www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Jura" - Eigentumsübergang beim Tanken
Eigentumsübergang beim Tanken < Jura < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Eigentumsübergang beim Tanken: Verzweifelt
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:42 Sa 15.03.2008
Autor: Waldifee

Vorgeschichte

Der A tankt für den B an der Tankstelle C (Eigentümer des Fahrzeuges ist B, Besitzer A). B genehmigt das Tanken nicht.

A ist allerdings ein falsus procurator, der Kaufvertrag B-C ist also nichtig und der falsus procurator A haftet aus § 179 I.

Mein Problem

Die Anprüche des C aus § 985 und § 812. Gegen wen richten die sich den, gegen A oder B?

Zu: 812
1) Etwas Erlangt -> A hat unmittelbaren Besitz erlangt
2) Durch Leistung -> C verfolgte den Zweck einen KV abzuschließen
3) Ohne Rechtsgrund -> kein KV zwischen A und C

Muss ich auch prüfen, ob ein Anspruch aus § 812 gegen B besteht? Es ist ja sein Auto, er ist mittelbarer Besitzer, reicht das für Etwas erlangt?

Zu 985, der wird ja eigentlich vor dem § 812 geprüft, bereitet mir aber gr0ße Probleme.
Ich habe mittlerweile gelesen, dass es verscheidene Theorien zum Eigentumserwerb an Tankstelle gibt. Aber was mir immer noch nicht weiß, ist wer Eigentümer des Bezines werden soll. Ich bräuchte ja eine Eingung, die auch aus 2 WE besteht. Die WE des C ist unproblematisch, aber die von A und B? A ist ja falsus procurator, er wollte keine WE in seinem Namen abgeben, hat zum Ausdruck gebracht das er für A handelt. D.h. er hat ja keine Einigung zum Eigentumserwerb abgegeben. Aber wie steht es um den Vertretenen B, er hat ja nicht genehmigt, ist damit auch das Verfügungsgeschäft nichtig? Dann wäre ja C noch Eiegntümer???

HILFE und VIELEN DANK !!!

        
Bezug
Eigentumsübergang beim Tanken: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:56 Sa 15.03.2008
Autor: Analytiker

Moin Waldifee,

> Die Anprüche des C aus § 985 und § 812. Gegen wen richten die sich den, gegen A oder B?

> Zu: 812
> 1) Etwas Erlangt -> A hat unmittelbaren Besitz erlangt

[ok]

> 2) Durch Leistung -> C verfolgte den Zweck einen KV abzuschließen

[ok]

> 3) Ohne Rechtsgrund -> kein KV zwischen A und C

[ok]

> Muss ich auch prüfen, ob ein Anspruch aus § 812 gegen B
> besteht? Es ist ja sein Auto, er ist mittelbarer Besitzer,
> reicht das für Etwas erlangt?

Ja, das dürfte reichen. Muss bei der rechtlichen Prüfung nur explizit erwähnt werden... danach keine weitere Prüfung, ergibt sich aus dem Sachverhalt. ;-)

> Zu 985, der wird ja eigentlich vor dem § 812 geprüft,
> bereitet mir aber gr0ße Probleme.

Genau, § 985 muss vor § 812 geprüft werden.

> Ich habe mittlerweile gelesen, dass es verscheidene
> Theorien zum Eigentumserwerb an Tankstelle gibt. Aber was
> mir immer noch nicht weiß, ist wer Eigentümer des Bezines
> werden soll. Ich bräuchte ja eine Eingung, die auch aus 2
> WE besteht.

Genau! Wie immer: 2 übereinstimmende WE (Antrag und Annahme), damit ein KV zustande kommen kann.

> Die WE des C ist unproblematisch,

Exakt. Die WE des C gilt aus dem Sachverhalt als gegeben.


> aber die von A und B? A ist ja falsus procurator, er wollte keine WE in
> seinem Namen abgeben, hat zum Ausdruck gebracht das er für
> A handelt. D.h. er hat ja keine Einigung zum
> Eigentumserwerb abgegeben. Aber wie steht es um den
> Vertretenen B, er hat ja nicht genehmigt, ist damit auch
> das Verfügungsgeschäft nichtig? Dann wäre ja C noch Eigentümer???

Also ist A ein VERTRETER OHNE VERTRETUNGSMACHT nach § 177 BGB. Also muss nach dieser Norm die nachträgliche Genehmigung geprüft werden. Wenn B nun nachträglich nicht genehmigt 8und davon muss man ausgehen), dann gelten weiterhin §§ 177, 179, 182, 184 i.V.m. §§ 985 ff.!

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                
Bezug
Eigentumsübergang beim Tanken: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:08 So 16.03.2008
Autor: Waldifee

Mir ist aber jetzt noch ein neues Problem aufgefallen. Ist es nicht so, dass A Eigentümer wird. Durch Vermischung müsste er doch Miteigentümer werden, oder?

Bezug
                        
Bezug
Eigentumsübergang beim Tanken: schwammig...
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:51 So 16.03.2008
Autor: Analytiker

Hi du,

> Mir ist aber jetzt noch ein neues Problem aufgefallen. Ist
> es nicht so, dass A Eigentümer wird. Durch Vermischung
> müsste er doch Miteigentümer werden, oder?

diesen Denkansatz kenn ich gar nicht. Dann gib mir dochmal die Normen, die diesen unterstützden würde. Also ich habe noch nie gehört, das sich Eigentum (teilweise) vermischen kann. Gib mir mal die Paragraphen, und ich schau mir das an. Logisch wäre das m.M. nach zumindest nicht. Also klar ist das, was wir bisher festgehalten haben. Somit wurde B vertreten, wobei er das gar nicht wollte. Das ist eigentlich ein Sachverhalt aus einem ganz "normalen Standardfall" (an der Uni) ;-)! Somit hat B eigentlich nichts mit der Erfüllung zu tun. A könnte ggf. (je nach Sachverhalt und Textkontext) in einer gesonderten rechtlichen Prüfung belangt werden, da er den KV abgeschlossen hat. Aber Mischeigentum wird es hier wohl nicht geben *lächel*!

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Jura"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de