www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Einleiten von SO2 in KMnO4
Einleiten von SO2 in KMnO4 < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Einleiten von SO2 in KMnO4: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:41 So 01.05.2005
Autor: sandmann0187

hallo, ich habe folgende Aufgabe bekommen:
Eine wässrige KMnO4-Lösung wird beim Einleiten von SO2 entfärbt.
Danach liegen unter anderem Sulfationen in der Lösung vor.
a) Entwickeln Sie für diesen Vorgang die Reaktionsgleichung in Ionenschreibweise.
b) Begründen Sie anhand der Redoxpotentiale, dass die Reaktion in der beschriebenen Weise abläuft.

Die erste Teilaufgabe ist kein Problem. Es muss ja beim einleiten schweflige Säure entstehen, die anschließend die MnO4- Ionen zu Mn2+ reduzieren, sodass SO3 2- zu SO4 2- oxidiert wird.
Nur bei der Begründung habe ich überhaupt keinen Plan.

Danke für eure hilfe, andreas

        
Bezug
Einleiten von SO2 in KMnO4: Aufgabe b
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:57 So 01.05.2005
Autor: mat84

Hallo!

>  b) Begründen Sie anhand der Redoxpotentiale, dass die
> Reaktion in der beschriebenen Weise abläuft.
>  
> Die erste Teilaufgabe ist kein Problem. Es muss ja beim
> einleiten schweflige Säure entstehen, die anschließend die
> MnO4- Ionen zu Mn2+ reduzieren, sodass SO3 2- zu SO4 2-
> oxidiert wird.
> Nur bei der Begründung habe ich überhaupt keinen Plan.

Ich habs jetz nich genau nachgeprüft, geh aber mal davon aus, dass deine Bemerkungen zu Aufgabe a stimmen. Dann haben wir folgende Teilreaktionen:
Oxidation: [mm] H_2SO_3 + H_2O \to SO_4^{2-} + 2 e^- + 4 H^+ [/mm]
Reduktion: [mm] MnO_4^- + 8 H^+ + 5 e^- \to Mn^{2+} + 4 H_2O [/mm]

Das Redox-Paar [mm] H_2SO_3/SO_4^{2-} [/mm] hat ein Standardpotential von [mm] E^0 = +0,172 V[/mm], das Paar [mm] MnO_4^-/Mn^{2+} [/mm] eines von [mm] E^0 = +1,51 V[/mm] (müsstest für die Werte irgendwo die elektrochemische Spannungsreihe gegeben haben, ohne gehts nicht)

Die Redoxreaktion läuft genau dann ab, wenn die Differenz der Potentiale
[mm] \Delta E = E^0(Red) - E^0(Ox) [/mm]
positiv ist.
[mm] \Delta E = +1,51 V - 0,172 V = 1,338 V[/mm]
Also läuft die Reaktion ab.

Hoffe das hat dir geholfen :-)

Gruß
mat84

Bezug
                
Bezug
Einleiten von SO2 in KMnO4: Rückfrage Aufgabe b)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:45 So 01.05.2005
Autor: sandmann0187

Die Antwort ist wohl plausibel. Aber ich verstehe nicht, warum das Positiv sein muss. Im günstigsten Falle werden ja die Reaktionen mit dem geringsten Betrag "durchgeführt", oder?

Zu den Reaktionsgleichungen nochmal: die einzigen Mangan-Ionen, die farblos sind, sind die Mn2+ Ionen. Die entstehen im sauren Millieu, das durch das Verbrennen von Schwefel entsteht, da das gebildete Schwefeldioxid als Oxid eine saure Lösung bildet (Schweflige Säure). Und irgendwas muss ja zu SO4 2- oxidiert werden. Da nur SO3 2- Ionen da sind, müssen die das sein. Das war so meine Überlegung dazu.

PS.: Dazu zu sagen ist, dass es eine Aufgabe zur Prüfungsvorbereitung ist. Mein Problem ist zusätzlich, dass ich keine entsprechende elektrochemische Spannungsreihe habe, in der die Werte drinnen stehen. Hab auch mal gegoogelt und leider keine mit mehr Einträgen als im einfachen TW von Cornelsen (ISBN 3-464-57144-0) gefunden.

Bezug
                        
Bezug
Einleiten von SO2 in KMnO4: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:51 Mo 02.05.2005
Autor: Zwerglein

Hi, keineahnung,

hier ein guter Tipp zum Thema:
Schau mal nach unter
www.mbnord.de/fachbereiche/chemie/chemie53.htm
und lade Dir dort die gezippte Datei
"Redoxpotentiale und Spannungsreihe" von Dr. Stadelmann herunter!




Bezug
                                
Bezug
Einleiten von SO2 in KMnO4: danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:57 Mo 02.05.2005
Autor: sandmann0187

danke für den tipp, die seite ist echt spitze.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de