www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Doppelbindung/Aromatizität
Doppelbindung/Aromatizität < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Doppelbindung/Aromatizität: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 17:26 Do 21.02.2008
Autor: b-i-n-e

Aufgabe
1) Warum kann man am Phenantren-Molekül sowohl eine Additions- als auch Substitutionsreaktion durchführen?
2) Benennen Sie die einzelnen Schritte der Addition von Brom an Phenantren
3) Begründen Sie, warum das Wasserstoffatom in 9 bzw 10 Stellung substituiert wird.  

Hallo :)

also... bis jetzt hatten wir die regel, dass an aromaten substitutionsreaktionen stattfinden, das versteh ich auch alles... jedoch weiß ich nicht, wie an Phenantren eine additionsreaktion stattfinden kann, es muss doch immer ein Proton abgespalten werden oder nicht?! hab keine ahnung wie die Teilschritte da aussehn sollen.

und ich weiß nicht, warum das jetzt an 9-bzw10 Stellung substituiert wird, bei der ganz normalen elektrophilen substitution. ich kenn es nur mit Erstsubstituenten, die dann die Stellung des elektrophilen Angriffs beeinflussen durch -M/+M oder -I/+I Effekte. Wodurch wird das ganze nun hier beeinflusst?
danke im vorraus...
liebe Grüße...


        
Bezug
Doppelbindung/Aromatizität: bitte eine Strukturformel
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:26 Fr 22.02.2008
Autor: mathmetzsch

Hallo, kannst du mal bitte ein Bild mit der Struktur von Phenantren hochladen. Ich habe keine Ahnung, was das ist. Dann kann dir sicher geholfen werden!

Grüße, Daniel

Bezug
                
Bezug
Doppelbindung/Aromatizität: Strukturformel
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:52 Fr 22.02.2008
Autor: Martinius

Hallo,

hier eine Strukturformel des Phenantrens:


[Dateianhang nicht öffentlich]


zu 1) Phenantren kann sowohl eine Substitutionsreaktion als auch eine Additionsreaktion in 9,10-Position eingehen, da durch die Bildung des [mm] \sigma-Komplexes [/mm] weniger Delokalisationsenergie verlorengeht.
Kondensierte aromatische Ringsystemen sind ja reaktiver als Benzol, wobei die Positionen nicht äquivalent sind.

[]http://www.chemie.fu-berlin.de/chemistry/oc/oc2/aromaten.html#25

zu 2) Der Mechanismus der Addition ist ganz normal: [mm] \pi-Komplex \to \sigma-Komplex \to [/mm]  Anlagerung des Bromidions an das Carbokation.


zu 3) Hier bin ich überfragt. Ich weiß nur, dass beim Phenantren die 9,10-Position bevorzugt ist, aber nicht warum.


LG, Martinius

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: wmf) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de