www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Politik/Wirtschaft" - Eigenkapitalrentabilität
Eigenkapitalrentabilität < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Eigenkapitalrentabilität: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:33 Mi 03.03.2010
Autor: Tina.Nightmare

Aufgabe
Welche Auswirkungen auf Finanzierungsentscheidungen des Unternehmens hat es, wenn der Zinssatz für das Fremdkapital über der Rentabilität des Eigenkapitals liegt?

Ich versteh diese Frage überhaupt nicht, könnte mir jemand helfen?

        
Bezug
Eigenkapitalrentabilität: Zweifel
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:55 Do 04.03.2010
Autor: VNV_Tommy

Hallo Tina.Nightmare,

zunächst etwas Klärendes. Im Rahmen von Finanzierungsentscheidungen wird beschlossen, woher das Geld(Kapital) für im Unternehmen notwendige Investitionen kommen soll. Prinzipiell kann dabei zwischen beiden Möglichkeiten der Eigenkapital- und der Fremdkapitalbeschaffung unterschieden werden. Im Rahmen der Eigenkapitalbeschaffung wäre die Aufnahme neuer Gesellschafter denkbar. Bei der Fremdkapitalbeschaffung kann der normale Bankkredit als Standardbeispiel genannt werden.

Die von dir genannte Aufgabenstellung ist aus meiner Sicht allerdings ein wenig verwirrend, da hier eine (extern) vorgegeben Zielgröße (Fremdkapitalzins) und eine Erfolgsgröße (Eigenkapitalrentabilität) miteinander verglichen werden sollen.

Ich nehme an, dass du eine Entscheidung entweder zu Gunsten der Eigenkapitalfinanzierung oder der Fremdkapitalfinanzierung treffen sollst. Entscheidungsgrundlage dafür wäre, dass du die geforderte Rendite der Fremdkapitalgeber (Fremdkapitalzinssatz) und die Renditeforderungen der Eigenkapitalgeber (das ist NICHT die Eigenkapitalrendite!!!) kennst. Die Renditeforderungen der Eigenkapitalgeber sind jedoch nicht bekannt, weshalb eine pauschale Schlussfolgerung in pucto Aufgabenstellung nicht möglich ist.
Problematisch wird die ganze Sache noch durch den Fakt, dass die Eigenkapitlarentabilität durch die Höhe des Fremdkapitalzinses beeinflusst werden kann (Stichwort: []Leverage-Effekt). Der Modell des Leverage-Effekts besagt, dass es durchaus sinnvoll sein kann, mehr Fremdkapital (also mehr Kredite) aufzunehmen. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die Rendite des Gesamtkapitals (Gesamtkapitalrentabilität) höher ist, als der Fremdkapitalzinssatz. Es würde deshalb mehr Sinn machen, als Entscheidungsgrundlage nicht die Eigenkapitalrentabilität sondern vielmehr die Gesamtkapitalrentabilität zu verwenden.
Zudem wird die Eigenkapitalrentabilität durch die Höhe des Fremdkapitalzinssatzes beeinflusst, denn die Eigenkapitalrentabilität lässt sich berechnen durch [mm] \bruch{Jahresüberschuss}{Eigenkapital} [/mm] , wobei der Jahresüberschuss das um die Fremdkapitalzinsen reduzierte Betriebsergebnis des Unternehmens darstellen. Je höher also der Fremdkapitalzinssatz, desto höher der Fremdkapitalzins, desto geringer der Jahresüberschuss und desto geringer auch die Eigenkapitalrentabilität.

Für mich ergeben sich bei dieser Aufgabe deshalb einige Zweifel, wodurch die Antwort, nach meiner Meinung, pauschal nicht gegeben werden kann.

Gruß,
Tommy

Bezug
        
Bezug
Eigenkapitalrentabilität: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 03:15 Fr 05.03.2010
Autor: Josef

Hallo,


zunehmende Verschuldung im Interesse einer steigenden Eigenkapitalrendite lohnt sich nur unter der Voraussetzung, dass die Gesamtkapitalrendite größer als der Fremdkapitalzins ist. Im entgegengesetzten Fall schlägt der Leverage-Effekt ins negative um.


Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de