www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Derive" - Dreieck in Derive
Dreieck in Derive < Derive < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Derive"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dreieck in Derive: Dreiecke
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:12 Fr 01.06.2007
Autor: noob123

Hallo erstma,
also meien Frage ist eigentlich recht simpel kann mir jemand irgendwie erklären wie ich ein Dreieck in Derive Zeichenn kann bzw. kann mir da jemand ein gutes tutorial geben..

mit freudnlichen grüßen
noob123

        
Bezug
Dreieck in Derive: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:42 Fr 01.06.2007
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

also Dreiecke kannst du nur dann Zeichnen, wenn du die Funktionsgleichung für die Seitengeraden kennst.
Diese gibst du dann in Derive ein und zeichnest diese.

MfG,
Gono.

Bezug
                
Bezug
Dreieck in Derive: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:53 Fr 01.06.2007
Autor: noob123

also ich hab in der zwischenzeit ien bisschen geguckt udn hab herausgefundne dass man einfachnur die punkte die das dreieck haben soll in derive eingeben muss ..wie könnte den so ne funktionsgleichung für eine seite aussehen ?

Bezug
                        
Bezug
Dreieck in Derive: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:19 Fr 01.06.2007
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

stimmt, wo hat ich nur meinen Kopf .... du kannst einfach die Eckpunkte einzeichnen und die Punkte verbinden lassen, das geht unter Optionen...... Bevor wir jetzt die Sache mit den Funktionsgleichungen erörtern, würde ich gern wissen, ob dir das jetzt schon reicht oder du das mit den Funktionen auch noch wissen willst.

MfG,
Gono.

Bezug
                                
Bezug
Dreieck in Derive: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:53 Fr 01.06.2007
Autor: noob123

ne also das reicht mir eigentlich so weit aber ich hätte nochmal ne andere frage und zwar weis ich nicht genau wie ich z.B. einen Tetraeder machen kann da es zwar hier http://www.dietrichgrude.de/derive/derive5_kl78.htm ein tutorial gibt, es aber sehr kanpp gehalten wird und des weiteren wei sich nicht wie , wenn ich derive nur die eckpunkte gebe und davor nichts definiere wie die das im tut gemacht haben ich dann sagen kann welche werte er er z achse zuordnen soll, als zweites weiß ichnet wie ich da shinbekomm, dass in diesen [] Klammern 3 spalten zahlen drin sidn un net nur 2 ...wär super wenn mir da jemand weietrhelfen könnte.

Bezug
                                        
Bezug
Dreieck in Derive: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 03:38 Sa 02.06.2007
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

einen Tetraeder machst du genau, wie da angegeben, du definierst dir es so wie im Tutorium. Drei Werte bekommst du genauso wie 2 Werte:

[a,b,c;d,e,f;g,h,i] = [mm] \pmat{ a & b & c \\ d & e & f\\ g & h& i} [/mm]

Nach jedem ; beginnt ne neue Zeile und Zeileneinträge werden mit , getrennt.

Und deine za,zb,zc,zd sind eben deine Koordinaten der Eckpunkte auf der z-Achse, und damit ist die Lage des Tetraeders doch bestimmt.

Bezug
                                                
Bezug
Dreieck in Derive: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:04 Sa 02.06.2007
Autor: noob123

also erst mal vielen vielen dank für deine antwort ..und das um fünf uhr morgens ..respekt ^^ allerdings in dem tutorial ist immer nur nach dem die den teraeder definiert haben  ja in der nächsten zeile so ein ausdruck tetraeder (1,4,3......) halt nru mit zahlen..ich weis das soll eiegntlich die koordinaten darstellen das problem ist, dass in dieser klammer nur 12 zahlen drinstehen, jedoch eiegntlich da z.B.  xa ja aus zwei koordinaten besteht eigenlich 24 koordinaten benötigt werden oder ??

Bezug
                                                        
Bezug
Dreieck in Derive: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:35 Sa 02.06.2007
Autor: noob123

ne sorry fehlalarm ..hab mich vertan...ich musste mir nur nochmal die funktiosnweise eiens solchen koordinatensystems ins gedächnis rufen ..trotzdem vielen vielen dank für eure hilfe

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Derive"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de