www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Elektrisches Feld
Elektrisches Feld < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Elektrisches Feld: Idee und Anmerkungen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:31 Do 11.10.2007
Autor: Ridvo

Aufgabe
Ein Kügelchen (m=0,5kg) hängt an einem 2 Meter langen Faden und ist mit q= 2,0nC geladen.
An seine Stelle schiebt man eine 1 [mm] \muC [/mm] gleichnamig geladene Kugel.

Wie lenkt sie das Kügelchen aus?

[][img=http://img265.imageshack.us/img265/3214/physikfm0.th.png]

Guten Abend,

danke ersteinmal für dein Interesse an meiner Fragestellung.
Ich wäre echt dankbar, wenn du mir bei dieser komplexen Aufgabe helfen könntest.


[][img=http://img265.imageshack.us/img265/3214/physikfm0.th.png]


Also wir haben im Unterricht festgestellt, dass hier zwei Kräfte auf die Kugel wirken, dass heißt die Gravitationskraft [mm] F_G [/mm] + die Gewichtskraft G

[mm] F_C= \bruch{1}{4\pi\varepsilon_0}*\bruch{Q_1*Q_2}{r^2} [/mm]

aufgelöst nach [mm] r=\wurzel{\bruch{1}{4\pi\varepsilon_0} *\bruch{Q_1*Q_2}{F_c}} [/mm]

[mm] \bruch{r}{L}=sin \alpha [/mm]

Auflösung nach r:

r=L*sin [mm] \alpha [/mm]


Sooo und nun haben wir mit dem Tangenssatz gerechnet, d.h Gegenkathete durch Ankathete (siehe Skizze)

d.h.

tan [mm] \alpha [/mm] = [mm] \bruch{F_c}{G}= \bruch{1}{4\pi\varepsilon_0}*\bruch{Q_1*Q_2}{l^2 sin^2 \alpha *m*g} [/mm]


Nun haben wir eine Formel aus der Formelsammlung benutzt:

[mm] sin^2 \alpha*tan \alpha =\bruch{Q_1*Q_2}{4\pi\varepsilon_0*l^2*m*g} [/mm]


[mm] \approx \alpha^3= \wurzel{3} \bruch{Q_1*Q_2}{4\pi\varepsilon_0*l^2*m*g} [/mm] (hier ist m*g die Gewichtskraft G)


[mm] \alpha= \wurzel[3] [/mm]
[mm] \bruch{Q_1*Q_2}{4\pi\varepsilon_0*l^2*m*g} [/mm]

[mm] \alpha^3 \approx [/mm] = 9,166*10^-4

[mm] \alpha= [/mm] 9,714*10^-2 [mm] \hat=5,57 [/mm] Grad.

A: Der Winkel beträgt 5,57 Grad




Dieser Rechenweg ist die eine Möglichkeit.
Auf der anderen Seite kann man die Aufgabe mit dem Sinussatz berechnen.

Mein Lehrer gab mir die Aufgabe es der Klasse vorzuführen und nun steht ich in Zugzwang, da sie meiner Meinung nach zu schwer ist für einen Grundkurs.
Um den Lehrer nicht zu enttäuschen hab ich natürlich zugestimmt, da ich einer der stärkeren bin.

Also nun bitte ich um deine Unterstützung, da ich es an der Tafel vorrechnen muss:

Mein Ansatz sieht so aus:

Sinussatz= [mm] \bruch{Gegenkathete}{Hypothenuse} [/mm]

Siehe Skizze
Das heißt:  [mm] \bruch{\vec{G}}{Resultierende Kraft} [/mm]


Ich habe für die Resultierende Kraft heraus:

[mm] 4\pi\varepsilon_0*l^2*m*g [/mm]    (Ist das richtig?)

Was [mm] \vec{G} [/mm] ist weiß ich leider nicht...

Ab nun musst du mir bitte helfen, weil ich nicht weiter weiß :(


Danke im voraus.

LG Ridvo


        
Bezug
Elektrisches Feld: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:39 Do 11.10.2007
Autor: leduart

Hallo
Erstmal versteh ich eure Schulrechnung nicht. Das ausgelenkte kügelchen hat doch vom stehenden den Abstand  r= Sehne in dem Kreis mit der Länge L=2m.
[mm] r/L=sin\alpha [/mm] ist also nur angenähert  richtig, (bei kleinen Winkeln) weil es ja zwischen r und L keinen rechten Winkel gibt.
auch die Coulombkraft wirkt in dieser Richtung.(der Sehne) Abstand der Kugelmittelpunkte :r dann gilt [mm] F_C=k*\bruch{Q1*Q2}^r^2 [/mm]
ausserdem gilt : [mm] F_C/m*g=r/L [/mm] ähnliche Dreiecke. alle Seiten im Kräftedreieck sind parallel zu entsprechenden im realen Dreieck.

deshalb [mm] k*\bruch{Q1*Q2}{r^2*mg}=\bruch{r}{L} [/mm]
[mm] r^3=k*\bruch{Q1*Q2*L}{m*g} [/mm]
Aus r und L kann man dann [mm] \alpha [/mm] berechnen. L=Seite des gleichwinkligen Dreiecks ,r Basis, Damit [mm] \bruch{r/2}{L}=sin(\alpha/2) [/mm]
und daraus alpha exakt.
Ich hab inzwischen deine Zeichnung gefunden, die ist für den Versuch falsch,  die 2 Längen zu der stenden  Kugel und der aussgelenkten sind ja gleich, deshalb ist die waageerechte als r falsch.
Wenn du das vorträgst erntest du wahrscheinlich mehr Loorbeeren!
Gegenk/Hypot.=sin ist NICHT der Sinussatz, sondern die Definition von sin.
Der Sinussatz sagt in einem beliebigen Dreieck [mm] sin\alpha/a=sin\beta/b=sin\gamma/c [/mm]
Was du damit hier sollst weiss isch nicht.

[mm] \vec{G} [/mm] bezeichnet meist die Gewichtskraft.
bitte benutz um Bilder anzuhängen kein links nach aussen sondern den Bildanhang direkt. wie ich jetzt
[Dateianhang nicht öffentlich]
Gruss leduart



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Elektrisches Feld: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:09 Do 11.10.2007
Autor: Ridvo

Hey danke,

danke das du dir die Zeit nimmst.


1) Also die Länge des Fadens beträgt 2 Meter, r ist unbekannt.
Nach r haben wir im Unterricht ja gesucht (siehe Rechnung zuvor).
Ich kann leider nicht ersehen, was du genau meinst.
Oder meinst du, dass unsere Formel sin [mm] \alpha [/mm] = r/l in dem Fall nicht anwendbar ist, da der rechte Winkel da zu fehlt!?

---
2)'ausserdem gilt :  ähnliche Dreiecke. alle Seiten im Kräftedreieck sind parallel zu entsprechenden im realen Dreieck. '
Den Schritt kann ich nicht wirklich nachvollziehen..Wärst du so lieb und würdest es genauer erklären bzw. es näher erläutern!?


3) Also du behauptest ja die Zeichnug sei falsch...wie wäre es denn deiner Meinung nach richtig?



Ich kann mir nicht erklären, wie mein Lehrer (Doktorand) mind. 35 Jahre Berufserfahrung sowas falsch macht...aber nein 'Nobody is perfect'.


Nochmals danke.

LG ridvo

Bezug
                        
Bezug
Elektrisches Feld: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:33 Do 11.10.2007
Autor: leduart

Hallo
statt vieler Erklärungen hab ich dir ne richtige Zeichnung gemacht! du siehst, nirgends ein rechter Winkel, r und [mm] F_C [/mm] haben dieselbe Richtung der Sehne. da zweimal L vorkommt hat man ein gleichschenkliges, kein rechtwinkliges Dreieck!
Das bei mir kleine Kräftedreieck ist ähnlich dem großen, senkrechtes L parallel zu mg, r parallel [mm] F_c [/mm] und der Faden Paralle l zur resultiernden Kraft.
Dann lies nochmal mein erstes post.
Auch Lehrer irren mal, vorallem weil ne ganz ähnliche Zeichnung bei der Herleitung der Pendelgleichung vorkommt, mit der ist er hier durcheinander  gekommen. Nix gegen Dr. aber JEDER macht mal Fehler und ist deshalb trotzdem nicht  blöd. Gute Lehrer werden aber auch gern korrigiert.
[Dateianhang nicht öffentlich]

Gruss leduart


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                                
Bezug
Elektrisches Feld: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:39 Do 11.10.2007
Autor: Ridvo

Hey, das ist echt genial nur wo ist die gezeichnete Skizze?
Also ich sehe nichts...

Gruß Ridvo

Bezug
                                        
Bezug
Elektrisches Feld: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:17 Fr 12.10.2007
Autor: leduart

Sorry jetzt ists drin!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de