www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Geraden und Ebenen" - Ein Punkt a.d.Geraden spiegeln
Ein Punkt a.d.Geraden spiegeln < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ein Punkt a.d.Geraden spiegeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:58 So 19.11.2006
Autor: splin

Aufgabe
Spiegeln Sie Punkt A(-1/1/2) an der Geraden [mm] h:\vec{x}=\vektor{2 \\ 1\\-1}+s\vektor{-2 \\ 1\\-2}. [/mm]
Wie heißen die Koordinaten des Bildpunktes A`?

Hallo.
Ich weiß überhaupt nicht wie ich anfangen soll.
Mit "spiegeln" hatten wir noch nie etwas gemacht.

Über ihre Vorschläge werde ich mich sehr frohen.
MfG Splin.

        
Bezug
Ein Punkt a.d.Geraden spiegeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:06 So 19.11.2006
Autor: J.W.5

Hey,

rechne den Abstand des Punktes zur Graden aus, dann erhälst du [mm] \overrightarrow{PG}(bezeichnet [/mm] den Abstand des Punktes zur Geraden). Dann nimmst du dir den Punkt P und rechnest diesen [mm] +2\*\overrightarrow{PG}. [/mm] Alles klar?

Tschau J.

Bezug
                
Bezug
Ein Punkt a.d.Geraden spiegeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:32 So 19.11.2006
Autor: splin


> Hey,
>
> rechne den Abstand des Punktes zur Graden aus, dann erhälst
> du [mm]\overrightarrow{PG}(bezeichnet[/mm] den Abstand des Punktes
> zur Geraden).

Ich habe den Ortsvektor der Geraden minus Punkt A gerechnet: [mm] \overrightarrow{AG}=\vektor{3 \\ 0\\-3} [/mm]
Dann habe ich die Länge ausgerechnet: [mm] \wurzel{18} [/mm]
Ist es so weit richtig?

>Dann nimmst du dir den Punkt P und rechnest

> diesen [mm]+2\*\overrightarrow{PG}.[/mm]

Wie sieht das aus, vektor + skalar ?
etwa so  [mm] \vektor{-1 \\ 1\\2}+2*\wurzel{18} [/mm] ?
Und wie kriege ich die Koordinaten des Punktes A'?


Bezug
                        
Bezug
Ein Punkt a.d.Geraden spiegeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:43 So 19.11.2006
Autor: J.W.5

Hey,

so einfach geht das nicht, den Abstand zu bestimmen. Am besten bestimmst du zuerst den Lotfußpunkt auf der Geraden, das wäre z.B. [mm] \overrightarrow{OF}. [/mm] Somit kannst due eine Gerade bilden, nennen wir die [mm] \overrightarrow{PF}. [/mm] Diese liegt somit orthogonal auf der anderen Gerade. Das heißt die eine Grade mal die andere muss 0 ergeben. Somit hast du eine Gleichung mit einer Unbekannten, die du auflöst. Wenn du das bestimmt hast, setzt du diese Zahl in den Lotfußpunkt ein. Dann hast du diesen punkt f. jetzt kannst du den Abstand bestimmen.
Alles klar?

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de