www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Drehmatrix gesucht
Drehmatrix gesucht < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Drehmatrix gesucht: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:16 Mi 20.09.2006
Autor: Magnet

Ich schreibe SW für ein Messsystem des Erdmagnetfeldes und bin auf folgende mathematische Frage gestossen:

Ein Sensor, dessen Raumrichtung mir nicht bekannt ist, liefert einen Feldstärkevektor v1. Zu einem gegebenen Zeitpunkt - später nicht mehr - kenne ich die Feldstärke am Ort Sensor1 aus einem normierten Sensor2 mit dem Wert v2. Ich gehe davon aus, dass ich, wenn ich eine Drehmatrix erstellt habe, die v1 in v2 überführt, auch spätere Messergebnisse von Sensor1 korrekt umrechnen kann.

Also habe ich die vermutlich ganz einfache Frage: Wie berechne ich die Drehmatrix bei zwei gegebenen Vektoren. Einige Stunden Recherche im Internet haben mich leider nicht weitergebracht. Mir würde auch ein Link genügen ...

Eventuellen Beantwortern schon mal herzlichen Dank.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Drehmatrix gesucht: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:41 Fr 22.09.2006
Autor: chrisno

Hallo Magnet,

ich kann Dir einen Hardware-Link geben: "Goldstein: Klassische Mechanik". Die Bücher zur Mechanik aus der Theoretischen Physik führen im allgemeinen die Drehmatritzen ein.

Bezug
        
Bezug
Drehmatrix gesucht: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:58 Fr 22.09.2006
Autor: Event_Horizon

Ich bin jetzt zu faul, diese Matrix hinzuschreiben, aber bei Wikipedia gibt es eine spezielle, längliche  Drehmatrix im Kapitel

http://de.wikipedia.org/wiki/Drehmatrix

welche eine Matrix beschreibt, die eine Drehung um einen Winkel und um einen vorgegebenen Vektor als Drehachse beschreibt.


Nun, du hast zwei Vektoren, die durch Drehung ineinander übergehen sollen. Den Winkel zwischen ihnen ermittelst du mittels Skalarprodukt, und die Drehachse mittels Kreuzprodukt.

Setz das ein, und du hast deine Matrix. Es ergeben sich sicherlich noch Vereinfachungen in dieser Matrix.

Bezug
        
Bezug
Drehmatrix gesucht: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:07 Sa 23.09.2006
Autor: chrisno

Hallo Magnet,

die Drehmatritzen, an die ich zuerst gedacht habe, sind eine Nummer zu aufwändig. Ich schließe mich also Event_Horizion an. Nur zum Verständnis:
Angenommen der Sensor 2 gibt als Richtung des Feldes N und horizontal an.
Zur gleichen Zeit zeigt Sensor 1 NW und 20 Grad nach oben an. Würdest Du dann als Korrektur für Sonsor 1 immer 20 Grad nach unten und 45 Grad im Uhrzeigersinn ansetzen?

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de