www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Statistik (Anwendungen)" - Diskrete und stetige Merkmale
Diskrete und stetige Merkmale < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Diskrete und stetige Merkmale: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:54 So 13.10.2013
Autor: MietzeK

Hallo :)
Ich bin grade am Grübeln:

Merkmal              Ergebnismenge               diskret/stetig?
Gewicht v. Mehl   [1 kg, 2 kg, ... , 9kg]

Theoretisch könnte das Gewicht ja jeden beliebigen Wert annehmen und damit stetig sein. Da ich es jedoch eingegrenzt habe müsste es doch diskret sein oder?


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Diskrete und stetige Merkmale: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 04:19 Mo 14.10.2013
Autor: tobit09

Hallo MietzeK und herzlich [willkommenmr]!


>  Ich bin grade am Grübeln:
>  
> Merkmal              Ergebnismenge              
> diskret/stetig?
>  Gewicht v. Mehl   [1 kg, 2 kg, ... , 9kg]
>  
> Theoretisch könnte das Gewicht ja jeden beliebigen Wert
> annehmen und damit stetig sein.

Genau. Wenn in irgendeiner Form ein BELIEBIGES Gewicht von Mehl erhoben wird, handelt es sich um ein stetiges Merkmal.

> Da ich es jedoch
> eingegrenzt habe müsste es doch diskret sein oder?

Wenn man dagegen ein Gewicht von Mehl erhebt, dass notwendig einen der Werte 1kg, 2kg, ...., 9kg hat, handelt es sich um ein diskretes Merkmal. Das wäre z.B. der Fall, wenn erhoben wird, wie viele 1kg-Packungen Mehl-Käufer kaufen (unter der (zweifelhaften) Annahme, dass niemand mehr als 9kg Mehl kauft).

Wenn man die Ergebnismenge als [mm] $\{1kg,2kg,\ldots,9kg\}$ [/mm] wählt, legt man sich darauf fest, dass tatsächlich nur die Werte 1kg, 2kg, ..., 9kg bei der Erhebung auftreten können und somit das Merkmal als diskret angesehen wird.


Viele Grüße
Tobias

Bezug
                
Bezug
Diskrete und stetige Merkmale: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:23 Mo 14.10.2013
Autor: MietzeK

Vielen Dank Tobias!
In meinem Skript wurde bei dem Merkmal "Alter in Jahren" die Ergebnismenge (0,1,...,100) angegeben und das Merkmal als stetig bezeichnet.
Müsste es nicht auch diskret sein da man auf diesen Bereich festgelegt ist?

Bezug
                        
Bezug
Diskrete und stetige Merkmale: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:19 Mo 14.10.2013
Autor: tobit09


>  In meinem Skript wurde bei dem Merkmal "Alter in Jahren"
> die Ergebnismenge (0,1,...,100) angegeben und das Merkmal
> als stetig bezeichnet.
>  Müsste es nicht auch diskret sein da man auf diesen
> Bereich festgelegt ist?  

Ich denke auch, dass man bei der Wahl dieser Ergebnismenge das Alter in Jahren als diskret ansehen muss.

Bezug
                                
Bezug
Diskrete und stetige Merkmale: Korrektur
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:54 Mi 16.10.2013
Autor: MietzeK

Hallo!
Heute haben wir das Thema nochmal gehabt:
Nur die metrische Skala kann diskrete und stetige Merkmale haben.
Die diskret ist es, wenn natürliche Zahlen vorliegen und zwischen den Messpunkten nichts ist z.B. Punktzahlen, Anzahl der Jungen etc.
Stetig ist es wenn zwischen 2 Werten 3te sein können wie bei Längen oder Zeitspannen.
Mich wundert es ein bisschen dass wir jetzt eine völlig neue Definiton bekommen haben aber ich nehme es zum Lernen jetzt erstmal so hin.
Lieben Dank!

Bezug
                                        
Bezug
Diskrete und stetige Merkmale: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:56 Mi 16.10.2013
Autor: tobit09

Hallo nochmal,


>  Heute haben wir das Thema nochmal gehabt:
>  Nur die metrische Skala kann diskrete und stetige Merkmale
> haben.

Das war ja in unseren Beispielen gegeben.

>  Die diskret ist es, wenn natürliche Zahlen vorliegen und
> zwischen den Messpunkten nichts ist z.B. Punktzahlen,
> Anzahl der Jungen etc.
>  Stetig ist es wenn zwischen 2 Werten 3te sein können wie
> bei Längen oder Zeitspannen.

Ich war davon ausgegangen, dass Ersteres zutrifft bei dem Beispiel, dass Mehl nur kg-weise gekauft werden kann oder dass das Alter einer Person in ganzen Jahren erfasst wird.

Anscheinend sehen das eure Dozent(inn)en anders?

>  Mich wundert es ein bisschen dass wir jetzt eine völlig
> neue Definiton bekommen haben aber ich nehme es zum Lernen
> jetzt erstmal so hin.

Mir war jetzt nicht die Definition neu, sondern ihre möglicherweise andere Interpretation in den Beispielen.

Also, falls ich dich in die Irre geführt haben sollte: [sorry].


Viele Grüße
Tobias

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de