www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Energie
Energie < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Energie: Formel für Arbeit?!
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:42 Di 17.04.2007
Autor: ern1e

Aufgabe
Ein Kran hebt eine Masse von 10 t innerhalb von 20 s auf eine höhe von 8 m.
Welche Arbeit verrichtet er dabei?

Also, eigentlich ist das ja alles kein Problem, nur das ich eine Formel bekommen habe, von der ich keine ahnung habe was sie bedeutet...

"w = m x g x h"

w = ?
m = 10000 kg
g = 10 m/s²
h = 8 m

Ich habe absolut keine Ahnung wie mein Lehrer auf die Zahl 10 m/s² kommt, oder was diese überhaupt damit zu tun hat...
bitte um hilfe!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Energie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:49 Di 17.04.2007
Autor: Kroni

Hi,

die Formel W=mgh steht für die "potentielle Energie" oder auch Lageenergie genannt.

Hebst du ein Masststück um h=5m an, so steckst du ja Energie in das Massestück, da du das Stück gegen die Erdanziehungskraft hochhebst.

Die Formel für die Energie, die du dann in ein Stück Masse stecktst, lautet

W=m*g*h

m steht für die Masse des Teilchens
g ist die Erdbeschleunigung. Diese ist [mm] g\approx [/mm] 9,81 [mm] m/s^2 [/mm] oder grob genähert auch 10 [mm] m/s^2. [/mm]
Diese Größte ist einfach so. Diese "Zahl" gilt auf der Erde.
Diese "Zahl" kann man z.B. dadurch rausbekommen, indem man z.B. einfach einmal ein Stück Masse im Vakuum "herunterfallen" lässt.
Dann bemerkt man, dass diese Stück Masse mit g=9,81 [mm] m/s^2 [/mm] beschleunigt wird.

h ist nun die Höhe, um die du ein Massestück anhebst.

Damit kannst du die Energie (oder auch Arbeit) ausrechnen, die du in das Massestück hineinsteckst.

Jetzt kannst du noch mit Hilfe der Zeit, in der du die Arbeit verrichtest, ausrechnen, welche Leistung du erbracht hast, denn Leistung ist gleich Arbeit durch Zeit.

Lieben Gruß,

Kroni



Bezug
                
Bezug
Energie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:02 Di 17.04.2007
Autor: ern1e

jetzt ergibt natürlich alles Sinn =)
Vielen Dank!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de