www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Drehimpuls
Drehimpuls < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Drehimpuls: Lösung nachvollziehen können
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:37 Sa 03.04.2010
Autor: howtoadd

Aufgabe
Die Geschwindigkeit eine Objektes der Masse m sei bei [mm] \overrightarrow{r} [/mm] = [mm] \overrightarrow{-2i} [/mm] + [mm] \overrightarrow{4j} [/mm] + [mm] \overrightarrow{6k} [/mm] gleich [mm] \overrightarrow{v} [/mm] = [mm] \overrightarrow{5i} [/mm] + [mm] \overrightarrow{4j} [/mm] + [mm] \overrightarrow{6k} [/mm] .
Berechnen Sie den Drehimpuls des Objektes bezogen auf den Ursprung.

Hallo an alle,

ich habe zu dieser Aufgabe eine Lösung, doch gibt es etwas was ich nicht nachvollziehen kann:

Es wird gerechnet:
[mm] \overrightarrow{p} [/mm] = m * [mm] \overrightarrow{v} [/mm] = [mm] \vektor{5 \\ 4 \\ 6} [/mm]

-> was wurde hier gemacht, warum [mm] \vektor{5 \\ 4 \\ 6} [/mm] ???

dann gehts weiter mit:
[mm] \overrightarrow{L} [/mm] = [mm] \overrightarrow{r} [/mm] x [mm] \overrightarrow{p} [/mm] =   [mm] \vektor{-2 \\ 4 \\ 6} [/mm]  x [mm] \vektor{5 \\ 4 \\ 6} [/mm] * m

hier wird dann kreuzprodukt ausgerechnet, und Ergebnis ist:
[mm] \vektor{0 \\ 42 \\ -28} [/mm] m²/s * m

Warum wird auch mal m genommen beim kreuzprodukt?

wofür steht [mm] \overrightarrow{L}= [/mm] .. ?

lieben gruß
howtoadd

        
Bezug
Drehimpuls: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:51 Sa 03.04.2010
Autor: howtoadd

[mm] \overrightarrow{L } [/mm] = [mm] \overrightarrow{r} [/mm] x [mm] \overrightarrow{p} [/mm]

müsste der Drehimpuls sein.

Bezug
        
Bezug
Drehimpuls: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:02 Sa 03.04.2010
Autor: leduart

Hallo howtoadd
die Vektoren [mm] \vec{i},\vec{j}, [/mm] vec{k} sind die einheitsvektoren Des Systems, in em du bist.
d.h.
[mm] \vec{i}=\vektor{1\\0\\0} \vec{j}=\vektor{0\\1\\0} \vec{k}=\vektor{0\\0\\1} [/mm]
dusolltest nicht [mm] \vec{5i}schreiben, [/mm] sondern [mm] 5*\vec{i}=\vektor{5\\0\\0} [/mm]
wenn du so [mm] \vec{v} [/mm] aufschreibst hast du deinen Vektor, der da steht.
entsprechend [mm] \vec{r} [/mm]
Der Impuls ist definiert, als [mm] \vec{p}=m*\vec{v} [/mm]
du hast bei [mm] \vec{p}einen [/mm] Fehler,
$ [mm] \vec{p}=m*\vektor{5 \\ 4 \\ 6} [/mm] $
Der Drehimpuls [mm] \vec{L} [/mm] ist definiert als [mm] \vec{v}\times \vec{r}, [/mm] d.h. du musst die 2 Vektoren (mit dem m bei v) mit Kreuzprodukt zu [mm] \vec{L} [/mm] verbinden.
du hast nur am Ende Einheiten hingeschrieben, nicht bei den anderen Größen, das ist schlecht.
richtig wäre $ [mm] \vec{p}=m*\vektor{5 \\ 4 \\ 6} [/mm] m/s $

Du hattest offensichtlich auf der Schule kaum oder keine Vektorrechnung. Du solltest dich damit vertraut machen, am besten such jemand, der das gut kann und setz dich ne Stunde mit dem zusammen, dabei lernt man viel schneller als hier mit Fragen, weil du direkte Antworten kriegst.
(Studienkollegen helfen meistens gern, wenn man sie nur mal anhaut, schade, dass das so wenig Studis machen)

Gruss leduart



Bezug
                
Bezug
Drehimpuls: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:56 Sa 03.04.2010
Autor: howtoadd

Dankeschön, ich glaube jetzt hab ich das verstanden:

Du meintest ich solle die beiden Vektoren mit m versuchen mit [mm] \overrightarrow{L} [/mm] zu verbinden...

[mm] \overrightarrow{p} [/mm] = m * [mm] \vektor{5 \\ 4 \\ 6} [/mm] m/s

hier haben wir ja quasi den Vektor [mm] \overrightarrow{v} [/mm] eingesetzt in die Formel für den Impuls.
Der Drehimpuls ist definiert durch:
[mm] \overrightarrow{L} [/mm] = [mm] \overrightarrow{r} [/mm] x [mm] \overrightarrow{p} [/mm]

da können wir nun in diese Formel statt [mm] \overrightarrow{p} [/mm] nun m* [mm] \overrightarrow{v} [/mm] einsetzen, also :

[mm] \overrightarrow{L} [/mm] = [mm] \overrightarrow{r} [/mm] *  m * [mm] \vektor{5 \\ 4 \\ 6} [/mm] m/s

und  [mm] \overrightarrow{r} [/mm] ist  [mm] \vektor{-2 \\ 4 \\ 6} [/mm]

also:
[mm] \overrightarrow{L} [/mm] =  [mm] \vektor{-2 \\ 4 \\ 6} [/mm] *  m * [mm] \vektor{5 \\ 4 \\ 6} [/mm] m/s

ist das so richtig?

Bezug
                        
Bezug
Drehimpuls: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:40 Sa 03.04.2010
Autor: leduart

Hallo
das ist richtig, wenn du bei L das Vektor bzw. Kreuzprodukt meinst. man schreibt  es hier mit Backslah times.
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Drehimpuls: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:41 Sa 03.04.2010
Autor: howtoadd

ja ich meinte das kreuzprodukt!

danke für die erläuterungen!!!

lieben gruß
howtoadd

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de