www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Elektrotechnik f. Informatiker
Elektrotechnik f. Informatiker < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Elektrotechnik f. Informatiker: Serienschaltung Bodediagramm
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:21 Sa 06.03.2010
Autor: hfred

Aufgabe 1
An eine Serienschaltung R1, C und R2 wird eine Spannung Ue gelegt. Die Ausgangsspannung wird über R2 abgegriffen. Die Bauteilwerte seien bekannt. Berechnen Sie die Übertragungsfunktion und zeichen Sie das Bode-Diagramm.

Aufgabe 2
Gegeben ist eine Spannung u(t) = sqrt(2)U cos(5omega t + PHIu), welche einer Induktivität L zugeführt wird. Berechnen Sie den zeitlichen Verlauf i(t)
a) ohne komplexe Rechnung und
b) mit Hilfe der komplexen Rechnung.

Aufgabe 3
Was verstehen Sie unter dem Begriff Induktivität? Was sagt diese Größe aus? Fertigen Sie zu den Erklärungen eine deutliche und genaue Skizze.

Aufgabe 4
Gegeben sind R1, R2, L, C, omega und U.
Berechnen Sie alle Ströme der unten dargestellten Schaltung unter Zuhilfenahme der Stromteilerregel. Berechnen Sie die Gesamtimpedanz, den Leistungsfaktor und zeichnen Sie das Zeigerdiagramm.
[Dateianhang nicht öffentlich]

Aufgabe 5
Beschreiben Sie die Influenz. Fertigen Sie dazu genaue Skizzen.

Aufgabe 6
Was verstehen Sie unter dem motorischen Prinzip? Beschreiben Sie es (mit vollständiger Skizze).

Aufgabe 7
Wie funktioniert das Messwerk eines Leistungsmessers? Wie sieht die Messschaltung aus? (mit genauen Skizzen!)

Aufgabe 8
Gegeben sind L1, L2, R, C, omega und u(t) = sqrt(2)U sin(omega t + pi/6). Berechnen Sie alle Ströme der unten dargestellten Schaltung unter Zuhilfenahme der Stromteilerregel. Berechnen Sie die Gesamtimpedanz, den Leistungsfaktor und zeichnen Sie das Zeigerdiagramm.
[Dateianhang nicht öffentlich]

Aufgabe 9
Beschreiben Sie die Wirkungsweise eines Dreheisen-Messwerks. Skizze mit allen relevanten Größen. Was kann man damit messen? Wie sieht dazu eine Messschaltung aus?

Aufgabe 10
Beschreiben Sie anhand eines Beispiels die wesentlichen Eigenschaften eines Permanent-Magnetkreises.

Aufgabe 11
Gegeben sie R, L1, L2, C, omega, U.
Berechnen Sie alle Ströme und Spannungen der unten dargestellen Schaltung unter Zuhilfenahme der Stromteilerregel. Berechnen Sie die Gesamtimpedanz in Komponenten- und in Eulerscher Darstellung, den Leistungsfaktor und zeichnen Sie das Zeigerdiagramm.
[Dateianhang nicht öffentlich]

Ich bräuchte die Antworten auf die 11 Aufgaben bitte. Bin für jede einzelne Antwort dankbar.
Vielen Dank an alle!
lg Hfred

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 3 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Elektrotechnik f. Informatiker: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:35 Sa 06.03.2010
Autor: fencheltee

und wo sind deine ansätze?
nen beitrag mit 11 mehr oder weniger umfangreichen aufgaben wird dir hier wohl leider keiner vorrechnen

gruß tee

Bezug
        
Bezug
Elektrotechnik f. Informatiker: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:54 Sa 06.03.2010
Autor: mmhkt

Guten Tag,
damit der Anfang gemacht ist und Du zumindest Quellen für eigene Arbeiten findest: []siehe hier.

Da sollte für die Aufgabe 9 doch genügend Material zu finden sein.
Es gab Zeiten, da musste man sich das alles aus Büchern anlesen. Noch gar nicht so lange her...

Wer hier posten kann, dürfte auch eine Suchmaschine mit ein paar Begriffen füttern können. Dann heißt es nur noch lesen, sortieren, auswerten und zusammenfassen.

Das sollte dir mindestens für die Aufgaben 3,5,6,7,10 gelingen.
Dann hättest Du insgesamt schon sechs erledigt.

Hau rein und gutes Gelingen!

Schönes Wochenende
mmhkt

Bezug
                
Bezug
Elektrotechnik f. Informatiker: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:16 Sa 06.03.2010
Autor: hfred

Danke für eure Infos, hab es wirklich geschafft auf alle Fragen die du genannt hast mmhkt eine einigermaßen brauchbare Antwort zu finden, außer auf Frage 6.

Vielen Dank nocheinmal
lg Hfred

Bezug
        
Bezug
Elektrotechnik f. Informatiker: Zu 6)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:24 So 07.03.2010
Autor: Infinit

Hallo hfrd,
unter dem motorischen Prinzip versteht man die Wirkung eines Magnetfeldes auf einen stromdurchflossenen Leiter. Da der magnetische Fluß sehr gut durch magnetisch leitende Werkstoffe geführt wird, kann man in so einem Magnetkreis, meist in einem Luftspalt, sehr hohe Energiedichten erzielen. Das ist genau beim Motor der Fall, wo der Anker in einem Magnetfeld läuft und hierbei wird elektrische Energie in Bewegungsenergie umgewandelt. Daher der Name.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
                
Bezug
Elektrotechnik f. Informatiker: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:49 So 07.03.2010
Autor: GvC


> Hallo hfrd,
> unter dem motorischen Prinzip versteht man die Wirkung
> eines Magnetfeldes auf einen stromdurchflossenen Leiter. Da
> der magnetische Fluß sehr gut durch magnetisch leitende
> Werkstoffe geführt wird, kann man in so einem Magnetkreis,
> meist in einem Luftspalt, sehr hohe Energiedichten
> erzielen. Das ist genau beim Motor der Fall, wo der Anker
> in einem Magnetfeld läuft und hierbei wird elektrische
> Energie in Bewegungsenergie umgewandelt. Daher der Name.
> Viele Grüße,
> Infinit
>  

Kann sein, dass das damit gemeint ist. Es könnte aber auch sein, dass es um unterschiedliche Zählpfeilsysteme geht. So gibt es z.B. die elektromotorische Kraft (EMK) und auch die magnetomotorische Kraft (MMK).

Die EMK ist eine Spannung im "Erzeuger" (Spannungaquelle), die den Strom in Richtung der EMK antreibt, im Gegensatz zum Spannungsabfall, der am Erzeuger dem Strom entgegengerichtet ist. Bei Verwendung von EMK-Pfeilen (Erzeugerzählpfeilsystem) muss der Maschensatz lauten:

Summe aller EMK = Summe aller Spannungsabfälle.

Das steht in direkter Analogie zur MMK im Magnetkreis, für den der Maschensatz lautet

[mm] \oint \vec{H}\, d\vec{s} = \Theta [/mm]
Summe aller magn. Verbraucherspannungen = Summe aller MMK (=Durchflutung)

Bezug
                        
Bezug
Elektrotechnik f. Informatiker: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:01 So 07.03.2010
Autor: hfred

Somit wären 3,5,6 und 10 beantwortet!
Vielen Dank ;D
lg Hfred

P.S. Kann ich das hier im Forum irgendwie anhaken, dass die Aufgaben gelöst sind bzw die Fragen beantwortet sind?

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de