www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Elektrotechnik" - Ersatzspannungs-/stromquelle
Ersatzspannungs-/stromquelle < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ersatzspannungs-/stromquelle: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:34 Do 08.01.2009
Autor: Surfer

Hi, habe erneut ein Problem bei einer Aufgabe zu Ersatzspannungs- und Ersatzstromquelle.
Beim ersten Teil muss herauskommen [mm] U_{0} [/mm] = 14V und Ri = 0,05 Ohm.
beim zweiten Teil [mm] I_{0} [/mm] = 280A und Ri = 0,05 Ohm.

Nur wie komme ich auf diese Werte?
[Dateianhang nicht öffentlich]

lg Surfer

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Ersatzspannungs-/stromquelle: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:40 Do 08.01.2009
Autor: froopkind

Hallo!
Bitte stelle den Scan der Fragestellung beim nächsten mal doch bitte in das Fragefeld.

Zur Aufgabe:
Kannst du denn die beiden Messwerte deuten? Insbesondere die zweite Zeile? Die beiden Messpunkte sind scheinbar zwei verschieden Lastwiderstände...

mfg

Bezug
                
Bezug
Ersatzspannungs-/stromquelle: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:50 Do 08.01.2009
Autor: Surfer

Hi, ich schätze mal, dass der Strom am Messpunkt 0 gleich 0 ist, da er über einen hohen Lastwiederstand fließt? Der zweite geht doch pber einen Kurzschluß oder?

lg Surfer

Bezug
                        
Bezug
Ersatzspannungs-/stromquelle: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:03 Do 08.01.2009
Autor: tedd


> Hi, ich schätze mal, dass der Strom am Messpunkt 0 gleich 0
> ist, da er über einen hohen Lastwiederstand fließt? Der
> zweite geht doch pber einen Kurzschluß oder?
>  

Bei Messpunkt 0 kannst du tatsächlich annehmen, dass der Lastwiderstand unendlich groß ist, da kein Strom fließt.
Messpunkt 1 ist kein Kurzschluss.

Die Spanung an Messpunkt 0, die über den unendlich großen Lastwiderstand abfällt ist dieselbe Spannung, die die Ersatzspannungsquelle abgibt.

Über die Werte die sich bei der zweiten Messung ergeben, kannst du den Lastwiderstand berechnen.

Zeichne dir jetzt am besten deine Ersatzspannungsquelle mal auf mit einem Innenwiderstand zu dem der errechnete Lastwiderstand in Reihe liegt.
Wenn an dem Lastwiderstand eine Spannung von 13,5 Volt abfällt und die Ersatzspannungsquelle eine Spannung von 14 Volt erzeugt, wieviel fällt dann am Innenwiderstand ab?
Den Strom der durch beide Widerstände fließt kennst du ebenfalls.
Errechne jetzt über das Ohm'sche Gesetz den Innenwiderstand.

> lg Surfer

Gruß,
tedd

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de