www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Vorhilfe
  Status Geisteswiss.
    Status Erdkunde
    Status Geschichte
    Status Jura
    Status Musik/Kunst
    Status Pädagogik
    Status Philosophie
    Status Politik/Wirtschaft
    Status Psychologie
    Status Religion
    Status Sozialwissenschaften
  Status Informatik
    Status Schule
    Status Hochschule
    Status Info-Training
    Status Wettbewerbe
    Status Praxis
    Status Internes IR
  Status Ingenieurwiss.
    Status Bauingenieurwesen
    Status Elektrotechnik
    Status Maschinenbau
    Status Materialwissenschaft
    Status Regelungstechnik
    Status Signaltheorie
    Status Sonstiges
    Status Technik
  Status Mathe
    Status Schulmathe
    Status Hochschulmathe
    Status Mathe-Vorkurse
    Status Mathe-Software
  Status Naturwiss.
    Status Astronomie
    Status Biologie
    Status Chemie
    Status Geowissenschaften
    Status Medizin
    Status Physik
    Status Sport
  Status Sonstiges / Diverses
  Status Sprachen
    Status Deutsch
    Status Englisch
    Status Französisch
    Status Griechisch
    Status Latein
    Status Russisch
    Status Spanisch
    Status Vorkurse
    Status Sonstiges (Sprachen)
  Status Neuerdings
  Status Internes VH
    Status Café VH
    Status Verbesserungen
    Status Benutzerbetreuung
    Status Plenum
    Status Datenbank-Forum
    Status Test-Forum
    Status Fragwürdige Inhalte
    Status VH e.V.

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Dt. Schulen im Ausland: Mathe-Seiten:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Stochastik" - Erwartungswert geom Vert.
Erwartungswert geom Vert. < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Erwartungswert geom Vert.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:06 Do 03.04.2008
Autor: Raingirl87

Hallo! Ich habe versucht, den Erwartungswert der geometrischen Verteilung zu berechnen...
EX= [mm] \integral_{0}^{\infty}{x*\lambda e^{-\lambda x} dx} [/mm]
Dann habe ich [mm] -\lambda [/mm] x = t substituiert und partielle Integration gemacht...
[mm] =\bruch{1}{\lambda} [/mm] ( [mm] [te^{t}](von [/mm] 0 bis [mm] \infty) [/mm] - [mm] \integral_{0}^{\infty}{e^{t} dt}) [/mm] = [mm] \bruch{1}{\lambda} [/mm] ( [mm] [te^{t}-e^{t}](von [/mm] 0 bis [mm] \infty)) [/mm] und dann halt rücksubstituiert.
In meiner Lösung steht dann
[mm] =-\bruch{1}{\lambda} [/mm] (0-1) = [mm] \bruch{1}{\lambda} [/mm]
Kann mir vielleicht jemand erklären, wie ich auf den vorletzten Schritt komme? Wäre super! Danke schonmal!
Lg, Raingirl87

        
Bezug
Erwartungswert geom Vert.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:16 Do 03.04.2008
Autor: koepper

Hallo,

geht es dir jetzt um die Exponentialverteilung oder um die geometrische?


$E(X) [mm] =\int_0^\infty x*\lambda e^{-\lambda x} [/mm] dx = [mm] \left[\left(-x - \frac{1}{\lambda}\right) e^{-\lambda x}\right]_0^\infty [/mm] = 0 - [mm] \left(-\frac{1}{\lambda}\right) [/mm] = [mm] \frac{1}{\lambda}.$ [/mm]
  
Gruß
Will

Bezug
                
Bezug
Erwartungswert geom Vert.: Rechnen mit \infty
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:01 So 06.04.2008
Autor: Raingirl87

Hallo!
Ja, ich habe natürlich die Exponentialverteilung gemeint und nicht die geometrische. Sorry. Da war ich scheinbar in Gedanken schon bei meiner nächsten Aufgabe.
Ich verstehe aber immernoch nicht so recht, wie ich auf das Ergebnis komme. :(
Wenn ich Rücksubstituiere und dann die Grenzen einsetze habe ich:
[mm] \bruch{1}{\lambda}*[-\lambda \infty e^{-\lambda \infty}-e^{-\lambda \infty}-(0-1)]. [/mm] Und dann? Ich komme irgendwie mit den [mm] \infty´s [/mm] nicht klar. Wie rechnet man denn damit?
Lg, Raingirl87

Bezug
                        
Bezug
Erwartungswert geom Vert.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:07 So 06.04.2008
Autor: koepper

Hallo,

>  [mm]\bruch{1}{\lambda}*[-\lambda \infty e^{-\lambda \infty}-e^{-\lambda \infty}-(0-1)].[/mm]
> Und dann? Ich komme irgendwie mit den [mm]\infty´s[/mm] nicht klar.
> Wie rechnet man denn damit?

eigentlich gar nicht. Streng genommen mußt du sie durch Variablen ersetzen und dann den Grenzwert für diese Variablen gegen [mm] $\infty$ [/mm] bilden.
Es ist dabei [mm] $\lim\limits_{x \to \infty} x^n [/mm] * [mm] e^{-\lambda x} [/mm] = 0$ für jedes $n [mm] \in \IN$ [/mm] und [mm] $\lambda [/mm] >0$. Das macht man sich anschaulich entweder durch Ausprobieren klar, oder mathematisch durch den Satz von L'Hospital. Der wird aber in den letzten Jahren im Schulunterricht kaum noch besprochen.

LG
Will

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorhilfe.de