Ebene parallel zu einer Achse < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
|
Aufgabe | Bestimmen Sie eine Koordinatengleichung folgender Ebene:
F ist parallel zur x1-Achse und geht durch die Punkte A(4/-2/-9) und
B(1/8/6) . |
Hallo!
Ich hänge jetzt schon eine ganze Weile über dieser Aufgabe.
Ich weiß, das wenn eine Ebene parallel zu einer Achse ist die Koordinate nk
des Normalenvektors der Ebene null ist und zwei ihrer Spurgeraden
zur xk-Achse parallel sind.
Ich kann mir auch vorstellen wo und wie die Ebene liegt, aber dann hab
ich eine Blockade.
Kann mir da jemand bitte einen Lösungsansatz geben, damit ich selber
draufkomme wie ich zum Ergebniss gelange?
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 13:00 Di 20.06.2006 | Autor: | M.Rex |
> Bestimmen Sie eine Koordinatengleichung folgender Ebene:
>
> F ist parallel zur x1-Achse und geht durch die Punkte
> A(4/-2/-9) und
> B(1/8/6) .
> Hallo!
>
> Ich hänge jetzt schon eine ganze Weile über dieser
> Aufgabe.
> Ich weiß, das wenn eine Ebene parallel zu einer Achse ist
> die Koordinate nk
> des Normalenvektors der Ebene null ist und zwei ihrer
> Spurgeraden
> zur xk-Achse parallel sind.
> Ich kann mir auch vorstellen wo und wie die Ebene liegt,
> aber dann hab
> ich eine Blockade.
>
> Kann mir da jemand bitte einen Lösungsansatz geben, damit
> ich selber
> draufkomme wie ich zum Ergebniss gelange?
>
Hallo,
Die Ebene soll die Punkte A und B enthalten. Dann nimm als Stützpunkt/Aufpunkt oder wie auch immer ihr ihn nennt A oder B.
Ein Richtungsvektor ist dann [mm] \overrightarrow{AB} [/mm] .
Der zweite Richtungsvektor ist dann der Vektor [mm] \vektor{1 \\ 0 \\ 0}. [/mm]
Das müsste es tun.
Marius
|
|
|
|
|
Hallo Marius!
Vielen Dank für deine Hilfe!
Jetzt fällt mir es wie Schuppen von den Augen, als ich deine Antwort gelesen habe.
Eine Ebene kann man ja bekanntlich mit einem Aufpunkt und zwei Richtungsvektoren definieren.
Einer wäre $ [mm] \overrightarrow{AB} [/mm] $ und der andere eben ein Basisvektor der x1-Achse.
Eigentlich ganz einfach!
Danke nochmal!
Stefan
|
|
|
|