www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Elektrisches Gewitterfeld
Elektrisches Gewitterfeld < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Elektrisches Gewitterfeld: Tipps
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:04 Do 31.08.2006
Autor: haiducii

Aufgabe
Das elektrische Gewitterfeld nach Tabelle 1 (siehe unten!) verlaufe vertikal nach unten. Ein Regentropfen von 1 mm Radius sei negativ geladen. Wie viele Elektronen muss es an Überschuss tragen, damit an ihm die elektrische Feldkraft der Gewichtskraft das Gleichgewicht hält? Muss dann der Tropfen in Ruhe sein oder ist eine Fallbewegung möglich (Elektronenladung q=-1,6 * 10^-19 C)?

Tabelle 1: Werte einiger Feldstärken in N/C
kurz vor Durchschlag in Glimmer            
70 * [mm] 10^6 [/mm]

in Beschleunigungsstrecken  für Elementarteilchen (HERA in Hamburg)
6 * [mm] 10^6 [/mm]

kurz vor Blitzschlag in Luft
3,2 * [mm] 10^6 [/mm]

zwischen Hochspannungsleitungen
[mm] 1*10^5 [/mm]

elektrisches Erdfeld bei schönem Wetter
1,3 * [mm] 10^2 [/mm]

für Radioempfang:
Stereo      
50 * 10^-6
Mono
1 * 10^-6

Hallo!

Brauche eure Hilfe für diese Aufgabe.
Verstehe nicht wie ich die Aufgabe lösen soll.
Vielen Dank für die Hilfe im Voraus!

Bis dann,
Haiducii

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Elektrisches Gewitterfeld: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:40 Do 31.08.2006
Autor: leduart

Hallo haiducii

            [willkommenvh]

1. Schritt: Berechnung des Volumens und daraus der Masse des Tropfens. Daraus Gewichtskraft des Tr. die nach unten zieht.
2. Schritt: Elektr. Kraft = Gewichtskraft, daraus die nötige Ladung des Tr. Dabei die Stärke des el. Feldes bei "kurz vor Gewitter" benutzen. Die erhaltene Ladung in Anzahl von Elektronenladung umrechnen! (Das el. Feld ist nach unten gerichtet, deshalb ist die el. Kraft auf negative Ladg. nach oben, d.h. entgegengesetzt zur Gewichtskraft.
Zur Zusatzfrage: Gesamtkraft =0 heisst Stillstand ODER gleichförmige Geschwindigkeit,d.h. das Tröpfchen kann sich auch mit gleichbleibender geschwindigkeit bewegen!
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
Elektrisches Gewitterfeld: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:27 Fr 01.09.2006
Autor: haiducii

Hallo!

Danke für die schnelle Antwort.
Leider verstehe ich nicht ganz was du meinst.

Zu Schritt 1: Wie berechne ich denn das Volumen des Topfens und daraus die Masse?
Zu Schritt 2: Was ist denn das elektrische Feld "kurz vor Gewitter"?

Nochmals Danke für die Hilfe!

Bis dann,
Haiducii

Bezug
                        
Bezug
Elektrisches Gewitterfeld: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:46 Fr 01.09.2006
Autor: leduart

Hallo   haiducii
Das Volumen ist das einer Kugel vom Radius r=1mm
Also [mm] V=4/3*\pi*r^{3}, [/mm] Dichte von Wasser  [mm] \rho= 1g/cm^{3} [/mm]
Achte auf die Einheiten!
Vor Blitz [mm] E=3,2*10^{6} [/mm] N/C nach deiner Tabelle.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de