www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte" - Eigenwerte
Eigenwerte < Eigenwerte < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Eigenwerte: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:32 Mo 11.07.2005
Autor: Matrizenheini

Hallo.

Nun hab ich doch noch ne kurze Frage:
Warum ist die Spur einer Matrix = Summe der Eigenwerte oder warum ist das Produkt der Eigenwerte = der Determinante.

Der Zusammenhang wird mir nicht so ganz klar.

Definitionen über Spur, Eigenwerte, Determinate ist klar.

Danke.

        
Bezug
Eigenwerte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:14 Mo 11.07.2005
Autor: Hanno

Hallo Heini ;)

Nehmen wir an, die Matrix [mm] $M=(m_{ij})\in\IK^{n\times n}$ [/mm] sei diagonalisierbar. Dann zerfällt ihr charakteristisches Polynom [mm] $\chi _f\in \IK[x]$ [/mm] komplett in Linearfaktoren, d.h. [mm] $\chi [/mm] _f = [mm] (x-\lambda_1)^{\mu_1}\cdots (x-\lambda_k)^{\mu_k}$, [/mm] wobei [mm] $\lambda_i\in\IK, [/mm] i=1,2,...,k$ die Eigenwerte von $f$ und [mm] $\mu_i\in\IN, [/mm] i=1,2,...,k$ ihre Vielfachheiten seien. Der Koeffizient von [mm] $x^{n-1}$ [/mm] in diesem Polynom ist [mm] $-(\mu_1\lambda_1+\mu_2 \lambda_2+...+\mu_k\lambda_k)$. [/mm] Das Restglied, d.h. der Koeffizient von [mm] $x^0$, [/mm] beträgt  [mm] $(-1)^n (\lambda_1 ^{\mu_1}\cdots \lambda_k^{\mu _k})$. [/mm]
Andererseits ist [mm] $\chi [/mm] _f$ als [mm] $det(M-xE)=det(M')=det\pmat{m_{11} -x & m_{12} & \cdots & m_{1n} \\ m_{21} & m_{22} -x & \cdots & m_{2n} \\ \vdots & & \ddots & \\ m_{n1} & m_{n2} & \cdots & m_{nn}-x}$ [/mm] definiert. Nach der Leibnizschen Formel können wir diese Determinante über Ausrechnen des Ausdruckes [mm] $\summe_{\pi\in S_n} sig(\pi) m'_{1,\pi (1)}\cdots m'_{n,\pi (n)}$ [/mm] berechnen. Neben dem Summanden [mm] $(m_{11}-x)(m_{22}-x)\cdots (m_{nn}-x)$ [/mm] (für [mm] $\pi=1$) [/mm] treten nur Summanden auf, für die die Anzahl der Fixpunkte von [mm] $\pi$ [/mm] kleiner gleich n-2 ist; denn die Anzahl $n-1$ an Fixpunkten kann nicht auftauchen. Die Produkte der Matrizenelemente beinhalten dann höchstens $n-2$ Faktoren der Form [mm] $m_{ii}-x$. [/mm] Ihr Grad (wenn man sie als Polynom betrachtet) ist daher kleiner gleich $n-2$. Damit ist der Koeffizient von [mm] $x^{n-1}$ [/mm] in [mm] $\chi [/mm] _f$ genau der Koeffzient von [mm] $x^{n-1}$ [/mm] in [mm] $(m_{11}-x)\cdots (m_{nn}-x)$, [/mm] welcher [mm] $-(m_{11}+m_{22}+...+m_{nn})$ [/mm] entspricht. Da wir diesen Koeffizienten oben bereits auf anderem Wege berechnet haben, müssen beide gefundenen Ausdrücke gleich sein, d.h. [mm] $m_{11}+m_{22}+...+m_{nn}=\lambda_1 ^{\mu_1}\cdots \lambda_k^{\mu _k}$ [/mm] - damit ist gezeigt, dass die Spur der Matrix der Summe der Eigenwerte (mit Vielfachheiten) entspricht. Nun zum zweiten Teil: die Determinante von $M$ entspricht anscheinend genau dem Koeffizienten von [mm] $x^0$ [/mm] in [mm] $det(M-x\cdot [/mm] E)$ - ist dir das klar? Mir fällt gerade keine gescheite Erklärung dafür ein :-/. Andererseits jedoch ist der Koeffizient von [mm] $x^0$, [/mm] wie wir oben berechnet haben, auch [mm] $(-1)^{n} (\lambda_1 ^{\mu_1}\cdots \lambda_k^{\mu _k})$. [/mm] Gleichsetzen liefert das gewünschte Ergebnsi, nämlich, dass die Determinante dem Produkt (mit Vielfachheiten gerechnet) der Eigenwerte von $M$ entspricht.


Ich hoffe, dass ich dir ein wenig helfen konnte.


Liebe Grüße,
Hanno

Bezug
        
Bezug
Eigenwerte: geht auch einfacher
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:22 Mo 11.07.2005
Autor: Nam

Wenn die Matrix [mm]A[/mm] diagonalisierbar ist, dann [mm]\exists \;\; S:\;\;\; S^{-1} A S = D[/mm], wobei D eine Diagonalmatrix mit den Eigenwerten auf der Diagonalen ist. Richtig?


1) Wenn du die Definition der Spur kennst, dann kennst du sicher auch die Eigenschaft der Zyklizität der Spur. Dann gilt:
[mm]\sum_{i=1}^{n}{\lambda_i} = Spur(D) = Spur(S^{-1} A S) = Spur(S S^{-1} A) = Spur(A)[/mm]. Fertig.

2) Die Matrix A stellt eine lineare Abbildung dar. Sagen wir mal, A sei die Darstellungsmatrix von [mm]f[/mm] bzgl. irgendeiner Basis. Die Determinante einer linearen Abbildung f ist definiert als:
[mm]\det(f) := \det(M)[/mm], wobei M die Darstellungsmatrix von f bzgl. irgendeiner Basis ist.
Das heisst also, dass [mm]\det(f) = \det(A)[/mm]. Nun ist aber [mm]D = S^{-1} A S[/mm] auch eine Darstellungsmatrix von f, und zwar genau die bzgl. der Basis, die in der Matrix S steht. Also ist:
[mm]\det(f) = \det(A) = \det(D)[/mm].
Und die Determinante einer Diagonalmatrix ist grade das Produkt der Diagonaleinträge - also hier das Produkt der Eigenwerte.

Bezug
                
Bezug
Eigenwerte: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:31 Mo 11.07.2005
Autor: Hanno

Hallo Nam!

Na ok, das ist doch wirklich ein "bisschen" einfacher ;).

Aber was habe ich mir unter der Zyklizität der Spur vorzustellen?


Liebe Grüße,
Hanno

Bezug
                        
Bezug
Eigenwerte: Zyklizität der Spur
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:53 Mo 11.07.2005
Autor: Nam

Sei [mm]Spur: K^{n \times n} \to K[/mm] die Spur einer [mm]n \times n[/mm] Matrix mit Koeffizienten aus dem Körper K. Seien weiterhin [mm]A_1, A_2, \ldots, A_k \in K^{n \times n}[/mm]. Dann gilt:

[mm]Spur(A_1 * A_2 * \ldots * A_k) = Spur(A_k * A_1 * A_2 * \ldots * A_{k-1})[/mm]


Beweis: Sei zunächst [mm]k = 2[/mm], also etwa
[mm]B_1 = \pmat{a_{1,1} & \cdots & a_{1,n} \\ \vdots & & \vdots \\ a_{n,1} & \cdots & a_{n,n}}, B_2 = \pmat{b_{1,1} & \cdots & b_{1,n} \\ \vdots & & \vdots \\ b_{n,1} & \cdots & b_{n,n}}[/mm]
Dann ist:
[mm]Spur(B_1 * B_2) = \sum_{i=1}^{n}{\left( \sum_{j=1}^{n}{a_{i,j} b_{j,i}} \right)} = \sum_{j=1}^{n}{\left( \sum_{i=1}^{n}{b_{j,i} a_{i,j}} \right)} = Spur(B_2 * B_1)[/mm]

Setzt man nun [mm]B_1 := A_1 * A_2 * \ldots * A_{k-1}[/mm] und [mm]B_2 := A_k[/mm], so folgt direkt die Behauptung für [mm]k \ge 2[/mm].

Bezug
                                
Bezug
Eigenwerte: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:58 Mo 11.07.2005
Autor: Hanno

Hallo Nam!

Danke!


Liebe Grüße,
Hanno

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Eigenwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de