www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte" - Eigenwerte
Eigenwerte < Eigenwerte < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Eigenwerte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:41 Mi 11.07.2007
Autor: stefam

Aufgabe
Sei dimV = n < [mm] \infty [/mm] und L [mm] \in [/mm] End(V ). Zeigen Sie:
(a) Ist p [mm] \in [/mm] K[x] und ist [mm] \lambda \in [/mm] K ein Eigenwert von L, dann ist p( [mm] \lambda [/mm] ) ein Eigenwert des Endomorphismus p(L).

Hallo an Alle

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:

Ok, das heißt doch, dass es ein v gibt mit L(v)= [mm] \lambda [/mm] V.
Dann folgt [mm] p(L(v))=p(\lambda [/mm] v).
Das ist gleich [mm] p(L)(v)=p(\lambda)(v). [/mm]
Das ist die Aussage,oder?

Gruß

stefam

        
Bezug
Eigenwerte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:29 Mi 11.07.2007
Autor: korbinian


> Sei dimV = n < [mm]\infty[/mm] und L [mm]\in[/mm] End(V ). Zeigen Sie:
>  (a) Ist p [mm]\in[/mm] K[x] und ist [mm]\lambda \in[/mm] K ein Eigenwert von
> L, dann ist p( [mm]\lambda[/mm] ) ein Eigenwert des Endomorphismus
> p(L).
>  Hallo an Alle
>  
> Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen
> Internetseiten gestellt:
>  
> Ok, das heißt doch, dass es ein v gibt mit L(v)= [mm]\lambda[/mm]
> V.

das ist in Ordnung:  esgibt ein v gibt mit L(v)= [mm]\lambda[/mm]v
Jetzt sollte man m.E. vorsichtiger formulieren:
Es gibt einen (möglicherweise anderen) Vektor w so dass
(p(L))(w)=p( [mm]\lambda[/mm])w ist.
Jetzt kannst Du natürlich versuchen ob es mit w=v funktioniert.

>  Dann folgt [mm]p(L(v))=p(\lambda[/mm] v).
>  Das ist gleich [mm]p(L)(v)=p(\lambda)(v).[/mm]
>  Das ist die Aussage,oder?
>  
> Gruß
>
> stefam


Gruß Korbinian

Bezug
                
Bezug
Eigenwerte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:00 Mi 11.07.2007
Autor: stefam

Also setze ich hier für v w ein [mm]p(L(v))=p(\lambda[/mm] v).
[mm]p(L)(v)=p(\lambda)(v).[/mm]?Und wie zeige ich dann v=w?
Verstehe ich gerade nicht
Gruß

stefam

Bezug
                        
Bezug
Eigenwerte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:59 Mi 11.07.2007
Autor: angela.h.b.


> Also setze ich hier für v w ein [mm]p(L(v))=p(\lambda[/mm] v).
>   [mm]p(L)(v)=p(\lambda)(v).[/mm]?Und wie zeige ich dann v=w?
>  Verstehe ich gerade nicht


Hallo,

korbinian hat ja nur vorsichtshalber darauf hingewiesen, daß ohne weitere Untersuchungen nicht gesagt ist, daß ausgerechnet Dein v der Eigenvektor von p(L) ist.
Man könnte es ja aber trotzdem mal ausrechnen, was (p(L))v ergibt - vielleicht hast Du Glück... (Du hast!)

Überlegen wir uns erstmal, was [mm] p\in [/mm] K[x] bedeutet: p ist ein Polynom mit Koeffizienten aus K,

also ist [mm] p(x)=a_nx^n+a^{n-1}x^{n-1}+...+a_1x+a_0x^0. [/mm]

Setzt Du nun für x Dein L ein, hast Du den Homomorphismus p(L).

Bevor Du ins Finale startest, überlege Dir noch, was L^kv ergibt - v ist ja der EV zum EW  [mm] \lambda. [/mm]
Wenn Du das weißt, berechne p(L)v.

Gruß v. Angela


Bezug
                                
Bezug
Eigenwerte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:07 Mi 11.07.2007
Autor: stefam

Ok, ich habe schon das Problem, wie ich L in p einsetzen kann?
Wie gehe ich da vor?

Gruß
stefam

Bezug
                                        
Bezug
Eigenwerte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:59 Mi 11.07.2007
Autor: korbinian

Hallo
das ist wirklich erklärungsbedürftig; also: setze "formal" L für x ins Polynom ein. Aus dem Exponenten "wird" die mehrmalige Ausführung der linearen Abbildung (Komposition). Die Multiplikation einer linearen Abbildung mit einer reellen Zahl ist definiert. Rätselhaft ist noch der konstante Summand. Er wird mit der identischen Abbildung multipliziert.
Wenns noch unklar ist, melde dich bitte nochmal
Gruß Korbinian

Bezug
                                                
Bezug
Eigenwerte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:04 Do 12.07.2007
Autor: stefam

Guten Morgen!
Also habe ich das L jetzt für x in p(x) eingesetzt.
Jetzt bekomme ich für [mm] (Lv)^n [/mm] also [mm] (\lambda v)^n? [/mm]
Gruß stefam

Bezug
                                                        
Bezug
Eigenwerte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:20 Do 12.07.2007
Autor: angela.h.b.


>  Also habe ich das L jetzt für x in p(x) eingesetzt.

Hallo,

dann sollte jetzt

[mm] p(L)=a_nL^n+a^{n-1}L^{n-1}+...+a_1L+a_0E [/mm]

dastehen.

Bevor wir jetzt munter weitermachen, denken wir erstmal nach.

In der Aufgabe steht, daß p(L) ein Endomorphismus ist. Ist das sinnvoll?

Ja, denn auf der rechten Seite haben wir die Summe von lauter Matrizen.
Also ist p(L) eine Matrix. Nun schauen wir nach, ob v ein Eigenvektor ist:

Es ist

[mm] \underbrace{p(L)}_{Matrix}v=\underbrace{(a_nL^n+a^{n-1}L^{n-1}+...+a_1L+a_0E)}_{Matrizen}v=a_nL^nv+???=... [/mm]

Gruß v. Angela



Bezug
                                                                
Bezug
Eigenwerte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:36 Do 12.07.2007
Autor: stefam

Hallo,
Dann ist

> [mm]\underbrace{p(L)}_{Matrix}v=\underbrace{(a_nL^n+a^{n-1}L^{n-1}+...+a_1L+a_0E)}_{Matrizen}v=a_nL^nv+???=...[/mm]

[mm] =a_{n}(\lambda^{n})v+....??? [/mm]
Irgendwie bringt mich das nicht weiter.
Gruß

stefam

Bezug
                                                                        
Bezug
Eigenwerte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:44 Do 12.07.2007
Autor: korbinian

Hallo,
Du musst konsequent weitermachen:

>  Dann ist
>  >

> [mm]\underbrace{p(L)}_{Matrix}v=\underbrace{(a_nL^n+a^{n-1}L^{n-1}+...+a_1L+a_0E)}_{Matrizen}v=a_nL^nv+???=...[/mm]

  [mm]=a_{n}\lambda^{n}v+a_{n-1}\lambda^{n-1}v+a_{n-2}\lambda^{n-2}v+......+a_{1}\lambda^{1}v+a_{0}\lambda^{0}v[/mm]

>  Irgendwie bringt mich das nicht weiter.
>  Gruß
>
> stefam

Gruß Korbinian


Bezug
                                                                                
Bezug
Eigenwerte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:02 Do 12.07.2007
Autor: stefam

  
> [mm]=a_{n}\lambda^{n}v+a_{n-1}\lambda^{n-1}v+a_{n-2}\lambda^{n-2}v+......+a_{1}\lambda^{1}v+a_{0}\lambda^{0}v[/mm]=p( [mm] \lambda [/mm] )

und daraus folgt dann, dass p( [mm] \lambda [/mm] ) EW?

Gruß

stefam


Bezug
                                                                                        
Bezug
Eigenwerte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:10 Do 12.07.2007
Autor: angela.h.b.


> [mm]=a_{n}\lambda^{n}v+a_{n-1}\lambda^{n-1}v+a_{n-2}\lambda^{n-2}v+......+a_{1}\lambda^{1}v+a_{0}\lambda^{0}v[/mm]=p(


> [mm]\lambda[/mm] )

Hallo,

es ist [mm] a_{n}\lambda^{n}v+a_{n-1}\lambda^{n-1}v+a_{n-2}\lambda^{n-2}v+......+a_{1}\lambda^{1}v+a_{0}\lambda^{0}v [/mm] doch nicht [mm] =p(\lambda)! [/mm] (Sondern nach wie vor =p(L)v.)

Was ist denn [mm] p(\lambda)? [/mm] Es ist eine Zahl. Schreib den Ausdruck mal auf. Erstens übet es, und zweitens brauchst Du ihn.

Jetzt schau Dir [mm] a_{n}\lambda^{n}v+a_{n-1}\lambda^{n-1}v+a_{n-2}\lambda^{n-2}v+......+a_{1}\lambda^{1}v+a_{0}\lambda^{0}v [/mm]  an. Jeder Summand ist ein Vektor - also kann das Ergebnis doch keine Zahl sein.


Wenn Dir das klar geworden ist, tu folgendes: klammere in [mm] a_{n}\lambda^{n}v+a_{n-1}\lambda^{n-1}v+a_{n-2}\lambda^{n-2}v+......+a_{1}\lambda^{1}v+a_{0}\lambda^{0}v [/mm]
den Vektor v aus.

Dann hast Du stehen  p(L)v=(...)v.

Hieraus ziehe Deine Schlüsse.

Gruß v. Angela







Bezug
                                                                                                
Bezug
Eigenwerte: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:19 Do 12.07.2007
Autor: stefam

Ok, ich glaub ich habe es:

p(L)(v)=[mm]a_{n}\lambda^{n}v+a_{n-1}\lambda^{n-1}v+a_{n-2}\lambda^{n-2}v+......+a_{1}\lambda^{1}v+a_{0}\lambda^{0}v[/mm]
=([mm]a_{n}\lambda^{n}+a_{n-1}\lambda^{n-1}+a_{n-2}\lambda^{n-2}+......+a_{1}\lambda^{1}+a_{0}\lambda^{0}[/mm])v
[mm] =p(\lambda)v [/mm]
Und daraus folgt die Aussage, da [mm] p(L)(v)=p(\lambda) [/mm] (v), oder?

Bezug
                                                                                                        
Bezug
Eigenwerte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:27 Do 12.07.2007
Autor: korbinian


> Ok, ich glaub ich habe es:
>  
> p(L)(v)=[mm]a_{n}\lambda^{n}v+a_{n-1}\lambda^{n-1}v+a_{n-2}\lambda^{n-2}v+......+a_{1}\lambda^{1}v+a_{0}\lambda^{0}v[/mm]
>  
> =([mm]a_{n}\lambda^{n}+a_{n-1}\lambda^{n-1}+a_{n-2}\lambda^{n-2}+......+a_{1}\lambda^{1}+a_{0}\lambda^{0}[/mm])v
>  [mm]=p(\lambda)v[/mm]
>  Und daraus folgt die Aussage, da [mm]p(L)(v)=p(\lambda)[/mm] (v),
> oder?

Genau!
Gruß Korbinian


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de