www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Grammatik" - Einzahl o. Mehrzahl
Einzahl o. Mehrzahl < Grammatik < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Einzahl o. Mehrzahl: weiß ich nie!
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:42 Do 25.09.2008
Autor: smarty

Hallo Forum

ich beschäftige mich gerade ein wenig mit Staatsrecht und hänge gerade bei der Formulierung zweier Sätze

   da fängt es schon an. Heißt es nicht vielleicht: bei den "Formulierungen" zweier Sätze??? oder noch besser: "an" der(den) Formulierung(en) [keineahnung]



Erster Satz:

Je die Hälfte der Richter eines Senates wird durch einen 12-köpfigen Wahlausschuss des Bundestages gewählt

oder

Je die Hälfte der Richter eines Senates werden durch einen 12-köpfigen Wahlausschuss des Bundestages gewählt



Zweiter Satz:

Je die Hälfte der Richter eines Senates wird durch den Bundesrat gewählt

oder

Je die Hälfte der Richter eines Senates werden durch den Bundesrat gewählt

                     [kopfkratz3]


kein Plan

Grüße
Smarty

        
Bezug
Einzahl o. Mehrzahl: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:12 Do 25.09.2008
Autor: mmhkt

Guten Abend,

hänge gerade bei der Formulierung zweier Sätze - würde ich so stehen lassen.

Nach meiner Einschätzung ist die Formulierung der beiden Sätze eine zusammenhängende Arbeit, also Einzahl auch in der Wortwahl bei der Beschreibung der Tätigkeit.

Die beiden nächsten Sätze sehe ich ebenfalls mit der Einzahl besser bedient, "die Hälfte der Richter" ist eine bestimmte Anzahl Personen, die Wahl bezieht sich auf diese feste Anzahl und nicht auf einzelne Personen, also hier: ...die Hälfte der Richter eines Senates wird...

Du kannst das aber auch elegant umschiffen, indem Du - vorausgesetzt es handelt sich um den selben Senat - diese Formulierung wählst:

Die Richter eines Senates werden je zur Hälfte durch einen 12-köpfigen Wahlausschuss des Bundestages und durch den
Bundesrat gewählt.

Hierbei bezieht sich die Wahl eindeutig auf die einzelnen Richter.


Das alles erhebt allerdings keinen Anspruch auf die einzig wahre Wahrheit, mein Name ist weder Duden, noch Wahrig, noch Sick...

Darum ist die Frage auch nur teilweise beantwortet - ich hoffe, es hilft dir trotzdem etwas weiter.

Schönen Abend trotz alledem!
mmhkt



Bezug
                
Bezug
Einzahl o. Mehrzahl: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:19 Do 25.09.2008
Autor: smarty

Hallo mmhkt,

vielen Dank für deine Antwort. Ich möchte jetzt gar nicht sagen, wie oft ich schon wegen diesem Mist am Umformulieren war, damit keiner mitbekommt, dass ich kein Deutsch kann :-)


Danke und Grüße
Smarty

Bezug
                        
Bezug
Einzahl o. Mehrzahl: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:17 Do 25.09.2008
Autor: Bastiane

Hallo smarty!

Was mir beim ersten Lesen deiner Fragen einfiel war:

"die Hälfte der Richter" könnte man auch verstehen als "halbe Richter", also z. B. nur Kopf und Rumpf oder so. Ein bisschen korinthenkackerisch (das Wort gibt's bestimmt nicht...) würde ich es so formulieren: die halbe Anzahl der Richter, dies hört sich allerdings ziemlich bescheuert an. ;-)

> sagen, wie oft ich schon wegen diesem Mist am Umformulieren

Aber "wegen" steht eigentlich immer noch (zumindest zur Hälfte [aetsch]) mit dem Genitiv, von daher müsste es wohl eigentlich "wegen dieses Mistes" heißen, was sich allerdings ziemlich besch... anhört.

Also, diese Mitteilung einfach nicht ernst nehmen. ;-)

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
                                
Bezug
Einzahl o. Mehrzahl: sehr schick
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:25 Do 25.09.2008
Autor: smarty

ich sagte ja bereits, dass ich dem Deutschen nicht mächtig bin ;-)


Grüße
Smarty

ps: aber schön, dass du beim Pythagoras auch einen Rückzug starten musstest [grins] dann fühle ich mich nicht so alleine im www

Bezug
                                
Bezug
Einzahl o. Mehrzahl: und ob
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:30 Do 25.09.2008
Autor: Adamantin

Ich zitiere aus dem großen Deutschen Wörterbuch von Wahrig:

"Korinthenkacker (m. 3;derb) jmd., der es mit Nebensächlichem zu genau nimmt, Pedant"

Also jemand wie ich ^^

Bezug
        
Bezug
Einzahl o. Mehrzahl: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:43 Do 25.09.2008
Autor: Adamantin

Um nochmal meine Meinung darzulegen:


> Hallo Forum
>  
> ich beschäftige mich gerade ein wenig mit Staatsrecht und
> hänge gerade bei der Formulierung zweier Sätze
>  
> da fängt es schon an. Heißt es nicht vielleicht: bei den
> "Formulierungen" zweier Sätze??? oder noch besser: "an"
> der(den) Formulierung(en) [keineahnung]

Auf jeden Fall bleibt Formulierung Einzahl, denn du hängst an der Forumlierung fest, denn es geht dir um einen speziellen Fall. Formulierungen würde darauf hindeuten, dass du wirklich ne Menge Dinge zu kontrollieren hättest *g*

Was geht und sich meines Erachtens auch besser anhört ist, an der Formulierung festhängen, also mit an und fest, denn es heißt ja an etwas festhängen. Bei geht sicherlich auch, wäre wahrscheinlich aber umgsp.
Bei etwas hängen hat den Charakter einer lokalen Beschreibung, du hängst also bei Formulierungen ab oder gott weiß was nicht noch alles *g*

>
> Erster Satz:
>  
> Je die Hälfte der Richter eines Senates wird durch einen
> 12-köpfigen Wahlausschuss des Bundestages gewählt
>  
> oder
>  
> Je die Hälfte der Richter eines Senates werden durch einen
> 12-köpfigen Wahlausschuss des Bundestages gewählt
>  
>

Was diese Sätze angeht, ist Einzahl eindeutig richtig, denn Subjekt ist DIE Häflte! Und die ist eindeutig Einzahl. Die Richter sind nur eine Genitivergänzung. Der Sätze könnte also genauso gut lauten:
"Die Hälfte wird gewählt" Dann siehst du sofort, dass es nicht werden heißen kann. Die Hälfte der Richter ist dann nur noch eine genauere Bestimmung der Hälfte, jedoch kein neues Subjekt. :)

Bezug
                
Bezug
Einzahl o. Mehrzahl: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:50 Do 25.09.2008
Autor: smarty

öhm,

> >
> > Erster Satz:
>  >  
> > Je die Hälfte der Richter eines Senates wird durch einen
> > 12-köpfigen Wahlausschuss des Bundestages gewählt
>  >  
> > oder
>  >  
> > Je die Hälfte der Richter eines Senates werden durch einen
> > 12-köpfigen Wahlausschuss des Bundestages gewählt
>  >  
> >
>
> Was diese Sätze angeht, ist [mm] \red{Einzahl} [/mm] eindeutig richtig, denn
> Subjekt ist DIE Häflte! Und die ist eindeutig [mm] \red{Mehrzahl}. [/mm]

[haee]


Grüße
Smarty

Bezug
                        
Bezug
Einzahl o. Mehrzahl: Verschrieben
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:10 Do 25.09.2008
Autor: Adamantin

Huch, hatte da ne ganze Menge Rechtschreibefehler drin, aber ist doch klar, dass ich Einzahl meinte, oder? Entschuldige die Verwirrung ,Einzahl Einzahl Einzahl!

Verflixt und Zugenäht, Himmel Gesäß und Wolkenbruch...Donner Wetter nochmal!

Bezug
                                
Bezug
Einzahl o. Mehrzahl: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:30 Do 25.09.2008
Autor: smarty

Hallo,

> Huch, hatte da ne ganze Menge Rechtschreibefehler drin,
> aber ist doch klar, dass ich Einzahl meinte, oder?

nööö ;-)

> Entschuldige die Verwirrung ,Einzahl Einzahl Einzahl!

komm, nochmal!

  

> Verflixt und Zugenäht, Himmel Gesäß und
> Wolkenbruch...Donner Wetter nochmal!

Schönen Abend und Danke dich [grins]

Grüße
Smarty

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Grammatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de