www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Dreisatz
Dreisatz < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Dreisatz: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:48 Mi 05.10.2011
Autor: Javier


Hey all,

ich schreibe morgen eine Matheklausur!!!! Das Thema wird u.a. der direkte und indirekte Dreisatz sein!
Ich habe leider noch nicht verstanden wann ich jeweils den direkten und wann ich den indirekten Dreisatz auf die Aufgabe anwenden muss!

Könnte mir jemand vielleicht sagen, wann ich welche Rechenschritte wählen muss???

Gruß,
J.

        
Bezug
Dreisatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:11 Mi 05.10.2011
Autor: Melvissimo

Hallo Javier,

gucken wir uns das ganze doch mal an zwei Beispielen an:

1. Aufgabe: Lisa möchte im Supermarkt Limonade kaufen. Sie stellt fest, dass 3 Liter  Limonade 9€ kosten. Eine Woche später möchte sie wieder Limo kaufen, diesmal aber 4 Liter. Wie teuer wird das?


Lösung: In dieser Aufgabe ist nach direkter Proportionalität gefragt, also: Je mehr Limonade Lisa kauft, desto mehr Geld muss sie bezahlen. Ein Fall für deinen direkten Dreisatz (wenn man die eine Seite mit einer Zahl a multipliziert, muss man das auf der anderen auch tun)

3 Liter -> 9 € (teile beides durch drei)
1 Liter -> 3 € (mit 4 multiplizieren)
4 Liter -> 12
Also muss sie 12€ für 4 Liter Zahlen.


2. Aufgabe: 5 Bauarbeiter brauchen 60 Minuten, um ein Haus zu bauen. Wieviele Minuten bräuchten 12 Arbeiter für dasselbe Haus?

Lösung: Hier ist indirekte Proportionalität vorhanden, also je mehr Bauarbeiter du an das Haus ansetzt, desto weniger Zeit wird gebraucht, um es zu bauen. Ein Fall für den indirekten Dreisatz (das bedeutet, wenn du eine Seite mit a multiplizierst, musst du die andere durch a dividieren).

5 Bauarbeiter -> 60 Minuten
(dividiere links durch 5, multipliziere rechts mit 5)

1 Bauarbeiter -> 300 Minuten
(multipliziere links mit 12, dividiere rechts durch 12)

12 Bauarbeiter -> 25 Minuten

Also brauchen 12 Bauarbeiter nur 25 Minuten.


Allgemein gilt also: Um zu entscheiden, ob direkte oder indirekte Proportionalität vorliegt, musst du dir den Kontext der Aufgabe klarmachen. Wenn aus der Vergrößerung der einen Seite auch die Vergrößerung der anderen folgt (mehr x, also mehr y), brauchst du den direkten Dreisatz. Wenn aus der Vergrößerung der einen Seite die Verringerung der anderen folgt (mehr x, also weniger y), brauchst du den indirekten Dreisatz.

Ich hoffe, das war einigermaßen nachvollziehbar,
Gruß, Melvissimo

Bezug
                
Bezug
Dreisatz: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:21 Mi 05.10.2011
Autor: Javier


Hey Melvissimo,

danke für deine Antwort!!!

Gibt es nicht eine Art "Definition" dafür, wann man bestimmten Rechenschritt wählen muss???ALso gibt es irgendetwas an dem man direkten bzw. indirekten Dreisatz wählen muss??

Bezug
                        
Bezug
Dreisatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:39 Mi 05.10.2011
Autor: reverend

Hallo Javier,

> Gibt es nicht eine Art "Definition" dafür, wann man
> bestimmten Rechenschritt wählen muss???ALso gibt es
> irgendetwas an dem man direkten bzw. indirekten Dreisatz
> wählen muss??

Nein, nichts weiter als das, was Dir Melvissimo schon gesagt hat. Du musst schon selbst überlegen, ob der Zusammenhang einer vom Typ "je mehr, desto mehr" (direkter D.) oder einer vom Typ "je mehr, desto weniger" (indirekter D.) ist.

Grüße
reverend


Bezug
                                
Bezug
Dreisatz: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:50 Mi 05.10.2011
Autor: Javier


Gibt es auch irgendein Hinweis, an dem man erkennt, ob man bei einer best. Aufgabe überhaupt den Dreisatz (direkt/indirekt) anwenden muss???


Gruß,
J.

Bezug
                                        
Bezug
Dreisatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:32 Mi 05.10.2011
Autor: DM08

Nein, den Dreisatz kann und sollte man bei einfachen Prozentumrechnungen immer verwenden. Vorallem da es relativ schnell im Kopf auszurechnen ist.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de