www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Eigenkreisfrequenz/Dämpfung
Eigenkreisfrequenz/Dämpfung < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Eigenkreisfrequenz/Dämpfung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:00 Mo 19.05.2008
Autor: detlef

Hallo,


Ein starrer Balken wird durch ein masseloses Seil, eine masselose Rolle und eine masselose Feder c in der gezeichneten GGW-Lage gehalten. Das System sei reibungsfrei. Geben sie die Eigenkreisfrequenz und das Lehrsche Dämpfungsmaß an! Geg.: m,l,b,c

Also ich habe zu erst um die masselose Rolle den Drallsatz angewendet und da diese masselos ist, ergibt sich, dass die Federkraft und die Seilkraft links der Rolle gleich groß sein müssen! Ich habe mir überlegt, dass die beiden Kräfte nach oben zeigen, wenn man den Balken freischneidet. Die Dämpfungskraf zeigt auch nach oben!
[Dateianhang nicht öffentlich]
-> J * [mm] \phi'' [/mm] = -x' *  [mm] l^2*\phi [/mm] - [mm] c*4*l^2*\phi- c*2*l^2*\phi [/mm]

J = [mm] 1/3*m*(3l)^2 [/mm] + [mm] m*(3/2l)^2 [/mm]

Da ist aber ein Fehler drin, aber ich finde den nicht, kann mir jemand bitte einen Tipp geben!?

detlef

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Eigenkreisfrequenz/Dämpfung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:58 Di 20.05.2008
Autor: Event_Horizon

Hallo!


Wenn du den Balken um den Winkel [mm] \phi [/mm] auslenkst, wie stark wird dann die Feder gedehnt? Deren Kraft ist ja dann [mm] F(s)=C*s=F(\phi) [/mm]

Das Drehmoment ist dann ja jeweils $-lF$ bzw $-2lF$, zusammen $-3lF$.

Dann hast du da ein [mm] -x'l^2\phi [/mm] stehen. Woher kommt das x?
Bedenke, dass die Reibung nicht von der Auslenkung [mm] l\phi [/mm] , sondern von der Geschwindigkeit [mm] l\phi' [/mm] abhängt. Somit kommst du eher auf [mm] bl^2\phi' [/mm] .

Übrigens, das mit dem Freischneiden finde ich nicht so gut, da es hier doch um eine Rotation geht. Du solltest eher auf die Drehachse achten, denn wenn das linke Seil links von der Drehachse angreifen würde, hättest du zwei Kräfte nach oben, aber die resultierenden Drehmomente wären entgegengesetzt.



Dann hast du noch einen Fehler in J. Du hast die Formel für einen Stab, der um sein Ende rotiert, genommen, und noch Steiner benutzt.

Das Problem ist, daß Steiner sich stets auf den Schwerpunkt bezieht! Du solltest also das J für den Schwerpunkt benutzen.
Denn überlege mal: Du hast einen Stab mit bekanntem J bei der Rotation um ein Ende. Verschiebst du die Achse an das andere Ende, bekämst du laut Steiner ml² hinzu. Schiebst du die Achse zurück, kommt wieder ml² hinzu, und der Stab hat plötzlich 2ml² mehr Trägheitsmoment. Das kann ja nicht sein.



Bezug
                
Bezug
Eigenkreisfrequenz/Dämpfung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:32 Di 20.05.2008
Autor: detlef

Hallo,

1)also das mit der Dämpfungskraft sehe ich genauso, dass war ein Fehler!

2)Zu der Feder: Die Federkraft ist F = c*x und [mm] x=\phi [/mm] * 2*l oder nicht?

Nach der Regel (kinematische Beziehung) x= [mm] \phi [/mm] * r ( r=2l) Und für das Moment um das Lager kommt dann ja noch der Hebelarm 2*l dazu!

J um C = 1/12 * [mm] m*(3l)^2 [/mm]

J um Lager = [mm] 1/12*m*(3l)^2 [/mm] + [mm] m*(1/2l)^2 [/mm]

Das mit der Federkraft ist mir noch nicht klar. Die Seilkraft und Federkraft sind aber gleich oder?

danke

detlef

Bezug
                        
Bezug
Eigenkreisfrequenz/Dämpfung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:58 Di 20.05.2008
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Über die Rolle wirkt an der Feder und dem Seil die gleiche Kraft, ja.

Allerdings, wenn der Hebel sich um ein Stück [mm] \Delta\phi [/mm] bewegt, bewegt sich das äußere Ende der Stange um [mm] 2l\Delta\phi, [/mm] und die Stelle mit dem Seil um [mm] l\Delta\phi [/mm] . Die Feder wird damit um [mm] \red{3}l\Delta\phi [/mm] gedehnt.

Ansonsten siehts nu gut aus.

Bezug
                                
Bezug
Eigenkreisfrequenz/Dämpfung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:15 Di 20.05.2008
Autor: detlef

Ah jetzt verstehe ich das! [mm] F_c [/mm] = [mm] 3*l*\phi [/mm] * c

und damit komme ich auf eine Kreisfrequenz von [mm] w_0 [/mm] = [mm] \wurzel{9*c/m } [/mm]

Und das Lehrsche Dämpfungsmaß ist ja b = [mm] 2*D*\omega_0 [/mm] und damit
D = [mm] b/(6*\wurzel(c/m)) [/mm] Es muss aber m*c heißen, wieso?

detlef

Bezug
                                        
Bezug
Eigenkreisfrequenz/Dämpfung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:34 Di 20.05.2008
Autor: leduart

Hallo
ich kenn [mm] D/\bruch{d}{m\omega_0} [/mm]
wenn d die Dämpfungskonst [mm] F_D=d*s' [/mm]
ich weiss nicht, wie euer b definiert ist. welche Dimension hat es denn?
Gruss leduart

Bezug
                                                
Bezug
Eigenkreisfrequenz/Dämpfung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:47 Mi 21.05.2008
Autor: detlef

Hallo,

also die allgemeine Schwingungsgleichung lautet in unserer FS:
q'' + [mm] 2*D*\omega_0 [/mm] * q' + [mm] \omega_0 [/mm] ^2 * q = 0

und meine Gleichung lautet ja :

m*x'' + b*x' + c* x = 0

Jetzt Koeffizientenvergleich:

b = [mm] 2*D*\omega_0 [/mm] und dann kommen die auf D = [mm] b/(2*\wurzel{c*m}) [/mm]

Wieso denn c*m ? c/m oder nicht? Was mache ich falsch, in der FS wird es schon richtig sein!

detlef

Bezug
                                                        
Bezug
Eigenkreisfrequenz/Dämpfung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:24 Mi 21.05.2008
Autor: leduart

Hallo
> Hallo,
>  
> also die allgemeine Schwingungsgleichung lautet in unserer
> FS:
>  q'' + [mm]2*D*\omega_0[/mm] * q' + [mm]\omega_0[/mm] ^2 * q = 0
>  
> und meine Gleichung lautet ja :
>  
> m*x'' + b*x' + c* x = 0
>
> Jetzt Koeffizientenvergleich:

Mein Koeffizientenvergleich ergibt:

[mm] 2D\omega_0=b/m [/mm] ;  [mm] \omega_0^2=c/m [/mm]    

[mm] D=b*\omega_0/2m [/mm]

> b = [mm]2*D*\omega_0[/mm] und dann kommen die auf D =
> [mm]b/(2*\wurzel{c*m})[/mm]
>  
> Wieso denn c*m ? c/m oder nicht? Was mache ich falsch,

Den Koeffizientenvergleich!
Gruss leduart

Bezug
                                                                
Bezug
Eigenkreisfrequenz/Dämpfung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:42 Mi 21.05.2008
Autor: detlef

oh ja, jetzt sehe ich das Problem, habe das m vergessen!

vielen dank!


detlef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de