www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Endgeschwindigkeit - Rutsche
Endgeschwindigkeit - Rutsche < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Endgeschwindigkeit - Rutsche: Kind rutscht hinunter
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:52 Mo 25.05.2009
Autor: Jellybelly

Aufgabe
Ein Kind rutscht eine Rutsche hinunter. Die Reibungsarbeit berechnet sich wie folgt: W=Ekin-Epot= [mm] (m*v^2)/2 [/mm] - m*g*h =-qg*s*m*g*cos(a)
Berechnen Sie seine Endgeschwindigkeit inklusive zugehörige Unsicherheit, wenn die Höhe der Rutsche h=4,3 (+-0,05)m, die Länge der Rutsche S=8,5 (+-0,05)m und der Winkel(a)=30° (+-1°) ist; der Reibungskoeffizient qg=0,2 und die Erdbeschleunigung [mm] g=9,81m/s^2. [/mm]

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich weiß nicht genau wie ich auch die Masse komme?? brauch ich dazu die Formel W=F*s?? Und dann bräucht ich dazu F damit ich die Masse ausrechnen kann oder?!?

Steh da ein bisschen auf der Leitung. Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Lg

        
Bezug
Endgeschwindigkeit - Rutsche: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:07 Mo 25.05.2009
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Du benötigst die Masse nicht. Rechne doch einfach mit ner unbekannten Masse los, du wirst sehen, am Ende fällt sie raus.

Bezug
        
Bezug
Endgeschwindigkeit - Rutsche: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:09 Mo 25.05.2009
Autor: leduart

Hallo
Die Masse brauchst du nicht. lass sie in allen Formeln erst mal stehen als m, dann siehst du, dass sie sich rauskuerzt.
Die Formel W=F*s brauchst du fuer die Reibungsarbeit, dabei ist dann F die Reibungskraft, die du aus der Normalkraft ausrechnest.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Endgeschwindigkeit - Rutsche: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:17 So 31.05.2009
Autor: Jellybelly

Muss ich nicht eigentlich die Beschleunigungsformel [mm] W=mv^2/2 [/mm] nehmen statt der W=F*s??

Und kann ich dann einfach die Formeln [mm] mv^2/2 [/mm] = -q *s*m*h*cos(-) zusammensetzen, m hebt sich dann eh auf und somit bekomm ich dann die Endgeschwindigkeit??

Bezug
                        
Bezug
Endgeschwindigkeit - Rutsche: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:28 So 31.05.2009
Autor: leduart

Hallo
[mm] W=m/2*v^2 [/mm] ist die kon. Energie.
irgendwo musst du die sicher verwenden. aber fuer die Reibungsarbeit natuerlich nicht. Die frage ist was komisch.
Schreib hin, was du rechnen willst, aber das ganze und dann frag nach ob es richtig ist.
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Endgeschwindigkeit - Rutsche: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:19 Mo 01.06.2009
Autor: Jellybelly

Also ich würde [mm] (mv^2)/2=-qg*s*m*g*cos(a) [/mm] schreiben, danach auf v auflösen da würd bei mir folgendes rauskommen: v=Wurzel(m/2-qg*s*m*g*cos(a)) m streicht sich ja weg, und dann hätt ich als Ergebnis v=519,78 m/s = 8,66 h/km. Würd das stimmen? Sonst wüsst ich net wie ich zu der Endgeschwindigkeit kommen könnt.

Vielen Danke schon mal, bin wirklich begeistert wie schnell man hier eine Antwort bekommt. Thanks!

Bezug
                
Bezug
Endgeschwindigkeit - Rutsche: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:17 Mo 01.06.2009
Autor: leduart

Hallo
Du musst doch einen Grund fuer diese Gleichung haben?
in der Aufgabe stand doch schon der richtige Energiesatz?
oben hat das Kind lageenergie, unten hat es kinetische Energie, dazwischen geht ein Teil der Energie al Reibungsarbeit verloren. Das sagt schon die gleichung die du im 1. post aufgeschrieben hast.
W=Ekin-Epot= $ [mm] (m\cdot{}v^2)/2 [/mm] $ - m*g*h =-qg*s*m*g*cos(a)

zudem,1. [mm] m/2*v^2 [/mm] kann doch nie was negatives sein???
2.kannst du dir 500m/s vorstellen? d.h. in 1s 500m oder fuer die Rutsche von 4.3m Hoehe weniger als 1/100s?
3.die Umrechnung in km/h (nicht h/km) ist auch falsch
4. du kannst sicher nicht zu ner Masse ne Kraft addieren!
Ein bissel mehr ueberlegen, bevor du blindlings a) Formeln hinschreibst, b) sie umformst.
gruss leduart



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de