www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Einf. Stromkr. Schalteraufgabe
Einf. Stromkr. Schalteraufgabe < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Einf. Stromkr. Schalteraufgabe: Erläuterung zur Lösung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:56 Mo 17.01.2011
Autor: bdenklich

Aufgabe
Die Aufgabe ist ein Stromkreis, den ich leider nicht darstellen kann.

Hier ist der Link zur Aufgabe (Aufgabe Nr. 6 "sehr komplizierte Schaltung"):

[]http://www.physik-im-unterricht.de/emg/G8_N_T_7/PH7-elektr-Schaltungen.pdf


Die Lösung ist zwar enthalten, aber ich verstehe sie nicht:

Weshalb fließt der Strom, wenn S1 und S3 geschlossen sind, durch ALLE Verbraucher, also L1, L2, L3 und L4.
Er könnte doch, wie im Falle (S1 und S2 geschlossen), den Weg mit dem geringsten Widerstand nehmen und NUR durch L1 und L3 fließen.

Ich hoffe es kann mir jemand eine grundsätzliche Erklärung liefern, auf ähnlich Aufgaben übertragbar

Danke
bdenklich

obligatorischer Zusatz: Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Einf. Stromkr. Schalteraufgabe: nur: [ja] oder [nein]
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:00 Mo 17.01.2011
Autor: Loddar

Hall bdenklich,

[willkommenvh] !!


Die Frage ist ja nicht, wieviel Strom in welchem Leitungsast fließt, sondern ob es überhaupt möglich ist, dass der jeweilige Leitungsast Bestandteil eines geschlossenen Stromkreises ist.

Und nur das ist hier gefragt, ob die Lampe überhaupt leuchtet (oder gar nur glimmt) oder stockfinster ist.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Einf. Stromkr. Schalteraufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:11 Mo 17.01.2011
Autor: bdenklich

Hallo Loddar und vielen Dank für die Begrüßung :)

Ok, ich stelle die Frage mal anders herum (ich vermute ich habe einfach einen Denkfehler drin).

Weshalb fließt im Falle S1 und S2 geschlossen kein Strom durch L2?


Bezug
                        
Bezug
Einf. Stromkr. Schalteraufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:18 Mo 17.01.2011
Autor: fencheltee


> Hallo Loddar und vielen Dank für die Begrüßung :)
>  
> Ok, ich stelle die Frage mal anders herum (ich vermute ich
> habe einfach einen Denkfehler drin).
>  
> Weshalb fließt im Falle S1 und S2 geschlossen kein Strom
> durch L2?
>  

weil L2 über S1 und S2 kurzgeschlossen ist, ergo keine spannung über der lampe abfällt

gruß tee

Bezug
                                
Bezug
Einf. Stromkr. Schalteraufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:27 Mo 17.01.2011
Autor: bdenklich

ok. Vielen Dank und einen schönen Abend!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de