Dimensionssatz bei Matrizen < Gleichungssysteme < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |  |  Sei A [mm] \in K^{m x n}, [/mm] dann gilt dim (Kern(A) = n - Rang(A)  |  
  
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
Meine Frage ist: Gilt diese Formel auch bei quadratischen Matrizen nur wenn sie regulär sind? 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  06:45 Do 14.01.2010 |    | Autor: |  fred97 |   
	   
	  
  
> Sei A [mm]\in K^{m x n},[/mm] dann gilt dim (Kern(A) = n - Rang(A)
 
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen 
 
> Internetseiten gestellt.
 
>  Meine Frage ist: Gilt diese Formel auch bei quadratischen 
 
> Matrizen nur wenn sie regulär sind?  
 
 
 
Diese Formel gilt für jede Matrix
 
 
FRED
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Aber würde es dann bei eine regulären Matrix A [mm] \in K^{n x n} [/mm] nicht immer  bedeuten, dass 
 
dim(Kern(A))= n- Rang(A) = 0 ist. Da der Rang einer regulären Matrix immer n ist. Das würde doch heißen dass es gar keine Lösung im homogenen System gibt, oder?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  12:25 Do 14.01.2010 |    | Autor: |  fred97 |   
	   
	  
  
> Aber würde es dann bei eine regulären Matrix A [mm]\in K^{n x n}[/mm] 
 
> nicht immer  bedeuten, dass 
 
> dim(Kern(A))= n- Rang(A) = 0 ist. 
 
 
Wieso nicht ? Wenn A regulär ist, so ist Kern(A) = {0}
 
 
 
> Da der Rang einer 
 
> regulären Matrix immer n ist. Das würde doch heißen dass 
 
> es gar keine Lösung im homogenen System gibt, oder? 
 
 
 
Die Lösungsmenge des homogenen Systems = {0}
 
 
FRED
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   JA aber die Gleichung gibt mir doch die Dimension des Kernes und nicht den Vektor bzw. das Element des Kernes. Wenn ein Vektorraum die Dimension 0 hat, hat er dann immer noch den Nullvektor als Element? Ich dachte eine V-Raum mit nur dem Nullvektor müsste immer noch die Dimension 1 haben?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                          | 
     
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  12:37 Do 14.01.2010 |    | Autor: |  fred97 |   
	   
	  
  
> JA aber die Gleichung gibt mir doch die Dimension des 
 
> Kernes und nicht den Vektor bzw. das Element des Kernes. 
 
> Wenn ein Vektorraum die Dimension 0 hat, hat er dann immer 
 
> noch den Nullvektor als Element? Ich dachte eine V-Raum mit 
 
> nur dem Nullvektor müsste immer noch die Dimension 1 
 
> haben? 
 
 
Da irrst Du ! dim(V) = 0 [mm] \gdw [/mm] V = {0}
 
 
FRED
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                  | 
      
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  12:51 Do 14.01.2010 |    | Autor: |  SnafuBernd |   
	   
	   Alles klar.Kapiert!Vielen Dank!
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |