www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Durchbiegung
Durchbiegung < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Durchbiegung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:56 Do 07.10.2010
Autor: Kuriger

Hallo



Bei dieser Aufgabe komme ich auf was total falsches....

Am Schluss kommt eine Durchbiegung von irgendwie 21m raus...Weiss nicht ob es ein Problem mit den EInheiten ist, oder ob ein grundlegender Fehelr vorliegt

[Dateianhang nicht öffentlich]

Gruss Kuriger

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Durchbiegung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:25 Fr 08.10.2010
Autor: Kuriger

Hallo

Nun soll ich hier die Relativverdrehung im Gelenk infolge Temperatur bestimmen...
Ich sehe die Formel:


[mm] \delta [/mm] = [mm] \integral \overline{M} [/mm] * [mm] \alpha_T [/mm] * [mm] \bruch{T_u - T_o}{h} [/mm] dx

Nun gehts darum [mm] \overline{M} [/mm] zu bestimmen: Ich denke mal, dass ich beidseits des Gelenkes ein virtuelles Moment einführen muss und dies dann Superpositionieren?

[Dateianhang nicht öffentlich]

Keine AHnung ob ich nun vollkommen auf dem Holzweg bin.
Doch nachdem ich nun das Doppelmoment eingeführt habe, was soll ich nun damit anfangen? Denn was muss ich für [mm] \overline{M} [/mm] einsetzen?
Danke für die Hilfe, Gruss Kuriger




Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Durchbiegung: bereits virtuelles M
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:46 Fr 08.10.2010
Autor: Loddar

Hallo Kuriger!


Das ist doch Dein [mm] $\overline{M}$-Bild, [/mm] welches Du oben (korrekt) gezeichnet hast.

Edit: Das Moment links des Gelenkes bewirkt auch eine vertikale Gelenkkraft, so dass auch in dem rechten Teilsystem Momentenanteile auftreten!


Also nun einfach in das Integral einsetzen bzw. die Integraltafeln anwenden.


Gruß
Loddar



Bezug
                        
Bezug
Durchbiegung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:32 Fr 08.10.2010
Autor: Kuriger

Hallo Loddar
Ddanke dass du dir die Mühe gemacht hast, meine diverse Anfragen zu beantworten

> Hallo Kuriger!
>  
>
> Das ist doch Dein [mm]\overline{M}[/mm]-Bild, welches Du oben
> (korrekt) gezeichnet hast.
>  
> Also nun einfach in das Integral einsetzen bzw. die
> Integraltafeln anwenden.


Wenn ich nur wüsste wie...Die INtegraltabelle vergleicht ja immer ein virtuelles mit einem reelen "Bild". Aber hier habe ich nur ein virtuelles Moment...Also wie kann ich das nur bloss integrieren? Wäre echt dankbar, wenn du es mir vorzeigen könntest.

gruss Kuriger

Bezug
                                
Bezug
Durchbiegung: Rechteck
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:53 So 10.10.2010
Autor: Loddar

Hallo Kuriger!


Überall, wo die gegebene Temperaturdifferenz wirken soll, ist dieses [mm] $\Delta [/mm] T$ konstant, also wie ein Rechteck für die Integrationstafeln zu behandeln.


Gruß
Loddar


Bezug
                                        
Bezug
Durchbiegung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:26 So 10.10.2010
Autor: Kuriger

Hallo Loddar
>  
>
> Überall, wo die gegebene Temperaturdifferenz wirken soll,
> ist dieses [mm]\Delta T[/mm] konstant, also wie ein Rechteck


leider kann ich mit deiner gutgemeinten Hilfe gerade nicht viel Anfangen. Manchmal wäre es echt sinnvoller wenn man mal was vorrechnen, als alles zu umschreiben, auf jeden Fall geht es mir so.

Also obwohl ich jetzt einen Momentverlauf bekommen habe, der in drei Teilflächen unterteilt werden kann (Dreieck - Rechteck - Dreieck) sage ich, dass es ein rechteckiges Moment ist, mit den Integralgrenzen 0 und 24m? Wieso habe ich mir dann die Mühe gemacht? Ich versteh da rein gar nichts.
Gruss Kuriger


Bezug
                                                
Bezug
Durchbiegung: zwei Flächen überlagern
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:51 So 10.10.2010
Autor: Loddar

Hallo Kuriger!


> Manchmal wäre es echt sinnvoller wenn man mal was vorrechnen,
> als alles zu umschreiben, auf jeden Fall geht es mir so.

Deine Meinung, aber nicht meine ... und auch nicht Sinn dieses Forums!


> Also obwohl ich jetzt einen Momentverlauf bekommen habe,
> der in drei Teilflächen unterteilt werden kann (Dreieck -
> Rechteck - Dreieck) sage ich, dass es ein rechteckiges
> Moment ist, mit den Integralgrenzen 0 und 24m? Wieso habe
> ich mir dann die Mühe gemacht?

Weil Du dieses Momentenbild nun mit einer Rechtecksfläche der "Höhe [mm] $\bruch{T_u-T_o}{h}$ [/mm] mittels Integraltafeln überlagern sollst.

Schließlich benötigst Du für diese Integraltafeln immer zwei Flächen, welche überlagert werden.


Gruß
Loddar



Bezug
                                                        
Bezug
Durchbiegung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:12 Mo 11.10.2010
Autor: Kuriger

Hallo Loddar

Also hoffe ich verstehe langsam was du meinst...
Also für das erste Integral wie folgt:

Also ich habe das mal durchgerechnet

Verdrehung = [mm] \alpha_t [/mm] * (8*20*1*0.5 + 4*20*1*1 + 12*20*1*0.5) = 2.8 mrad

jedoch sollte ich 3.6 mrad erhalten. Siehst du den Fehler?

Gruss Kuriger

[Dateianhang nicht öffentlich]

Danke, Gruss Kuriger




Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                                                                
Bezug
Durchbiegung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:40 Di 12.10.2010
Autor: Kuriger

Hallo Loddar


Kannst du mir sagen ob ich das richtig aufgefasst habe, oder wo mache ich denn den Fehler,d ass ich nicht auf das gewünschte Resultat komme?

gruss Kuriger

Bezug
                                                                
Bezug
Durchbiegung: Momentenbild nicht korrekt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:25 Do 14.10.2010
Autor: Loddar

Hallo Kuriger!


Oben hatte ich Dir fälschlicherweise gesagt, dass das Momentenbild infolge virtuellem Moment korrekt sei.

Dabei hatte ich aber leider übersehen, dass aus dem Moment links des Gelenkes auch Momentenanteile im rechten Teilsystem entstehen (wegen der vertikalen Gelenkkraft).

Mit dem dann korrekten Momentenbild sollte dann auch Dein gewünschtes Ergebnis herauskommen.


Gruß
Loddar



Bezug
                                                                        
Bezug
Durchbiegung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:13 Fr 15.10.2010
Autor: Kuriger

Hallo

Wir haben heute diese Aufgabe besprochen. Wenn man das Moment richtig einzeichnet, stimmts tatsächlich....

Doch wenn ich den Momentverlauf selbstständig konstruieren müsste, wäre ich definitiv überfordert. Muss man das sehen oder kann man da irgendwie systematisch vorgehen?

Also der verlauf links vom Gelenk ist noch klar. Aus Gleichgewichtsgründen leuchtet es ja noch ein, dass rechts vom Gelenk noch "was kommen muss"
Doch langsam leuchtet es doch etwas ein. Ich formuliere um C das Momentgleichgewicht
0 = 24 * [mm] \bruch{1}{8} [/mm] - 1 + 12 * B

B = [mm] \bruch{1}{6} [/mm] (nach oben)
Nun kann ich auch sagen, dass C die Auflagerkraft [mm] \bruch{1}{24} [/mm] anch oben hat.
Nun zeichne ich die Querkraftslinie und dann schliesse ich darauf auf den Momentverlauf...


jedoch habe ich gewisse Probleme bei der Querkraft im Gelenk. Die Querkraft läuft ja konstant, also würde theoretisch das Moment gar keinen Sprung auf Null machen, was es natürlich bei einem Gelenk haben muss...

[Dateianhang nicht öffentlich]

Danke, Gruss Kuriger






Dateianhänge:
Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                                                                                
Bezug
Durchbiegung: bekannte(?) Methoden
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:12 Sa 16.10.2010
Autor: Loddar

Hallo!


> Doch wenn ich den Momentverlauf selbstständig konstruieren
> müsste, wäre ich definitiv überfordert.

Wenn ihr bereits derartige Aufgaben mit Arbeitssatz behandelt, ist die Schnittgrößenermittlung an statisch bestimmten Systemen aber absolutes Grundlagenwissen!


> Muss man das sehen oder kann man da irgendwie systematisch vorgehen?

Systematisch: Rundschnitte, Rundschnitte, Rundschnitte ...


> jedoch habe ich gewisse Probleme bei der Querkraft im
> Gelenk. Die Querkraft läuft ja konstant, also würde
> theoretisch das Moment gar keinen Sprung auf Null machen,
> was es natürlich bei einem Gelenk haben muss...

Bedenke, dass dort ein Einzelmoment vorhanden ist!


Gruß
Loddar



Bezug
        
Bezug
Durchbiegung: Vorzeichen beachten
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:37 Fr 08.10.2010
Autor: Loddar

Hallo Kuriger!


Du musst beim Einsetzen in die Integrationsformeln selbstverständlich die Momentenwerte auch mit den entsprechenden Vorzeichen berücksichtigen.


Gruß
Loddar

PS: Bei einem derartigen statisch bestimmten System kann man die Auflagerkräfte auch einfacher und schneller ( [meinemeinung] ) bestimmen, indem man in zwei Teilsystem zerlegt.



Bezug
                
Bezug
Durchbiegung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:07 Sa 09.10.2010
Autor: Kuriger

Hallo Loddar


Ich sehe nicht einen Fehler wegen den Vorzeichen..

Denn  im entsprechenden Ausschnitt muss das reele und das virtuelle Moment das gleiche Vorzeichen haben, sofern man das virtuelle Moment richtig angeordnet hat und (-) * (-)  gibt bekanntlich (+), sodass ich das Vorzeichen egrade ganz weggelassen habe.

Änderung: Die Steifigkeit habe ich falsch berechnet, sollten 416666.67 kNm2 sein, damit komme ich auf 21.1mm. geben sollten es 22mm, aber denke das ist für eine Handrechnung akzeptabel...

Bezug
                        
Bezug
Durchbiegung: naja
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:32 So 10.10.2010
Autor: Loddar

Hallo Kuriger!

> Denn im entsprechenden Ausschnitt muss das reele und das
> virtuelle Moment das gleiche Vorzeichen haben, sofern man
> das virtuelle Moment richtig angeordnet hat und (-) * (-)
> gibt bekanntlich (+), sodass ich das Vorzeichen egrade ganz
> weggelassen habe.

Ach so ... dann sollte ich Dir das mal glauben, dass Du das auch so eingesetzt hast (andere Threads widerlegen dies) ... aber bitte.


> Änderung: Die Steifigkeit habe ich falsch berechnet,
> sollten 416666.67 kNm2 sein, damit komme ich auf 21.1mm.
> geben sollten es 22mm, aber denke das ist für eine
> Handrechnung akzeptabel...

Sollte passen ...


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de