www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - EXtremwerte
EXtremwerte < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

EXtremwerte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:25 Fr 17.09.2010
Autor: StevieG

Aufgabe
Aufgabe 1

Betrachten Sie die Funktion

f: {(x,y) [mm] \in \IR^{2} [/mm]  : [mm] x^{2} +(\bruch{y}{2})^{2}\le [/mm] 1 } [mm] \to \IR [/mm]

gegeben durch

f(x,y) = 1 - [mm] x^{2}y^{2} [/mm]


Besitzt f globale Extrema ( mit Begründung!)? Bestimmen SIe gegebenfalls alle globalen Extrema.

So bin ich vorgegangen:

f: {(x,y) [mm] \in \IR^{2} [/mm]  : [mm] x^{2} +(\bruch{y}{2})^{2}\le [/mm] 1 } [mm] \to \IR [/mm]

beschreibt eine Ellipse mit dem Rand:

[mm] \partial [/mm] f: {(x,y) [mm] \in \IR^{2} [/mm]  : [mm] x^{2} +(\bruch{y}{2})^{2} [/mm] = 1 }

Dann die partiellen Ableitungen:

fx = [mm] -2xy^{2} [/mm] , fxx = [mm] -2y^{2} [/mm]
fy = [mm] -x^{2}2y [/mm] , fyy = [mm] -2x^{2} [/mm]
fxy = fyx = -4xy

Stationäre Punkte bestimmen:

fx und fy = 0 setzen:

fx = [mm] -2xy^{2} [/mm] = 0    => P1 = ( 0,2), P2 = (1,0), P3(-1,0), P4(0, -2)

Ich habe die Randpunkte der Ellipse genommen. bin mir nicht sicher.


Hesse-Matrix:

D = [mm] \vmat{ -2y^{2} & -4xy \\ -4xy & -2x^{2} } [/mm]

D = [mm] -12x^{2}y^{2} [/mm]

Wenn ich nun alle stationären Punkte in die Determinante einsetzte bekomme ich immer D = O

was mach ich jetzt?

Lg

Stevie


        
Bezug
EXtremwerte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:13 Fr 17.09.2010
Autor: Blech

Hi,

> fx = [mm]-2xy^{2}[/mm] , fxx = [mm]-2y^{2}[/mm]
>  fy = [mm]-x^{2}2y[/mm] , fyy = [mm]-2x^{2}[/mm]
>  fxy = fyx = -4xy
>  
> Stationäre Punkte bestimmen:
>  
> fx und fy = 0 setzen:
>  
> fx = [mm]-2xy^{2}[/mm] = 0    => P1 = ( 0,2), P2 = (1,0), P3(-1,0),
> P4(0, -2)

was ist aus [mm] $f_y$ [/mm] geworden? Wieso sollte (0;2) ein stationärer Punkt sein?
  

> Ich habe die Randpunkte der Ellipse genommen. bin mir nicht
> sicher.
>  

konstruiere mir eine Funktion $g:\ [mm] \{x\in\IR^2;\ \| x\|_2\leq 1\} \to \IR$, [/mm] d.h. auf dem Einheitskreis, die ein globales Maximum und ein globales Minimum hat und keines von beiden liegt auf einem Randpunkt.

Keine Formeln, beschreib sie einfach nur.

ciao
Stefan

Bezug
                
Bezug
EXtremwerte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:25 Fr 17.09.2010
Autor: StevieG

wenn ich fx = 0 setze

[mm] -2xy^{2} [/mm] = 0  dann muss jetzt eine der beiden Varibalen Null sein und die andere kann eine völlig x- beliebe sein, die mit Null zu Null wird.

Ich habe die stationären punkte gewählt , da die in der aller ersten Definition der Aufgabe  = 1 sind.

Das mit der Hessematrix ist doch soweit richtig?

Was soll ich machen?

Bezug
                        
Bezug
EXtremwerte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:40 Fr 17.09.2010
Autor: Blech

Hi,

> [mm]-2xy^{2}[/mm] = 0  dann muss jetzt eine der beiden Varibalen
> Null sein und die andere kann eine völlig x- beliebe sein,
> die mit Null zu Null wird.

Ja, also warum hast Du nur die 4 ausgewählt? Es sind Randpunkte, und weiter?

Du hast richtig erkannt, daß die Koordinatenachsen aus lauter stationären Punkten bestehen. Sind die Punkte Extrema? Wenn ja, Minima oder Maxima?

Vergiß die Hesse-Matrix, schau Dir einfach mal die Funktion an:

[mm] $f(x,y)=1-x^2y^2$ [/mm]

Und was können wir über die Existenz von anderen Extrema außerhalb der stationären Punkte sagen? Was weißt Du denn über Funktionen und ihre Extrempunkte auf kompakten Definitionsmengen?

ciao
Stefan

Bezug
                                
Bezug
EXtremwerte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:49 Fr 17.09.2010
Autor: StevieG


Wieso funktioniert es mit der Hesse Matrix nicht?


Wenn ich mir die Fkt anschaue  und x=y = 0 setze kommt 1 heraus.

Dh im Koordinatenursprung ist die Funktion auf der Höhe 1.

Alle anderen Punkte in der Menge müssten kleiner sein?



Bezug
                                        
Bezug
EXtremwerte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:00 Fr 17.09.2010
Autor: Blech

Hi,

> Wieso funktioniert es mit der Hesse Matrix nicht?

[mm] $f(x):=x^3$, [/mm] $f'(0)=0$, also ist 0 stationärer Punkt,

$f''(0)=0$ Hey, wieso funktioniert's mit der zweiten Ableitung nicht? =)
  

>
> Wenn ich mir die Fkt anschaue  und x=y = 0 setze kommt 1
> heraus.
>  
> Dh im Koordinatenursprung ist die Funktion auf der Höhe
> 1.
>  
> Alle anderen Punkte in der Menge müssten kleiner sein?

Nenn mir einen Punkt irgendwo, wo die Funktion größer als 1 ist.


Also haben wir jede Menge globale Maxima. Was ist mit lokalen Maxima? Und was ist mit Minima?

ciao
Stefan

Bezug
        
Bezug
EXtremwerte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:55 Fr 17.09.2010
Autor: abakus


> Aufgabe 1
>  
> Betrachten Sie die Funktion
>  
> f: (x,y) [mm]\in \IR^{2}[/mm]  : [mm]x^{2} +(\bruch{y}{2})^{2}\le[/mm] 1
> [mm]\to \IR[/mm]
>  
> gegeben durch
>  
> f(x,y) = 1 - [mm]x^{2}y^{2}[/mm]
>  
>
> Besitzt f globale Extrema ( mit Begründung!)? Bestimmen
> SIe gegebenfalls alle globalen Extrema.

Ganz elementar: f(x,y) kann 1 nicht überschreiten. Der Wert 1 wird gerade dann angenommen, wenn x oder y Null sind. Damit ist das gesamte Achsenkreuz in der Ellipse Ort des globalen Maximums.
Ein Minimum hast du, wenn von 1 möglichst viel subtrahiert wird, wenn also [mm] x^2y^2 [/mm] maximal wird.
Das ist vorzeichenunabhängig; ein Minimum für ein beliebiges Paar (x,y) zieht zwangsläufig gleiche Werte für (-x,y), (x,-y) und (-x,-y) nach sich.
Somit sind 4 Minima zu erwarten.
Beschränke dich auf den ersten Quadranten, setze [mm] y=r(\phi)*cos(\phi) [/mm] und [mm] x=r(\phi)*sin(\phi) [/mm] und suche ein Maximum für [mm] xy=r(\phi)^2*0.5sin(2\phi). [/mm]
Gruß Abakus

Bezug
                
Bezug
EXtremwerte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:11 Fr 17.09.2010
Autor: StevieG

1. Frage: Alle Werte auf der x- und y-achse die von der ellipse eingeschlossen sind , sind gleich 1? habe ich das richtig verstanden.

2. Frage: Der Teil ab Quadranten verstehe ich nicht mit den Winkel?


Bezug
                        
Bezug
EXtremwerte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:22 Fr 17.09.2010
Autor: abakus


> 1. Frage: Alle Werte auf der x- und y-achse die von der
> ellipse eingeschlossen sind , sind gleich 1? habe ich das
> richtig verstanden.
>  
> 2. Frage: Der Teil ab Quadranten verstehe ich nicht mit den
> Winkel?

Hallo,
gehe vom Ursprung aus auf einer geraden Linie (auf einem im Ursprung beginnenden Strahl) nach außen.
Dabei nehmen sowohl die Beträge der x- als auch der y-Werte zu, je weiter du dich vom Ursprung entfernst. Somit ist für jeden dieser Strahlen das Produkt [mm] x^2y^2 [/mm] außen (also auf dem Rand) an größten.
Nun musst du nur noch denjenigen Strahl finden, dessen Ellipsenschnittpunkt den Ort mit dem größten aller Randwerte liefert.
Jeden dieser Strahlen kannst du durch seinen Winkel [mm] \phi [/mm] beschreiben, den er gegenübder der x-Achse einnimmt.
Hätten wir einen Kreis, wäre für jeden Randpunkt sein Abstand zum Ursprung ein konstanter Wert r.
Bei Ellipsenpunkten schwankt der Abstand und hängt von gewählten Winkel [mm] \phi [/mm] ab, deshalb habe ich ihn [mm] r(\phi) [/mm] genannt.
Ich habe einfach x und y eines beliebigen Randpunktes durch Polarkoordinaten ausgedrückt.
Wenn du bedenkst, dass [mm] tan(\phi)=y/x [/mm] gilt, sollte es dir möglich sein, auch r allein mit [mm] \phi [/mm] auszudrücken.
Gruß Abakus

>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de