Ebene < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  19:49 Mo 20.05.2013 |    | Autor: |  lukky18 |   
	   
	   Bestimmen Sie die gemeinsamen Punkte der Geraden g: 
 
4            1
 
6   plus t 2
 
2            3    und der Ebene E.
 
 
a.  E: 3x1 - x3= 10
 
 
Lösung  3x1-x3=10
 
3(4plus t)-(2 plus 3t) =10
 
10=10      
 
 
Frage: Heisst das dann dass es unendlich viele Lösungen gibt?
 
 
Teil b:
 
Gleiche Gerade wie oben und die Eben E: 3x1-x3 =12
 
 
Lösung:  3( 4 plus t) - (2 plus 3t) = 12
 
                                        10 =12  
 
heisst das, dass es keine Lösung gibt parallel
 
 
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo lukky18,
 
 
> Bestimmen Sie die gemeinsamen Punkte der Geraden g: 
 
> 4            1
 
>  6   plus t 2
 
>  2            3    und der Ebene E.
 
>  
 
 
 
[mm]g:\vec{x}=\pmat{4 \\ 6 \\ 2}+t*\pmat{1 \\ 2 \\ 3}[/mm]
 
 
 
> a.  E: 3x1 - x3= 10
 
>  
 
> Lösung  3x1-x3=10
 
>  3(4plus t)-(2 plus 3t) =10
 
>  10=10      
 
> 
 
> Frage: Heisst das dann dass es unendlich viele Lösungen 
 
> gibt?
 
>  
 
 
 
Ja.
 
 
 
> Teil b:
 
>  Gleiche Gerade wie oben und die Eben E: 3x1-x3 =12
 
>  
 
> Lösung:  3( 4 plus t) - (2 plus 3t) = 12
 
>                                          10 =12  
 
> heisst das, dass es keine Lösung gibt parallel
 
>  
 
 
 
Auch das ist richtig.  
 
 
 
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen 
 
> Internetseiten gestellt. 
 
 
 
Gruss
 
MathePower
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |