www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathematica" - Eigenwerte/Eigenvektoren
Eigenwerte/Eigenvektoren < Mathematica < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Eigenwerte/Eigenvektoren: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 20:31 Do 09.10.2008
Autor: heinz_13

Hallo...

ich habe eine Matrix: [mm] \pmat{ 0.7 + a & 6.2 \\ 6.2 & -0.74 }. [/mm]

nun lass ich mir die Eigenvektoren in Abhängigkeit von a numerisch berechnen (numerisch weil die Matrix sonst 10x10 ist und das hier nur ein Beispiel). Dies lass ich mir in einer Tabelle darstellen:

Ausszug:

a                      Eig1.                              Eig2.

0.03        {-0.664182,0.747571}             {0.747571,0.664182}

0.04        {-0.663885,0.747835}             {0.747835,0.663885}

0.05        {0.748099,0.663588}             {-0.663588,0.748099}

....

wie man sieht tausch Matematica zwischen a=0.04 und a=0.05 die Eigenvektoren aus. Die Frage ist warum?

Wenn man sich nämlich nun die Werte plotten lässt bekommt man Sprünge im Spektrum. Die Kurven sind dann nicht mehr stetig.

Wenn ich nun eine 10x10 oder noch größere Matrix habe dann vertauscht Mathematica willkürlich die Zeilen und das Spektrum kann man dann vergessen.

Kann mir jemand sagen woran das liegt und ob man das abstellen bzw. rückgängig machen kann.

Danke

mfg Marcus

        
Bezug
Eigenwerte/Eigenvektoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:39 Do 09.10.2008
Autor: pelzig

Sieht irgendwie wie ein Bug in Mathematica aus. Welchen Ausdruck hast du denn da genau eingegeben? Vielleicht kann man das irgendwie manuell nachbauen...

Gruß, Robert

Bezug
                
Bezug
Eigenwerte/Eigenvektoren: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 09:25 Fr 10.10.2008
Autor: heinz_13

Hallo...

ich hab einfach g[a_]:=Eigenvectors[Matrix] geschrieben. Dann hab ich es mir mit Table[{g[a],{a,0,1,0.1}}] in ner Tabelle angeben lassen. Dann einfach einen Listenplott.

Das kuriose ist bei einer 2x2 oder 4x4 kann man sich die Eigenvektoren auch analytisch (als Formel) ausgeben lassen. Benutz man nun die Formel so hat man diese Sprünge natürlich nicht. Also kann es nur an der Numerik liegen. Hab es auch schon mit MatLab probiert und das macht es genauso. Vielleicht benutzen die die gleiche Numerik zum berechnen von Eigenwerten und Vektoren.

Kann mir jemand helfen

mfg heinz_13

Bezug
                        
Bezug
Eigenwerte/Eigenvektoren: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:20 So 12.10.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de