www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Elementarmag. Mag. Kraft
Elementarmag. Mag. Kraft < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Elementarmag. Mag. Kraft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:32 Fr 03.11.2006
Autor: Phecda

hi...
habe zwei grundlegende fragen:
Wie sieht die Kraft zwischen zwei Magneten aus?
Es muss doch wie bei zwei Massen das Gravitationsgesetz und bei zwei Ladungen das Coulombgesetz, ein Gesetz für zwei Magneten geben?

und
Ist ein Magnet "gequantelt"? So wie es eine Elementarladung gibt, gibt es (theoretisch oder praktisch) ein "Elementarmagnet"?

danke
mfg Phecda

        
Bezug
Elementarmag. Mag. Kraft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:06 Fr 03.11.2006
Autor: nitro1185

Hallo.

Also das sind keine schlechte Fragen, die ich und andere sicher nicht in einem Satz beantworten können, da es meiner meinung nach keine eindeutigen antworten gibt.

der unterschied bei der beschreibung von Massen und Ladungen ist immer die Tatsache, dass wir Punktladungen sowie Punktmassen beschreiben. bzw ausgedehnte starre Gebilde wie Punktmassen behandeln. Das Gravitationsgesetz und Coulombgesetz sind sich sehr ähnlich. Wenn du z.B die Kraft zwischen 2 Stabmagnten berechnen willst gibt es da keine eindeutige Formel, da es sich um einen Permanentmagneten handelt. bei einem permanentmagneten haben wir immer magnetische Momente vorhanden. es wäre aber sehr kompliziert herauszufinden wo genau wie groß ein magnetisches Moment in diesem Gestein ist. was man aber beschreiben kann und das mit Hilfe den sogenannten Maxwellgleichungen sind Stromverteilungen. Du weißt dass ein Stromfluss, also bewegte geladene Teilchen ein magnetfeld erzeugen. Wenn du nun 2 Stromverteilungen hast kannst du die die Kraft zwischen den beiden Strömen ausrechnen Z.B zei stromdurchflossene Leiter!!! Diese Beschreibung kann man bei einem Permanentmagneten nicht anwenden.Die Beschreibung von z.B permanentmagneten wäre ein Fall für die Quantenmechanik, da das magn Feld auf der Tatsache beruht, dass die Elektronen, die um die Atome kreisen kleine Ströme bilden, die wiederum ein kleines magnetisches Moment bilden das sich in einem externen Feld ausrichtet (parallel). also wenn du einen magneten zu einem anderen Magneten hinhältst, dann beruhen die an oder abziehungskräfte auf der oben genannten tatsache. was man da aber gut beschreiben kann sind die magnetfeldlinien, das weißt du sicherlich. und wenn  man nahe genug an den stabmagneten herangeht, so ist das feld wie das feld im inneren einer stromdurchflossenen Spule!! Dieses Feld kann man mathematisch beschreiben. Was wir beim stabmagneten eben nicht wissen ist die stärke!!!man könnte es natürlich im labor ausmessen und dadurch experimentell die kraft zwischen 2 magneten bestimmen. aber theoretisch wird es schwierig :-)!!

Das mit dem Elementarmagnet ist sehr schwierig. Tatsache ist dass man bis jetzt noch KEINEN MAGNETISCHEN MONOPOL gefunden hat. Das heißt, es gibt keinen + oder - pol alleine. es muss immer eine kombination geben. das sagen auch die maxwellgleichungen aus!!! theoretisch könnte man die gleichungen umformulieren um magnetische monopole zu definieren. wenn in der natur nur + und - pol zusammnen vorkommen, egal wie klein der magnet auch ist, ist es sinnlos nach einer quantelung zu reden wie man es bei der ladung kennt. die ladung ist auch eine skalare größe. das magnetische moment ist aber ein vektor. also da wird es wieder schwierig und da traue ich mich nicht mehr weiterreden :-)!! Wenn es dich so interessiert regergiere im internet ein bisschen nach magnetischen monopole..

mfg daniel


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de