www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Eisschicht schmelzen
Eisschicht schmelzen < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Eisschicht schmelzen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:22 So 30.12.2012
Autor: zitrone

Hallo!

Hab folgende Aufgabe versucht zu lösen. Bin mir nur nicht sicher, ob das so Sinn macht und wollte daher um Hilfe bitten:

Aufgabe
Eine 9.7 cm dicke Eisschicht auf einem See wird durch Sonneneinstrahlung geschmolzen. Die an einem sonnigen Frühlingstag einfallende Sonnenenergie beträgt 5 kWh/m². Davon werden 18 % von der Eisschicht absorbiert, der Rest wird zurückgestrahlt.
Frage:
Wie viele Sonnentage sind erforderlich, um das Eis zu schmelzen? (Dichte von Eis 900 kg/m³)


Rechnung:
Dichte von Eis: 900 kg/m³
1Tag,E Sonne: 5 [mm] kWh/m^2 [/mm]  => [mm] (5*1000*3600)Ws/m^2 [/mm]
Dicke: 9,7cm => 0,097 m

p= m/V => m= V*p = 900 kg/m³ * [mm] (1m^2*0,097m)= [/mm] 87300 g

Schmelzwärme bestimmen:
qs= 335 J/g
Qs= qs*m = 335 J/g * 87300g= 29245500 J

[mm] \bruch{29245500 J*100}{((5*1000*3600)Ws/m^2)*18}=9,026 [/mm]

Würde damit behaupten, dass 9 Tage erforderlich wären.

Stimmt das so?

LG

        
Bezug
Eisschicht schmelzen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:37 So 30.12.2012
Autor: M.Rex


> Hallo!

Hallo

>  
> Hab folgende Aufgabe versucht zu lösen. Bin mir nur nicht
> sicher, ob das so Sinn macht und wollte daher um Hilfe
> bitten:
>  
> Eine 9.7 cm dicke Eisschicht auf einem See wird durch
> Sonneneinstrahlung geschmolzen. Die an einem sonnigen
> Frühlingstag einfallende Sonnenenergie beträgt 5 kWh/m².
> Davon werden 18 % von der Eisschicht absorbiert, der Rest
> wird zurückgestrahlt.
>  Frage:
>  Wie viele Sonnentage sind erforderlich, um das Eis zu
> schmelzen? (Dichte von Eis 900 kg/m³)
>  
> Rechnung:
>  Dichte von Eis: 900 kg/m³
>  1Tag,E Sonne: 5 [mm]kWh/m^2[/mm]  => [mm](5*1000*3600)Ws/m^2[/mm]

Das ist soweit ok.

>  Dicke: 9,7cm => 0,097 m

>  
> p= m/V => m= V*p = 900 kg/m³ * [mm](1m^2*0,097m)=[/mm] 87300 g

Auch das ist ok.

>
> Schmelzwärme bestimmen:
>  qs= 335 J/g
>  Qs= qs*m = 335 J/g * 87300g= 29245500 J
>  
> [mm]\bruch{29245500 J*100}{((5*1000*3600)Ws/m^2)*18}=9,026[/mm]

Auch das sieht soweit gut aus.

>  
> Würde damit behaupten, dass 9 Tage erforderlich wären.

So ist es.

>  
> Stimmt das so?
>  
> LG  

Marius


Bezug
                
Bezug
Eisschicht schmelzen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:20 So 30.12.2012
Autor: zitrone

Hallo M.Rex!
Super Vielen Dank!:)

LG

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de