www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Einheit
Einheit < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Einheit: Tipp, Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:07 Do 05.03.2009
Autor: David_hh

Hallo liebe Forumfreunde,

ich weiß leider gar kein Ansatz für diese Aufgabe.

Und zwar entspricht ja die Einheit [mm] \bruch{V}{m} [/mm] der Einheit [mm] \bruch{N}{C} [/mm]

Und die Aufgabe ist, das zu begründen.

ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.

MIt freundlichen Grüßen, David Czaniecki.

        
Bezug
Einheit: Links
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:10 Do 05.03.2009
Autor: Loddar

Hallo David!


Sieh mal hier zu []Coulomb bzw. unter []Volt.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Einheit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:25 Do 05.03.2009
Autor: David_hh

Hallo,

danke für die schnelle Antwort!

Ich habs leider noch immer nicht raus.

Also C= F*V  , hier hab ich ja das V, aber wie komm ich auf geteilt durch Meter m?

Bezug
                        
Bezug
Einheit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:43 Do 05.03.2009
Autor: ONeill

Hallo!

[mm] V=\bruch{W}{A}= \bruch{J}{C}= \bruch{kg*m^2}{A*s^3}= \bruch{N*m}{A*s} [/mm]


Wenn du sowas machst versuch immer auf die SI-Einheiten runter zu kommen, da lässt sich dann meißt kürzen.

Den Rest schaffst du dann;-)

Gruß ONeill

Bezug
                                
Bezug
Einheit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:02 Do 05.03.2009
Autor: David_hh

Hallo vielen Dankd für die Hilfe.

Also ich hab in die Formel : [mm] E=\bruch{V}{m} [/mm]  

für [mm] V=\bruch{N*m}{A*s} [/mm] eingesetzt.

Dann hab ich E= [mm] \bruch{N*m}{A*s} [/mm] und das m kommt in den Zähler beim Doppelbruch.

Dann haben wir:   E= [mm] \bruch{N*m*m}{A*s} [/mm]

A*s ersetzen wir durch C.

Dann haben wir: E= [mm] \bruch{N*m*m}{C} [/mm] =>  E= [mm] \bruch{N}{C} [/mm]


Ist das richtig?

Bezug
                                        
Bezug
Einheit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:39 Do 05.03.2009
Autor: ONeill

Hy,

> Dann hab ich E= [mm]\bruch{N*m}{A*s}[/mm] und das m kommt in den
> Zähler beim Doppelbruch.

Doppelbruch? Wieso?

> Dann haben wir:   E= [mm]\bruch{N*m*m}{A*s}[/mm]
>  
> A*s ersetzen wir durch C.
>  
> Dann haben wir: E= [mm]\bruch{N*m*m}{C}[/mm] =>  E= [mm]\bruch{N}{C}[/mm]

Der letzte Rechenschritt ist schwer Nobelpreis verdächtig. Wo hast du denn die Quadratmeter nun gelassen?
Der Doppelbruch ist falsch, versuchs nochmal.

Gruß ONeill

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de