www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maschinenbau" - Ermittlung von Schubspannung
Ermittlung von Schubspannung < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ermittlung von Schubspannung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:42 Do 15.07.2010
Autor: max_e

Hallo,


ich habe ein Problem im Aufgabenteil a)

Meine bisherige Vorgehensweise:

Ermittlung des gemeinsamen Schwerpunktes:

[mm] y_S= [/mm] 1/A_Ges * [mm] \Summe A_i, y_i [/mm]
= 69 [mm] cm^2 [/mm] (Fläche I Träger) * 15 cm (Mittelpunkt I Träger) + 125 [mm] cm^2 [/mm] (Fläche Platte) * 17,5 cm (Abstand zur Unterkante v. Träger) /
[mm] ((69+125)cm^2)= [/mm] 16,61 cm

Die Daten für den I Träger aus Tabelle,  I= 9800 [mm] cm^4, [/mm] A_IT= 69 [mm] cm^2 [/mm]
h=30 cm, b=12,5 cm

ich ermittle nun meine Streckenlast [mm] q_0 [/mm]

[mm] q_0 [/mm] = 300000N/500cm = 600N/cm

nun nimm ich die Formel her:

[mm] \tau=Sy* [/mm] Q/( b(z)*Iy)

[mm] =\bruch{ 600 N/cm * 69cm^2 * 1,61 cm}{(9800 cm^4+(1,61cm)^2*69cm^2)*(12,5cm)} [/mm]
=0,53 [mm] N/cm^2 [/mm]

was stimmt hier nicht?
danke max

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: pdf) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Ermittlung von Schubspannung: Korrekturen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:37 Do 15.07.2010
Autor: Loddar

Hallo Max!


Hier stimmt so einiges nicht ...


> [mm]y_S=[/mm] 1/A_Ges * [mm]\Summe A_i, y_i[/mm]
> = 69 [mm]cm^2[/mm] (Fläche I Träger) * 15 cm (Mittelpunkt I Träger) + 125 [mm]cm^2[/mm] (Fläche Platte) * 17,5 cm (Abstand zur Unterkante v. Träger) /
> [mm]((69+125)cm^2)=[/mm] 16,61 cm

[notok] Der Abstand von Schwerpunkt Platte zu Unterkante I-Träger beträgt doch:
$$300+50/2 \ = \ 325 \ [mm] \text{mm}$$ [/mm]


> Die Daten für den I Träger aus Tabelle,  I= 9800 [mm]cm^4,[/mm]
> A_IT= 69 [mm]cm^2[/mm]
> h=30 cm, b=12,5 cm

[ok]

  

> ich ermittle nun meine Streckenlast [mm]q_0[/mm]

Welche Streckenlast? Wofür?
Wie groß sind Biegemoment bzw. wichtiger die Querkraft im Träger infolge der Einzellast?



> nun nimm ich die Formel her:
> [mm]\tau=Sy*[/mm] Q/( b(z)*Iy)

[ok] Aber wo bzw. wie hast Du das statische Moment [mm] $S_y$ [/mm] bzw. das Flächenträgheitsmoment des Gesamtquerschnittes [mm] $I_y$ [/mm] ermittelt?


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Ermittlung von Schubspannung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:05 Do 15.07.2010
Autor: max_e

danke erstmals:

Schwerpunkt nochmals berechnet liegt jetzt bei

262,7 mm  (gemessen von der Unterkante des Trägers)

habe auch [mm] I_y [/mm] = 23676 [mm] cm^4 [/mm]   ( einzelne Steineranteile inbegriffen)
[mm] S_y [/mm] = 1565,13 [mm] cm^3 [/mm]

nun weiss ich nicht wie ich die Kraft mit 300kN, die im Zentrum angreift
umrechnen muss, ich dachte zuerst Streckenlast - aber anscheinend falsch?
Ich komme hier einfach nicht weiter... bzw. kapiere hier etwas nicht..
Danke um jede Antwort..
max

Bezug
                        
Bezug
Ermittlung von Schubspannung: das sind teilweise Basics!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:50 Do 15.07.2010
Autor: Loddar

Hallo Max!


> Schwerpunkt nochmals berechnet liegt jetzt bei
> 262,7 mm  (gemessen von der Unterkante des Trägers)

[ok]

  

> habe auch [mm]I_y[/mm] = 23676 [mm]cm^4[/mm]
> ( einzelne Steineranteile inbegriffen)

[ok]


> [mm]S_y[/mm] = 1565,13 [mm]cm^3[/mm]

[notok] Da nicht vorgerechnet hier, auch keine Korrektur möglich.


> nun weiss ich nicht wie ich die Kraft mit 300kN, die im
> Zentrum angreift
> umrechnen muss, ich dachte zuerst Streckenlast - aber
> anscheinend falsch?

Wie lauten denn die Auflagerkräfte des Trägers mit dieser Einzellast?
Und wenn Du von einem Einfeldträger mit (mittiger) Einzellast nicht die Schnittgrößen bestimmen kannst, halte ich das für bedenklich ...


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de