www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Elektrische Arbeit, Leistung,E
Elektrische Arbeit, Leistung,E < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Elektrische Arbeit, Leistung,E: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 07:46 Mi 13.06.2012
Autor: lunaris

Aufgabe
Zwei Glühlampen mit den aufgedruckten Nennwerten 6,0V / 1,8 W und 6,0 V / 3,0 W sollen parallel an eine 12,0 V Batterie so angeschlossen werden, dass an jeder Lampe die Spannung 6,0 V anliegt.

(a) Zeichne eine Schaltskizze und berechne den dafür erforderlichen Widerstand .

(b) Nun sollen die beiden Glühlampen in Reihe geschaltet werden, so dass bei der gleichen Spannung wieder an jeder Glühlampe 6,0 V anlieget.
Zeichnen eine Schaltskizze und berechnen den dafür notwendigen Widerstand.

(c) Bei beiden Schaltungen werden die zwei Glühlampen mit ihrer maximalen Leistung betrieben. Begründe , welche SChaltung die sparammere ist.

( a ) ist klar, auch die 7,5 für den Widerstand sind richtig.

( b ) Keine Ahnung. In Reihe habe ich doch eine Addition der beiden Spannungen . Brauche ich noch einen parallel geschalteten Widerstand für die 6,0 V / 1,8 W Lampe ?

( c ) die Schaltung mit dem kleineren I ist die sparsamere ?

        
Bezug
Elektrische Arbeit, Leistung,E: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:13 Mi 13.06.2012
Autor: chrisno


>  ( a ) ist klar, auch die 7,5 für den Widerstand sind
> richtig.

Ich habe nicht nachgerechnet. Da die Einheit fehlt, ist das Ergebnis so auf jeden Fall falsch.

>  
> ( b ) Keine Ahnung. In Reihe habe ich doch eine Addition
> der beiden Spannungen . Brauche ich noch einen parallel
> geschalteten Widerstand für die 6,0 V / 1,8 W Lampe ?

Berechne den Strom, der durch jede Lampe fließt, wenn an ihr 6 V anliegen. Durch eine der Lampen fließt mehr Strom. Wie viel mehr? Dieser Strom muss durch den Widerstand parallel zur anderen Lampe fließen.

>  
> ( c ) die Schaltung mit dem kleineren I ist die sparsamere
> ?

Nein. Betrachte die Leistung. Einmal hast Du beide Lampen, das andere mal hast Du beide Lampen und den Widerstand.

Bezug
                
Bezug
Elektrische Arbeit, Leistung,E: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:28 Mi 13.06.2012
Autor: lunaris

Erst mal vielen, vielen Dank.
( a ) stimmt ! Sollte natürlich 7,5 Ohm heißen.

( b ) endlich verstanden ( hoffe ich )

( c ) Ich hab doch bei beiden zwei Lampen und einen Widerstand ?

Bezug
                        
Bezug
Elektrische Arbeit, Leistung,E: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:06 Mi 13.06.2012
Autor: chrisno


> Erst mal vielen, vielen Dank.
>  ( a ) stimmt ! Sollte natürlich 7,5 Ohm heißen.

> ( b ) endlich verstanden ( hoffe ich )

Zeig Dein Ergebnis  

> ( c ) Ich hab doch bei beiden zwei Lampen und einen
> Widerstand ?

Nein, bei der Parallelschaltung nicht.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de