=\{\vec{x}\in\IK^m\mid x_m=0\}$ [/mm] mit den induzierten Verknüpfungen.

Das ist ein UVR des [mm] $\IK^m$ [/mm] der Dimension m-1.

Klar, wieso? Wie sieht eine Basis aus?

>
> Aber ich dachte immer, laut Defintion ist ein Element aus
> dem [mm]K^n[/mm] ein Tupel mit n Einträgen, aber das wär ja in dem
> Fall dann nicht mehr so [nixweiss]
>  
> LG, Nadine

Gruß

schachuzipus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de